Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Mar 2006
Posts: 384
TobisG Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2006
Posts: 384
Was sagt ihr denn zu folgendem: 80 PS auf 95 PS? Schon jemand von euch mal gemacht? Hab das mal kopiert.


Funktionieren tut diese Geschichte ohne irgendwelche Einbußen an Haltbarkeit/Standfestigkeit nur beim 80PS 617.

Warum entscheidender Unterschied ist folgender:
a. Hubraum
80PS Motor 3005ccm
88PS Motor 2998ccm

b. Einspritzpumpencharakteristik und Einstellung der Pumpen sind Unterschiedlich nur die org. Pumpe des 80PS Motors hat ohne Eingriffe Reserven die sich nutzen lassen (Aufdrehen denn das werden wir brauchen!).

Diese beiden Punkte spielen später noch eine große Rolle.

Grundvorraussetzung für die ganze Geschichte ist ein einwandfreier und zumindest gut erhaltener Motor.
Ganz wichtig ist die Verwendung einer neuen Steuerkette diese darf nicht gelängt sein, also mindestens mit Totpunktmeßuhr nachmessen ob OT Kw auch OT 1Zyl. ist sonst wirds nix, kleine Verschiebungen durch gelängte Steuerketten schaden im Altag nicht, hier sind sie Kontraproduktiv.

1.Schritt

Wir tauschen die Nockenwelle des 80Ps Motors gegen die Nockenwelle des 88PS Motors und entdrosseln erst mal den 80PS Motor.
Dazu Nehmen wir eine neue ode gebrauchte ab der 5 Serie (Gußnummer beachten ist immer die erste nach 617.) Ab der 5Serie sind geänderte Einspritzpunkte/Nockenprofile (Füllgrad) etc. vorhanden die Nummern drunter unterscheiden sich zu wenig, lohnt nicht.

2. Das Nockenwellenrad wird wieder aufgesetzt, hier verwenden wir einen Versatzkeil den es bei DC zum ausgleich der Steuerkettenlängung genau dafür gibt. DC konnte mal 3-5-9Grad Versatzkeile liefern im Moment ist nur 5Grad lieferbar was völlig reicht.

3. Wir passen die Esp an dH. wir drehen diese bis kurz vor die Rauchgrenze (bei Vollast) auf und stellenn sie ebenfalls 5 Grad früher.

4.Luft, wir sorgen dafür das der Motor ausreichend Luft kriegt, am besten kalte, also kreativ sein der Ölbadluftfilter hat keine Chance mehr.

Was haben wir jetzt gemacht, die neue Nockenwelle öffnet jetzt früher und länger als zuvor, und das zu einem Zeitpunkt wo wesentlich bessere Strömmungsverhälltnisse dafür vorhanden sind. In Verbindung mit dem geringem Hubraumzuwachs stehen jetz locker 95PS an, thats it.
Der ex. 80PS Motor dreht jetzt wesentlich schneller und Kraftvoller aus und das nutzbare Drehzahlband ist um etwa 200U/min vergrößert was einen wirklich schönen anschluß zum 6ten Gang bedeutet.
Leider bringen die kleineren Schritte am 88PS Motor warum auch immer gar nix, ist leider so.

Noch Fragen???

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Nov 2004
Posts: 483
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Nov 2004
Posts: 483
Hi,

wo hast Du den diese Infos her?

Ich fahre den 80PS Motor und hätte noch nen 88PS Motor mit

Kolbenfresser...

der 88PS Motor hat die 88 PS ja erst bei 4400U/min,der 80PS Motor hat diese bei 4000u/min d.h.wenn

ich die Nockenwelle bei mir einbaue sollte meiner dann höher drehen,aber hat er dann auch mehr Leistung!?und wie schauts dann mit dem Verbrauch aus?

Beim 80PS Motor ist der gesamte Kurbeltrieb anders,ob er die hohe Drehzahl abkann?

Hört sich aber gut an wink


Gruss haro

Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Hallo,

die Anleitung ist m.E. für'n Ar...

Denn die dort beschriebenen Unterschiede zwischen der 80PS und der 88PS Version stimmen nur zum Teil, bzw. haben miteinander nur wenig zu tun.

Kolben, Nockenwelle, Einspritzpumpe, etc. wurden in der Tat (z.T. mehrfach) geändert, die Änderungen hatten aber in den meisten Fällen nichts miteinander zu tun, sondern waren einfach Veränderungen an der laufenden Serie. So kamen die etwas kleineren Kolben schon weit vor der Umstellung auf 88PS, etc.


Es ist zwar vermutlich richtig, daß ein neueres Innenleben dem 80PS-Motor etwas mehr Leben einhaucht, ich denke aber, daß da noch wesentlich mehr Faktoren mitspielen. Angefangen von der Grundeinstellung der Einspritzpumpe...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Oct 2008
Posts: 128
T
viermalvierer
Offline
viermalvierer
T
Joined: Oct 2008
Posts: 128
Moin,

sehe ich ähnlich wie DaPo.
Nur die Grundeinstellung der Pumpe hat damit auch nichts zu tun, eher die Voll-Last und die Abregeldrehzahl, was aber bei jeder Pumpe verändert werden kann.
Der Versatzkeil für das NW-Rad hat an meinem Turbo z.B. gar nichts gebracht. Und: Eine neue Kette längt sich um ca. 5grad KW in den ersten 20 TKM.
Wer einen Ölbad-Lufi (bei einem G) durch z.B. einen offenen K&N ersetzen will, sollte sich die Filterwirkung und den Abscheidegrad genauer ansehen (und damit bitte nur auf staubfreien Straßen ins Cafe fahren).
Für mehr Luft sollten die Kanäle "geputzt" werden, aber nichts am Filter.
Mehr Leistung durch höhere Abregeldrehzahl sollte auch nicht das Ziel sein.
Und wer von Leistungssteigerung im Zusammenhang mit "Pumpe aufdrehen" spricht, hat die Pumpe nicht verstanden.

