|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 56
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2009
Posts: 56 |
Hallo,
ich habe mir gestern die Ventile einstellen lassen. Waren laut Werkstatt total verstellt. Der Motor läuft jetzt besser und vor allem ruhiger, nur beim Leerlauf kommt es mir als ob der Motor etwas unrund läuft und die Leerlaufdrehzahl niedriger ist. Ist das normal und soll ich die Leerlaufdrehzahl nachstellen? Ich habe einen 460 - 280er.
LG
Roland
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
heisst das nicht immer: ventile, zündung und vergaser einstellen? also auch in dieser reihenfolge. wenn mal jemand mit den verstellten ventilen die zündung verdreht hat, kann dann sowas passieren? ich kenn mich mit sowas noch nicht so ganz aus, hab die kiste erst seit 3 monaten .. allerdings habe ich auch so ein problem seit ich am wochenende die ventile eingestellt haben 
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 56
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2009
Posts: 56 |
Hallo,
und geht deiner seither auch besser? Sowohl im Schrauberhandbuch als auch in der G-Reparaturanleitung steht nichts von Zündung und Einspritzung einstellen nach Ventileinstellung.
LG Roland
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
es geht schneller aber untenrum fehlt irgendwie was ....
Du sollst ja auch nicht die Zündung einstellen, wenn die Ventile gemacht wurden. Denk anders rum: wenn der Motor nicht sauber läuft, dann macht es keinen Sinn erst am Vergaser zu drehen ehe man nicht die Zündung eingestellt hat. Und die Zündung kann man nur einstellen, wenn die Ventile korrekt arbeiten.
Wenn jetzt irgendwer mal eine super tolle Vergaser- und Zündeinstellung für die falsch eingestellten Ventile gefunden hat, läuft das Auto mit richtig eingestellten Ventilen nicht mehr rund.
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 56
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2009
Posts: 56 |
naja, da hilft nur wieder die Werkstatt. Von Zündung eistellen habe ich keine Ahnung.
LG Roland
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
warte bitte auf andere Meinungen. ich bin die letzten 10 Jahre Diesel gefahren und habe den Benziner erst seit 3 Monaten. Ich selbst glaube mir, aber renn nicht morgen früh gleich in die Werkstatt, weil ich das hier schrieb! ich kann auch selbstkritisch sein  schreib doch mal bitte wer was dazu .... ich will doch nicht allein Schuld sein.
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 58
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 58 |
Hallo
also wenn man den Zündzeitpunkt und wenn machbar auch noch den Schließwinkel nach Vorgabewerten einstellt und nur danach wird eingestellt, ist es absolut egal wie die Ventile oder der Vergaser eingestellt sind.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Hallo,
ich habe mir gestern die Ventile einstellen lassen. Waren laut Werkstatt total verstellt. Der Motor läuft jetzt besser und vor allem ruhiger, nur beim Leerlauf kommt es mir als ob der Motor etwas unrund läuft und die Leerlaufdrehzahl niedriger ist. Ist das normal und soll ich die Leerlaufdrehzahl nachstellen? Ich habe einen 460 - 280er.
LG
Roland Hallo Roland, kann sein, dass durch die nun etwas anderen Ventilsteuerungszeiten der Füllungsgrad im Leerlauf geringfügig anders ist und die alte Leerlaufgemischeinstellung ungeeignet ist. Wenn der unruhige Leerlauf nur beim kalten Motor auftritt, dann Gemisch ( Einstellung neben der Stauscheibe) nachregulieren, da gibt es eine Mittelstellung, bei der er am ruhigsten und etwas schneller läuft, CO ist da sowieso egal, außer Du willst Benzin sparen. Bei warmen Motor (80 Grad Öl) dann Leerlaufregulierung neben dem Drosselklappenstutzen nachstellen und Drehzahl auf etwa 850 RpM. Bei kaltem Motor ist das Leerlaufzusatzluftventil offen und die o.a. Leerlaufregulierung (weiße Kunststoffschraube) unwirksam. Gruß Hans
Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 16/12/2009 05:56.
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Hallo
also wenn man den Zündzeitpunkt und wenn machbar auch noch den Schließwinkel nach Vorgabewerten einstellt und nur danach wird eingestellt, ist es absolut egal wie die Ventile oder der Vergaser eingestellt sind.
Gruß
Thomas Hallo Thomas, Schließwinkel beim 280GE M110 (KA-Jetronik) mit der Transistorzündung nicht einstellbar, wird vom Zündsteuergerät in Abhängigkeit von der Drehzahl geregelt. Bin nun komplett durch mit dem M110, nach der KA-Jetronik nun die gesamte "Zündelektrik" mit dem USB-Speicheroszilloskop vermessen und dokumentiert (siehe www.hehlhans.de/tipp98-2-1.htm ). Im 1. Bild übrigens die Signale vom Hallgeber im Verteiler und im 2. Bild das TD-Signal vom Steuergerät für den Drehzahlmesser und das Kraftstoffpumpenrelais Gruß Hans
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 56
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2009
Posts: 56 |
Hallo,
der Leerlauf ist nur bei warmen Motor unrund. Kann es sein, dass ein Zündkabel beim Ventile einstellen beschädigt worden ist, und dadurch der Fehler auftritt?
LG
Roland
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 30
Joined: May 2010
|
|
|
1 members (AndreasHannover),
254
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,388
Posts675,533
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|