|
Joined: Jan 2007
Posts: 252
Mag lieber Kurze
|
Mag lieber Kurze
Joined: Jan 2007
Posts: 252 |
Daher scheint mir die Geschichte nicht ganz stimmig zu sein. ..... Die Schranken, die dort installiert sind, gehören zum stabilsten, was ich bisher angetroffen habe. Die zerstört man nicht mal eben so. Wer’s nicht glaubt – hier ein Foto der Schranke (die nördliche in der Nähe des Tenda-Passes). So sah sie jedenfalls im Jahr 2007 aus: So sahen sie im Oktober auch noch aus: Schranke von Süden kommend, diese Schranken dienen ja auch zudem zur Wintersperrung: ![[Linked Image von s1.up.picr.de]](http://s1.up.picr.de/3860555.jpg) Und die Schranke von Norden (Tendepass) kommend: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/3860554.jpg) Da sieht man einige ergänzende Bemerkungen und vor der Schranke war im September noch dieses zusätzliche Schild angebracht: ![[Linked Image von s2.up.picr.de]](http://s2.up.picr.de/3860556.jpg) ![[Linked Image von s3.up.picr.de]](http://s3.up.picr.de/3860557.jpg) ![[Linked Image von s4.up.picr.de]](http://s4.up.picr.de/3860558.jpg) Gesperrt waren - auch schon im September, also außerhalb der Wintersperre - lediglich ca. 8 km und nicht die komplette LGKS. Bin weder mit der Enduro noch mit dem G daran vorbei gefahren, wie es leider ein paar "Kollegen" gemacht haben, sondern eben den langen Rest der LGKS dann hin- und zurück gefahren  Mit der Enduro könnte man an beiden Schranken vorbei mit dem G nur an der südlichen. Ich finde dies aber ziemlich daneben, da es in dieser Gegend doch sooo viel anderes ohne Schranken und Meuten von 4x4 und Enduros zu befahren gibt.
Viele G-rüße Juliane
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Danke Juliane für die aktuellen Fotos vom September 2009. So ähnlich hatte ich mir das auch schon vorgestellt.
Was ist offensichtlich passiert? Auf dem besagten nördlichen Streckenabschnitt hat es den Fahrweg verlegt. Ob es nun nur eine kleine Felsmure oder ein großer Bergrutsch gewesen ist, kann uns letztendlich egal sein. Jedenfalls ist das zum Anlaß genommen worden, die Schranken über die Wintersperre hinaus auch im Sommer des Jahres 2009 geschlossen zu halten. „Route barree“ (Nord-Schranke) und „Frana“ (Süd-Schranke) sind ja wohl eindeutig. Und warum setzt man die Strecke nicht wieder instand? Das wäre ja wichtig zu wissen. Vielleicht war es ja zu aufwendig und für den Gemeindehaushalt 2009 schlicht zu teuer. Kann ja sogar auch sein, daß eine akute Bedrohung (selbst für Mountainbiker und Wanderer) durch weitere Felsstürze weiterhin besteht, so daß umfangreiche Sicherungsarbeiten am Fels erforderlich würden.
Insofern wäre ganz schön, wenn man den Inhalt der offiziellen Dekrete (in Kopie an den Verbotschildern befestigt) genau kennen würde.
Vielleicht kam der Felssturz aber auch in Hinblick auf eine schon längerfristig ins Auge gefaßte Schließung der Strecke ganz recht. Aus bekannten Gründen. Das ist jedenfalls meine ganz persönliche Vermutung.
Da kämen dann aber ein paar Dutzend gleichlautende Standard-Faxe, initiiert durch einen einschlägigen Reiseveranstalter, zumindest einige Jahre zu spät. Wenn sie in der gewachsenen Situation nicht sogar als kontraproduktiv angesehen werden könnten... Aber darüber läßt sich sicherlich streiten. Nicht ganz stimmig an der ganzen Aktion ist jedenfalls auch, daß lediglich Gespräche mit der Gemeinde Limone Piemonte stattgefunden haben. Das Verbotsdekret, welches Juliane fotografiert hat, ist ja nicht einfach nur zweisprachig. Die italienische Verlautbarung wird vielmehr von einer eigenständigen französischen flankiert. Anscheinend mit abweichendem Text (aber vermutlich identischem Inhalt) vom Bürgermeister („Marie“ = Bürgermeister kann man mit etwas Mühe lesen) der Gemeinde La Brigue unterzeichnet. Und die liegt in Frankreich.
