Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: May 2002
Posts: 216
Stephan Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 216
Hallo!

Mein 300Tdi (218 tkm, erster Kühler) kriegt auf der Autobahn inzwischen leicht erhöhte Temperatur, weit weg von rot, aber auf jeden Fall wärmer als fr�her. Stadt und Land ohne Temp-Probleme. Ich hab' den Kühler schon gereinigt und gespült sowie einfach mal das Thermostat gewechselt (kostet fast nix und ist sehr schnell gemacht...). Hat aber leider wenig bis nix gebracht. Da bei meinem Kühler schon bei der kleinsten Ber�hrung die Zähne (Sprich die Rippen) ausfallen, denke ich, dass da wohl mal ein neuer her muss. WaPu und Visko-Lüfter sind noch nicht alzu alt (ca. 2 Jahre), so dass ich nicht davon ausgehe, dass die Schuld an der leicht erhöhten Temperatur sind. Nun meine Fragen dazu:

Wie teste ich eigentlich, ob der Visko noch richtig läuft und nicht nur so ein bisschen mitdreht? Auch wenn die Tatsache, dass in der Stadt keine Temp-Probleme auftreten eher daf�r spricht, dass er noch läuft...

Kann eine Zentrifugal-WaPu in ihrer Förderleistung nachlassen? Eigentlich geht da doch nur ganz oder ganz kaputt (Lagerschaden), oder?

Die Preisunterschiede bei neuen Kühlern sind teils recht horrent: Paddocks 140� inkl. allem, Landy Depot 214�, ORC Wiesbaden 240�. Sind das die gleichen Teile, oder verkauft Paddocks schlechten China-Kram? Eigentlich bin ich ja f�r "Support your local Dealer", aber da kann man ja schon sch�n sparen...

LG, Stephan

::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
Offline
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Bei meinem traten die Probleme auf der Autobahn und in der Stadt auch nicht auf. Erst als ich mit Anhänger im Hochsommer auf der Autobahn mit 100 unterwegs war ging das Kochen los.

Tausch aus! Ich habs bei Landy-Depot geholt - i.O. seit 3 Jahren. Sagt aber nicht viel.

Visko-Lüfter braucht man auch nur bei hohen Temperaturen und großer Last. Derzeit ohne Visko - null Problemo.


Das Rübenschwein
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
wenn der kühler schon seine lamellen verliert, kann kein gescheiter wärmeübertrag mehr stattfinden. schrott.
die nachbaukühler sind ok.
die wasserpumpe hat bis zum totalausfall eine konstante förderleistung.
viskolüfter sollte im kalten zustand mit einem finger festhaltbar sein (zur vermeidung von verletzungen mit geeignetem gegenstand bis zum stillstand bringen). bei heissem motor sollte sich die erforderliche haltekraft erhöhen. vorsicht vor umlaufenden keilriemen! veletzungsgefahr! don't try this at home, usw...


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Oct 2002
Posts: 315
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2002
Posts: 315
Hy Stepahn,

hab vor einigen Monaten einen neuen Kühler mit größerer Kapazität vom Kühlerbauer anfertigen lassen (130er mit Wohnkabine, 250 tkm). Der hat die Kästen wieder verwendet und neue Netzte mit mehr Röhrchen und mit mehr Lammeln eingebaut. Zusätzlich ist noch ein viertes Netz eingelötet worden. Das selbe beim Ladeluftkühler.

Kostete in etwa soviel wie ein neuer Kühler hat aber in besserer Qualtät und mit mehr Kapazität.

Werde das ganze jetzt bald auch beim 90er, 240tkm machen lassen. Habe das selbe Problem, daß bei höheren Temperaturen und erhöhter Leistung (BAB 130 KMH oder mit Anhänger 3 t) die Temperatur langsam ansteigt. Wenn ich die Heizung einschalte, geht die Temperatur wieder runter.

Grüße Bernd


"Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" (Albert Camus)
L
liphpip
Unregistriert
liphpip
Unregistriert
L
Original geschrieben von 130er
Hy Stepahn,

hab vor einigen Monaten einen neuen Kühler mit größerer Kapazität vom Kühlerbauer anfertigen lassen (130er mit Wohnkabine, 250 tkm). Der hat die Kästen wieder verwendet und neue Netzte mit mehr Röhrchen und mit mehr Lammeln eingebaut. Zusätzlich ist noch ein viertes Netz eingelötet worden. Das selbe beim Ladeluftkühler.


Grüße Bernd


bei welchen kühler fritzen war das? die 2-3 wo ich angefragt habe könnte ich mir zwei neue kühler für kaufen.
und was hat das letztendlich bei dem gekoste?wenns wirklich intressanter ist finanziell lohnt sichs vielleicht das teil hin und her zu schicken.
gruß liphpip

Joined: Oct 2008
Posts: 11
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Oct 2008
Posts: 11
Hallo,

gibst Du mir auch mal die Anschrift/Namen von dem Kühlerbauer...
wär ne Alternative zum Neuteil...

Gruß
Raymond

Joined: Oct 2002
Posts: 315
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2002
Posts: 315
Adresse und Preis muss ich raussuchen - kommt morgen früh.War ein Kühlerbauer hier in Krefeld.

Grüße bernd


"Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" (Albert Camus)
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
es tut mir wirklich leid das sagen zu müssen, aber die preise beim kühlerbauer
in deutscheland sind einfach zu hoch.

ich hab mir den billigsten kühler rausgelassen, den es vor 4 jahren zu kaufen gab
und der tut seinen dienst immer noch 1a. ich hatte eigendlich damit gerechnet,
dass der nach 2-3 jahren (incl. winterbetrieb -> streusalz) die grätsche macht.

pustekuchen, das ding sieht aus wie neu, den hatte ich erst vor einem monat
wg. zahnriemenwechsel draussen.

wenn der aktuelle kühler seine lamellen verliert, ist der schrottreif. da brauchst
du nicht weiter am kühlkreislauf rumsuchen. austauschen, fertig.


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: May 2002
Posts: 1,682
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,682
Jau, hab ich auch gerade hinter mir, hatte Lamellenausfall und dann auch noch ein kleines Leck. Für den Preis des billigsten Kühlers in Engeland (und was anderes bekommst du hier auch nicht) inclusive Versand gab es zusätzlich noch ne neue verzinkte Stoßstange (die alte hatte der Gammel gefressen) und es war immer noch günstiger als der Kühler in D.


--
Oh Gott - Sie haben Kenny getötet....
Joined: May 2002
Posts: 216
Stephan Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 216
Das Paddock-Paket ist schon zu mir unterwegs, bin mal sehr gespannt. Sobald's da ist, wird der neue Kühler eingebaut. Die Preisersparnis ist ja doch recht deutlich... Ein gewisser Vertragshändler aus dem Raum Köln wollte mir den Preis für das Orginal-Ersatzteil gar nicht erst nennen... Werde dann nach dem Einbau berichten.

Ganz andere Frage: Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Paddock "Deluxe"-Riffelblechen in schwarz (3mm)? Kann die meine Oma besser in Form beissen oder sind die ganz vernünftig gearbeitet?

LG, Stephan

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
pillhuhn
pillhuhn
Stuttgart
Posts: 61
Joined: September 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,844,158 Hertha`s Pinte
7,468,634 Pier 18
3,527,462 Auf`m Keller
3,384,123 Musik-Empfehlungen
2,539,427 Neue Kfz-Steuer
2,370,471 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 589 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,140
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5