Gruß

Tom

Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Hallo,

mit Grundeinstellung meinte ich, wie genau die einzelnen Pumpenelemente aufeinander abgestimmt sind.

Oben steht, daß die Pumpe 'bis zur Rauchgrenze' aufgedreht werden soll. Rauchen tut der Motor aber bereits, wenn nur einer der Zylinder zu viel Kraftstoff bekommt. Da kann es durchaus sein, daß die Anderen noch von der Rauchgrenze entfernt sind, in dem Fall wird Leistung verschenkt.

Gute Grundeinstellung sollte also heißen, daß alle Pumpenelemente gleich viel Kraftstoff pumpen, und alle Zylinder gleichmäßig an die Rauchgrenze kommen. Klassisches Pumpentuning halt smile

Gerade bei alten, total verstellten Pumpen bringt das was (und wenn der Schreiber oben was von 'Ölbadluftfilter' schreibt, sind es sehr alte Pumpen aus der Vor-G-Ära).


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Hmmm,

eigentlich nix neues. Pumpe aufdrehen und ESP und NW im Rahmen der Toleranz Richtung früh drehen - ist allemal besser als "spät", aber dass das von 88 zu 95PS verhilft, naja, das ist etwas arg optimistisch.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Oct 2008
Posts: 128
T
viermalvierer
Offline
viermalvierer
T
Joined: Oct 2008
Posts: 128
Hi,

sorry, aber mit Pumpentuning hat das nichts zu tun.
Alles was Du schreibst sollte eigentlich bei jeder "gepflegten" Karre eh stimmen.
Wenn dann alles stimmt kommt das Ding nur auf Nennleistung aber nicht wesentlich mehr.

Gruß
Tom


Original geschrieben von DaPo
Hallo,

mit Grundeinstellung meinte ich, wie genau die einzelnen Pumpenelemente aufeinander abgestimmt sind.

Oben steht, daß die Pumpe 'bis zur Rauchgrenze' aufgedreht werden soll. Rauchen tut der Motor aber bereits, wenn nur einer der Zylinder zu viel Kraftstoff bekommt. Da kann es durchaus sein, daß die Anderen noch von der Rauchgrenze entfernt sind, in dem Fall wird Leistung verschenkt.

Gute Grundeinstellung sollte also heißen, daß alle Pumpenelemente gleich viel Kraftstoff pumpen, und alle Zylinder gleichmäßig an die Rauchgrenze kommen. Klassisches Pumpentuning halt smile

Gerade bei alten, total verstellten Pumpen bringt das was (und wenn der Schreiber oben was von 'Ölbadluftfilter' schreibt, sind es sehr alte Pumpen aus der Vor-G-Ära).

Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Hallo,

das hängt davon ab, in wieweit der Hersteller die Streuung in der Serie toleriert. Beim OM617 ist die in der Tat recht gering. Beim OM442 beispielsweise war die dagegen recht groß. So groß, daß viele Motoren, die nominell 350PS haben sollten, ab Werk über 400PS hatten. Ein paar PS mehr oder weniger sind aber auch beim OM617 möglich.


Dazu kommt, daß der Schreiber wohl von recht alten Motoren ausgeht (Ölbadluftfilter war vor über 30 Jahren, und ich wußte garnicht, daß es das beim OM617 noch gab). Wenn die Kiste vorher, weil total verstellt, nur noch 70PS hatte, kommt im das nachher vermutlich wie 100PS vor wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Mar 2006
Posts: 384
TobisG Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2006
Posts: 384
Also ihr meint erst mal die Pumpe richtig einstellen.

2. Problem bei meinem Motor ist dass er auch nicht mehr so richtig frei hoch dreht, wie ich das mal kannte von ihm.... ist mehr so ein Hämmern ab 3000 u/min. Filter sind alle neu, Ventile sind eingestellt, Düsen vor 10 000 km abgedrückt, Ölverbrauch ca. 1l/1000 km, Wasserverbrauch keiner, Kompression unbekannt

Gibts jemand im Süden der sich mit alten OM 617 gut auskennt und die ESP mal richtig einstellen kann? Eigentlich sollte das ein Bosch Dienst auch hinbekommen.

Joined: Oct 2008
Posts: 128
T
viermalvierer
Offline
viermalvierer
T
Joined: Oct 2008
Posts: 128
Hi,

wenn KA Süden genug ist, kann ich das organisieren.
Zur Überholung und Einstellung der Pumpe muss die aber ausgebaut zu mir.
Vielleicht wartest Du noch ein paar Tage, wir stellen gerade eine 617 M-Pumpe mit größeren Elementen am 123er ein. Vielleicht gibt's heute abend schon mehr Infos.

Du solltest die Kompression messen und, wenn Du kannst die Längung der Steuerkette.

Der Bosch Dienst bekommt das hin, bezahlen willst Du das aber vermutlich nicht...

Gruß

Tom

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
lringo
lringo
Berlin
Posts: 27
Joined: July 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,812 Hertha`s Pinte
7,447,914 Pier 18
3,517,197 Auf`m Keller
3,367,722 Musik-Empfehlungen
2,530,898 Neue Kfz-Steuer
2,353,935 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (user108, DaPo), 387 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
PeterM 2
GSM 2
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,977
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5