Offensichtlich handelt es sich also um eine über die Gemeinde- und Staatsgrenze hinweg abgestimmte Aktion. Das hat schon eine ganz andere Qualität.
mfG Rainer
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Ergänzung: Ich hab jetzt noch ein wenig in den einschlägigen (Moped-)Foren gewühlt. Und da kursieren die unterschiedlichsten Darstellungen über die Ligurische Grenzkammstraße im Sommer 2009. Man kann kaum unterscheiden, was eine Fehlinformation oder eine reale Zustandsbeschreibung ist. Hier ist aber etwas, was mir besonders plausibel erscheint. Und auch durchaus glaubwürdig, da es von einem in Ligurien ansässigen Deutschen zu stammen scheint, der selber vor Ort war. Zudem absolut übereinstimmend mit der Schilderung und den Fotos von Juliane. Ein Patrick aus Chiusanico/Imperia schreibt im Kommentarbereich zur Ligurischen Grenzkammstraße (Nord) bei alpenrouten.de: „Sperre Ligurische Grenzkammstrasse? Anonymous, 18.08.2009, 21:10 Meine eigene (anonymus) Anfrage wegen einer (Teil-)Sperre der LGKS von heute morgen (18. August 09) kann ich nun selbst beantworten, weil ich heute hingefahren bin: Unter dem handgeschriebenen Hinweis auf eine Sperre ab dem Col de Seigneurs/Colle de Signori in Monesi befindet sich ein Dokument der Gemeinde Limone Piemonte, in Plastik eingeschweißt, mit sinngemäß folgendem Inhalt: Eine behördliche Untersuchung hat ergeben, dass im Bereich Colle Boaire bis Colle di Tenda eine Garantie für die Minimalsicherheit weder für allgemein Motorisierte, noch Fußgänger (!) gegeben werden kann, weswegen dieser Abschnitt nunmehr für alle genannten Personengruppen gesperrt wurde, auf unbegrenzte Zeit. Gezeichnet: Sindaco (Bürgermeisteramt Limone Piemonte). Das war´s dann wohl. Übrigens bezieht sich die Sperre wohl nicht auf den Strassenzustand, sondern vielmehr auf den Zustand des Gebirges darüber. Wer wie ich gesehen hat, welche Niederschläge, Stürme und Erdrutsche/Steinschläge im Frühjahr 09 die Region heimgesucht haben, darf sich darüber nicht wundern und sollte im eigenen gesundheitlichen Interesse handeln. Gruß von Patrick aus Chiusanico/Imperia.“ Soweit das Zitat von Patrick aus Ligurien. Wenn seine sinngemäße Übersetzung der Verbotsverfügung korrekt sein sollte, ist die Strecke also aus Sicherheitsgründen gesperrt worden. Das würde die Hoffnung nähren, daß ich mich mit meiner Einschätzung irre und es sich vielleicht doch nur um eine vorübergehende Maßnahme handelt. mfG Rainer P.S. Hier noch einige Fotos und Videosequenzen von einem Biker, der am 24.Juli 2009 die gesamte Strecke mit seiner Straßenmaschine befahren hat. Sieht alles ganz normal und easy aus. Aber die Schranken waren dicht. Und bedeutsam das Schild bei min 2:10 „chiuso a tempo indeterminato“ – geschlossen auf unbestimmte Zeit. http://www.evisor.tv/tv/paesse/ligurische-grenzkamm-strasse-t-9419.htmDie riesigen Felsbrocken, die nach den Frühjahrsunwettern eine Totalblockade herbeigeführt hatten, waren zum Zeitpunkt dieser Befahrung jedenfalls bereits entfernt worden. http://public.bay.livefilestore.com...UyYfqWpwaFBgLEgN3rZaWhuUO6x3wA/LKS_2.JPG
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082 |
die Gemeinde in Italien hat sich wohl gemeldet, die LGKS wird wohl Instandgesetzt, ob jetzt Aufgrund der Fax-Aktion oder ob die Strasse so oder so Repariert werden sollte, hab ich auf die Schnelle nicht erkennen können http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=36087
Chevy Blazer -Fuel to Noise Converter-
das Leben ist eher breit wie lang und wir steh´n alle mittenmang.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 33
Joined: February 2003
|
|
0 members (),
280
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,898
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|