|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
OP
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
Hallo, nachdem ich gestern ruckzuck die neuen Klarglasscheinwerfer eingebaut habe sieht mein G so anders aus  . Ich war echt überrascht, wie schnell die Dinger drin waren. Irgendwann vor der nächsten HU (obwohl ich da seit Jahren keine Schwierigkeiten mit fehlender LWR), will ich dann endlich auf ne elektrische LWR umrüsten. "Klaus G-Seite | LWR" kenne ich natürlich. Dort steht allerdings was von 5 EUR für die Stellmotoren. Wenn ich mich auf ebay so umsehe, dann finde ich allerdings viel höhere Preise... Spitzenreiter ist derzeit 55 EUR :-(( . Frage 1: Gehen auch Golf 3 Motoren oder müssen es die vom Golf 2 sein (oder sind die vielleicht sogar identisch)? Frage 2: Gibt's noch ne bessere Bezugsquelle? Gruß, Uwe
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 842
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 842 |
Servus Uwe,
ich habe auch die el. Motoren vom Golf2 (Golf1 ist zuselten). Leider habe ich einiges anpassen müssen, da die nicht einfach so in den Lampentopf reinpassen wollten.
Ich habe die Verreigelungsnasen weggemacht und die Motoren so gedreht dass die so nah wie möglich am Scheinwerfer sind. Dazu noch das Loch im Lampentopf ausgeweitet.
Mein vorschlag (würde ich das nächstemal machen): nimm einen Scheinwerfer und fahr auf einen örtlichen Autoverwerter und suche nach kleinsmöglicher Lösung. Ich habe gesehen das die vom Audi klein sind aber ich weiß nicht ob die in die Rasterung passen.
Übrigens ich meine Motoren und Scheinwerfer am Schrotplatz bei uns bekommen, und das alles für einen 50,-.
Ich habe gesehen das einige G´s keinen Lampentopf haben, da wäre es egal bezüglich der grösse. Oder gleich auf die Hella autom. LWR umrüsten, da sind auch Motoren dabei.
Gruß Rafael
Wer später bremst, fährt länger schnell!
"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1 |
LWR ist doch nur bei Xenon Pflicht (und dann automatisch), oder? Technisch notwendig ist sie beim G m.E. sowieso nicht. Wenn Du keine Probleme beim TÜV hattest, würde ich es einfach bleiben lassen.
Gruß Klaus
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
LWR ist doch nur bei Xenon Pflicht (und dann automatisch), oder? Technisch notwendig ist sie beim G m.E. sowieso nicht. Wenn Du keine Probleme beim TÜV hattest, würde ich es einfach bleiben lassen. Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 1990 müssen eine LWR haben, eine Zeitlang gab es eine EU-Ausnahmeregelung, die hat aber nur noch Bestandsschutz. Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern müssen eine automatische LWR und eine Scheinwerferreinigungsanlage haben  Und seit Anfang 2009 ist eine nicht funktionierende LWR bei der HU ein erheblicher Mangel und somit alleine Grund für ein Nichtbestehen
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Dec 2009
Posts: 81
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Dec 2009
Posts: 81 |
Im übrigen gab es den Golf 1 nicht mit LWR ...
Gruß Jens
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 842
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 842 |
Im übrigen gab es den Golf 1 nicht mit LWR ... So ist es nicht ganz richtig. Die letzten Modelle vom Cabrio wurden ab Werk mit elektischer LWR ausgeliefert.
Wer später bremst, fährt länger schnell!
"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
|
|
|
|
Joined: Dec 2009
Posts: 81
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Dec 2009
Posts: 81 |
Oh  das wusste ich nicht, wieder etwas gelernt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Das Cabrio wurde ja auch deutlich länger gebaut... 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892 |
Hi, muss den Thread mal nach oben bringen.. Ich steh grad vor dem gleichen Problem, LWR macht nix mehr und TÜV sagt njet  - und eine Lösung muss her! Schläuchchen-zeugs geht nicht, Originalschlauch hat mind. 1 Loch, und der Geberzylinder liegt inzwischen in Einzelteilen auf dem Schreibtisch... (muss ja schießlich wissen, wie das innen aussieht...) Frage: "Lohnt" es sich, das Original wieder einzubauen, bzw. hat das schon mal jemand gemacht? (ca. 160 Euro+MwSt) Alternativ eben elektrisch - irgend so ein VW-Dingens, sollte auch klappen. Ich bin mir nicht sicher, wo sich die Zeitinvestition mehr lohnt - Fummelei beim Original oder Bastelei beim Elektrischen?? Freitag morgen muss ich die Teile besorgen... fragt sich blos welche!??? Grüße Michi
Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! 463er, G500, Bj99
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Hi,
.... und TÜV sagt njet ... Vielleicht nicht gerade zum russischen Tüv  Ne im Ernst, ich würde in Deiner Situation auf elektrisch umbauen. Wenn die Hydraulik das nächste mal kommt, reißt Du wieder alles auseinander. Elektrische Kabel halten i.d.R. länger. Die Beschreibung von Klaus 300GE ist doch recht gut.... jetzt müsste sich nur noch einer erbarmen und ein passendes Mercedes Schalterchen/Poti finden. Dann wärs perfekt.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: November 2003
|
|
2 members (rembi, kattho),
308
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|