|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 141
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Aug 2006
Posts: 141 |
Hallo an einem schönen verregneten Sonntag...
bin gerade auf der Suche nach einem Bergegurt. Jetzt bin ja bei der Frage welchen ich denn überhaupt nehmen soll bei der geballten Menge von Info. Mein Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,3t. Ich habe noch einen Baumgurt mit 6t Bruchlast. Ich zweifle aber gerade ob das überhaupt langt. Mein alten Gurt habe ich verschenkt, der war auch bei 6t und 14m lang. Danke für Euere Info... Gruß Mysterywave
PS. Ja ich weiß wurde hier schon beschrieben, aber da werde ich ja alt bis ich das alles durchgelesen habe.
Diejenigen, die glücklich sind, müssen nicht immer das Beste haben; Sie versuchen aber aus dem, was sie auf ihrem Weg finden das Beste zu machen.
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 419
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jul 2003
Posts: 419 |
hier kriegst du alles was du brauchst. http://www.hebezone.deOfiziell vertreiben sie nicht an private Endverbraucher. Ich habe per Internet bestellt und als USt-ID Nr meine Einkommensteuernummer angegeben. Hat alles geklappt
Dear receiver! This text was officially proofread by the NSA to avoid displeasing content in order to guarantee your complete satisfaction! Thank you for your understanding. You're welcome!"?
___________________________
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2003
Posts: 1,082 |
Hallo als Bergegurt dann doch eher sowas bekommt man auch von hier in D-Land
Chevy Blazer -Fuel to Noise Converter-
das Leben ist eher breit wie lang und wir steh´n alle mittenmang.
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 141
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Aug 2006
Posts: 141 |
Hei Danke schon mal, ich denke für Qualität sollte ich in unserem Staate der alles prüfn lässt mal keine Gedanken machen. Mir ist wichtig in welcher Höhe ich die Bruchlast nehmen soll. Ich habe gelesen das bei meinem Fahrzeug eine Bruchlast von 7,5t ausreichen würde. Aber vielleicht sollte ich gleich dann den 10t Gurt nehmne. Der Baumgurt von 6t ist ja doppelt wenn ich diesen um den Baum lege und da wäre ich bei 12t. Stimmt so oder... Länge würde ich 10m nehmen oder besser 15m als Reserve...Fragen Fragen Fragen...und es kommen noch mehr :-)
Gruß Mysterwave
Diejenigen, die glücklich sind, müssen nicht immer das Beste haben; Sie versuchen aber aus dem, was sie auf ihrem Weg finden das Beste zu machen.
|
|
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Aber vielleicht sollte ich gleich dann den 10t Gurt nehmne. Der ist schon ganz schön sperrig und braucht recht viel Platz beim verstauen. Für einen Defender oder G reicht schon so ein 7to Bruchlast Gurt. Obwohl ich mit den Bruchlastangaben immer etwas skeptisch bin. Ich benutze Hebegurte wo 2to Hebekraft draufsteht. Länge würde ich 10m nehmen oder besser 15m als Reserve. Kommt darauf an was du damit vorhast. Bei Spielereien im Fahrgelände hat mir bis jetzt immer der 10 mtr Gurt ausgereicht. Weiss nicht wie das ist wenn man in die Wüste will, aber ich denke da darfs gerne mal etwas länger sein und ein Dynamisches Bergesei ist da die bessere Wahl.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
vielleicht sollte ich .. den 10t Gurt nehmne. Der ist schon ganz schön sperrig Ich benutze Hebegurte wo 2to Hebekraft draufsteht. Die sollten eine Bruchlast von 14t. haben 
Zuletzt bearbeitet von Troll; 29/08/2010 18:26.
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570 Likes: 1
alpträumende Vulkanette
|
alpträumende Vulkanette
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570 Likes: 1 |
http://www.hbs-hebetechnik.de/shop/advanced_search_result.php?keywords=bergegurt&x=11&y=12Achtung: Die Bruchlast ist das 7'fache der Tragfähigkeit Hebegurte müssen eine 7'fache Sicherheit gegen Bruch garantieren! Sicherheitsfaktor SF 7:1. Bei Bergegurten spricht man von Bruchlast, weil sie nicht zum Heben sondern zum Ziehen zugelassen sind. Alternativ darf man Hebebänder - laut Tabelle unten - als Bergegurt verwenden: Bruchlast 35kN (3,5t) = 0,5t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1) Bruchlast 70kN (7,0t) = 1,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1) Bruchlast 105kN (10,5t) = 1,5t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1) Bruchlast 140kN (14,0t) = 2,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1) Bruchlast 210kN (21,0t) = 3,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1) Bruchlast 280kN (28,0t) = 4,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1) Bruchlast 350kN (35,0t) = 5,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
manche menschen dürfen mir nichts verbieten - einige aber dürfen mir nicht einmal etwas erlauben.
|
|
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Bei Bergegurten spricht man von Bruchlast, weil sie nicht zum Heben sondern zum Ziehen zugelassen sind. Alternativ darf man Hebebänder - laut Tabelle unten - als Bergegurt verwenden Das Problem bei der Geschichte ist, das das kein Mensch richtig berechnen kann, welche Kraft man wann benötigt ein Auto unter welchen Bedingungen wieder freizuziehen. Beim typischen Fahrgelände110er Kuppenhänger reichen manchmal wenige 100kg Zugkraft um das Auto wieder flott zu bekommen. Dann gibts Experten die versenken ihre Karre bis zu den Achsen in Oskars Superpampe das nichtmal mehr ein grosser Schlepper genügend Zugkraft aufbringt um das Auto an einem Stück da herauszuziehen.
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104 |
Ich nutze Hebegurten, im Landy hab ich 2 Stück à 6 Meter und einen mit 2 Meter als "Baumgurt".
Bei uns im Geschäft fällt es nicht auf wenn da mal 2 oder 3 fehlen. Ist sowas wie Wegwerfware.
Mit 2 Tonnen Hebelast bin ich bisher gut gefahren, obwohl ich mit dem Traktor schon ganz übel gefuhrwerkt habe. Nun wo ich gesehen hab dass dies eine Bruchlast von 14 Tonnen bedeutet ist mir auch klar wesshalb.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Nun wo ich gesehen hab dass dies eine Bruchlast von 14 Tonnen bedeutet ist mir auch klar wesshalb. Nur wer sieht was 14to Zugkraft mit einem Leiterrahmen anstellen wird die Bedeutung erkennen 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 420
Joined: June 2005
|
|
|
1 members (etappe),
225
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,459
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|