|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
farbcode hinten: gelb/rot/pink
vorne (noch nicht eingebaut): gelb/gelb und weiss/weiss
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
wo wir beim Thema sind: weiß jemand eine Feder, die in Kennung unbeladen ist wie die progressive Disco1-HD-Feder, aber beladen etwas straffer wenn es geht, aber auf jeden Fall noch ein gutes Zoll höher ist ?
Momentan hängt mein RRC ja unbeladen hinten ein klein wenig, vielleicht 1-2cm (je nach Wagenseite). Mit 480kg Mörtel allerdings bleibt vom schönen Federweg nicht mehr viel übrig, naja, vielleicht noch 4cm (aus 1m Entfernung geschätzt). Das Auto sieht dabei aus, als wäre es krank und die Scheinwerfer beleuchten den Himmel. Unbeladen ist es gut, aber wenn ich dran denke daß ich mal eine weite Reise tue, dann ist das ein Problem. Die Billiglösung wären wohl "Spacer" unter der Feder. Hinten ja kein Problem. Ich habe sogar noch welche - finde es ohne aber imer besser.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Jul 2008
Posts: 21
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jul 2008
Posts: 21 |
Danke für die Rückmeldungen... die Verwirrung steigt allerdings leider. Händler fragen hab ich noch nicht geschafft, vielleicht auch ganz gut so. Das Ergebnis was Rovervirus beschreibt ist genau mein Ziel, aber (falls die von Caruso genannte Tabelle fehlerfrei ist):
gelb/gelb und Weiß/weiß sind 110er Frontfedern normal duty NRC8045/8044. Laut Caruso das was der Disco I sowieso an der HA hätte. Statt gelb/rot/pink gibt`s in der Tabelle pink/gelb/rot, zufäligerweise die Disco originalfeder NTC8572 - Rovervirus, kannst Du die Farbreihenfolge nochmal bestätigen?
PU - Buchsen schätze ich sowieso sehr... sind inzwischen überwiegend drin. Progressive Federn erscheinen mir sinnvoll, ich erhoffe mir einen gewissen "Restkomfort" auf der Straße und trotzdem stabile Verhältnisse bei Zuladung + Anhänger im Gelände bei geringeren Geschwindigkeiten.
Die Summe aller Probleme ist konstant
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
die Verwirrung steigt allerdings leider. nicht unbedingt: Hier drücken :-)
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
gelb/gelb und Weiß/weiß sind 110er Frontfedern normal duty NRC8045/8044. Laut Caruso das was der Disco I sowieso an der HA hätte. Und laut Rovervirus,sollst du die beim Disco vorne einbauen. Hatte ich glaub ich auch schonmal geschrieben.
|
|
|
|
Joined: Jul 2008
Posts: 21
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jul 2008
Posts: 21 |
@ azeh: Danke für den Link! Klingt nach einer guten Adresse, wenn`s mal auf dem Weg liegt werd ich reinschaun. @ Caruso: hast recht mit vorne/hinten, war ich wohl etwas durcheinandergeraten. Die Aussage 110 front = Disco hinten hatte mich irritiert - laut Tabelle zumindest unterschiedliche freie Längen. Kann sich dann natürlich je nach Federrate "ausgleichen". Egal. Diese Woche ist auch fast schon wieder verplant, jetzt kommt erstmal das Häuschen vom Rahmen runter, dann vorne nach hinten und wenn ich hier nichts besseres mehr höre werden 90er Federn für hinten bestellt. Wenn alles wieder zusammen ist werd ich dann sehen wie schief das ist oder auch nicht - ich werde berichten.
Die Summe aller Probleme ist konstant
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Hi Wechselstrom - 650€ für 4 Federn, das kommt mir erstmal selbstbewußt vor. Ich habe allerdings keinen Bezug zu den anderen Feder-preisen.
Der Teilekatalog ist nicht eindeutig, es haben die Disco-1-H/D-Federn folgende Teilenummer: stc8937 - allerdings als "kit". Was auch immer dazugehört und den Preis auf fast 300€ treibt. Das ist absurd. Doch vielleicht bekommst Du darüber irgendwas heraus. Rover hat sich irgendwas ausgedacht mit "dann muß vorn ein STabi rein und hinten der Stabi raus". Keine Ahnung, wieso. Mir hat ein Stabi bisher noch nicht gefehlt. Das Werkstatthandbuch für den Disco führt auch nur die Standardfedern aus und unterscheidet V8 zu TDI (das dann sehr präzise), aber kein H/D. Sorry.
Die Isolator-Rings haben: ANR2938
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Jul 2008
Posts: 21
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jul 2008
Posts: 21 |
Hallo landymaniac, also Allerweltsfedern kenne ich normalerweise 30 Eu +. 60 Eu laß ich mir auch noch gefallen - wenn`s mir gefällt. Alles Andere scheint mir entweder Oberliga oder Abzocke. WHB haben wir wohl das gleiche... Stabis hab ich zwar im Regal aber in keinem Landy, scheinen mir eher Verschränkungsbremsen zu sein. Na ja, irgendwie fahren tut`s ja immer...
Die Summe aller Probleme ist konstant
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
650€ für 4 Federn, das kommt mir erstmal selbstbewußt vor das ist einerseits selbstbewusst, andererseits durch mindermengenzuschlag zu erklären. und noch andererseits rechnet es sich einmal vernünftige federn reinzutüddeln und zig-jahre ruhe zu haben. ist ein rechenbeispiel..... oder noch ganz ganz anders, custom made einbauen. mit dem geldverbraten vor dem einbau um die jeweils für sich richtige zu finden. sehen alle fast gleich aus, sind aber alle unterschiedlich: ganz kleine auswahl aus meinem testprogramm wer wills sich antun? jeden tag das rad neu erfinden mit der hoffnung das es runder wird? nicht wirklich sinnvoll, oder? frag mal burgerman nach seinen federn und seinen dämpfern ob es taucht.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Ich bin eigentlich immer noch ein wenig Freund der Rover-OEM-Federn. Weil sie günstig sind, gut zu beziehen und hinreichend langlebig. OME zum Beispiel ist da m.W. schlechter.
Wenn jemand Federn selbst (ent)wickeln läßt, dann kann ich glauben daß es Fehlversuche gibt und in Kleinmengenregionen auch hohe Investitionen entstehen - die man dann verständlicherweise auch wieder hereinholen will (wenn man mit Federn handeln will). Der, der das tut, tut es aber in Konkurrenz zu den "zig-"Federn die sowieso schon auf dem Markt sind und eben in Konkurrenz zu den Rover-federn. Darunter bestimmt auch mal "zwei dasgleiche tun".
Ich habe Shaun in erster Linie aber so verstanden, daß er gerne in dem Rover Standardregal "wildern" wollte und nur unter Not zu den glänzenden Lösungen des Aftermarkets greifen würde. Das könnte ich nachvollziehen, weil ich es genauso handhabte.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 56
Joined: June 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
312
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,980
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|