ich fahre demnächst nach Bulgarien und stehe vor dem Rätzel, ob ich von Ungarn aus durch Rumänien oder durch Serbien fahren soll. Km-mäßig ist es kein großer Unterschied. Aber ich habe die Vermutung, dass es in Serbien mehr Autobahnen gibt. Von Rumänien hab ich gehört, dass man da durch die Dörfer muss. Hat einer aktuelle Erfahrungen in Rumänien? Meine Strecke wäre da, Szeged(HU)-Sibiu-Bukarest-Ruse(BG). Gibt es da nennenswerte Autobahn?
In Serbien müsste ich Szeged-Beograd-Nis-Sofia(BG) fahren. Auf dem Papier sieht es besser aus, aber ich kenne die Strecke nicht.
in rumänien hast du nur ein stück autobahn.(um bucuresti) der großteil der strecke ist eine einspurige landstraße die vom transit (lkw, sattelzüge usw...) sehr frequentiert wird. überholen ist nicht leicht möglich. die sattelschlepper überholen dich aber locker, wennst zu langsam fährst. die fahren um ihr leben..... und ca 100kmh....
die strecke sind wir schon öfter gefahren (range & td4) von wien nach petrosani rechne mal mit so ca 12 stunden fahrzeit (ohne stau bei der umfahrung von budapest) wobei bis fast zur rumänischen grenze die autobahn geht.
Ja danke Alter-Schwede, das ist mal ne Info. Schnell sollte es schon gehen, da wir mit Junior fahren und die Reise nicht das Ziel ist, wie sonst immer. :-)
Hallo, bin die Strecke gerade gefahren: Bis Budapest ist klar... dann nach Szeged und bei Cenad nach Rumänien. Die Rovignetta gibts inzwischen gleich an der Grenze. dann gehts weiter über Timisoara, Turnu Severin nach Calafat. Diese Strecke ist in der Tat Landstrasse - und sie geht durch so maches Dorf. Ich fands aber erträglich, bzw. interessant zum rausgucken Seit mehr als einem Jahr gibt es viele Baustellen mit Ampeln. Daher fahre ich meist nachts - und nach 12 werden diese Ampeln ignoriert (vorsicht - jeder macht das ... und man sollte schon die Übersicht haben, oder Allrad um in die Baustelle auszuweichen). In Calafat muss man auf die Donaufähre warten... das dauert manchmal. Ich schlafe dort meistens eine Runde. Hafengebühr ist 10 Euro, Fähre kostet für Microbus+ 1 Mensch 49 Euro. Vor dem Hafeneingang stehen oft zwielichtige Personen die einem eine selbsterfundene Gebühr abverlangen. NIE zahlen!! Kein Geld ohne "Dokument?" (Logisch: Knopf unten, Schiebe nur einen Spalt öffenen. ) Auf Bulgarischer Seite muss man eine Versicherung abschliessen - Unterschreiben + 5 Euro pro Person, und unbedingt eine Vignetka kaufen. (67 BGN fürs Jahr, glaube 10 BGN für eine Woche und 25 BGN für nen Monat) Dann gehts los: Vidin ( via Umgehung, Montana, Vratsa, Botevgrad und dann auf die Autobahn nach Sofia.)
Alternativ geht natürlich auch Serbien. Das habe ich einmal gemacht - und es war sooo fade... nie wieder. Auch das Verhandeln an jeder Zahlstelle für die Strassengebühr war nervig.
Gute Fahrt! Flo Oops - gerade gesehen dass Du nach Ruse willst - dann ist es natürlich Unsinn über Sofia zu fahren. Über Bukarest (nachts quer durch, Tags nicht!!) Die Grenze in Ruse ist unproblematisch+schnell und kostet nur "Brückengebühr" - die ist aber gering im Vergleich zur Fähre.
Rumänien hat teils lustige Straßen....meist ists aber schon noch okay. Baustellen hatte ich auch recht viele, letztes Jahr, als ich für 6 Wochen dort war.
BTW: Man muss in Serbien über die Maut verhandeln???
Zuletzt bearbeitet von bella_b33; 01/07/201004:52.
@IVECOflo, wie lange rechnest Du von Arad nach Bukarest? Komme von Szeged. Ich möchte eher schnell ankommen (in Ruse) als die Dörfer genießen. Über Serbien komme ich rein rechnerisch auf ca. 7-9 Stunden (bis BG, aber nicht bis Ruse).
Hallo, Das ist auf jeden Fall die beste Variante, aber 7 Stunden würde ich schon rechnen (Arad-Bukarest). Wie gesagt - nachts fährt es sich viel besser. ABER meide die Dämmerung - da sind viele Fuhrwerke unterwegs die von den Feldern nach Hause fahren. So ab 23:00 Uhr flutscht es - und dann ist auch in den Dörfern nicht mehr viel los.
Sofia - Ruse geht zwar durch das Balkangebirge, ist aber in 5 Stunden machbar. Dafür wirst Du viel Zeit verlieren um bis Sofia zu kommen - und der Umweg ist insgesamt zu groß.
zu Serbien: das war vor 2 Jahren... und mit dem Iveco musste ich an jeder Zahlstelle darum kämpfen, nicht als LKW eingestuft zu werden. Die 2500 im Fahrzeugschein (Hubraum) musste dafür als zul Gesamtgewicht herhalten