|
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
|
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1 |
der 200er tdi ist inzwischen steinalt, es gibt keine einspritzdüsen mehr zu kaufen. lässig aus dem Ärmel geschüttelte Worte, stimmt aber nicht 
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160 Likes: 25 |
.. anderen den vortritt lassen, die kinderkrankheiten herauszufinden.  da muß sich keiner anstrengen. Das Auto zeigt die von allein. Wenn man beim Blacklandy die Größe der Defender-Sparten mal vergleicht und wie groß die TD4 Abteilung in der rel. kurzen Zeit geworden ist .. Aber so sind wir halt. Erstmal "contra". Und wenn der TD4 abgelöst ist, werden wir ihn vielleicht auch wieder hoch schätzen, weil das was danach kommt wieder suspekt ist. BLOSS daß zu jenem Zeitpunkt genug Lösungen da sind und genug Forenerfahrung, daß man selbst mit dem Wagen klarkommt. So wie es der STand beim TD5 jetzt ja auch ist. Momentan sind mir bei TD4 da "auf Bauchgefühlebene" Dinge im Raum, die mich an die Werkstatt und deren PCs ketten würden. Aaaaaber, nach TD4 wurde ja auch gar nicht gefragt.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
|
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1 |
.. anderen den vortritt lassen, die kinderkrankheiten herauszufinden. wieso Kinderkrankheiten ? der Td4 ist 4 Jahre am Markt, der eingepflanzte 2.4 Diesel aus den Ford Sprintern gibt's noch länger Wenn man beim Blacklandy die Größe der Defender-Sparten mal vergleicht und wie groß die TD4 Abteilung in der rel. kurzen Zeit geworden ist ..  das Geschwätz im BL Forum dürfte wohl kaum Aussagekraft haben, werden doch dort u.a. Themen wie die Umrüstung der Tachohintergrundbeleuchtung diskutiert insgesamt hört man erstaunlich wenig über Probleme mit dem Td4 Motor, Werkstattgebunden für Otto-Normaluser war der Td5 Motor auch schon, am Td4 kann jede Ford Werkstatt basteln, teilweise für die Hälfe der LR-Kosten
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Der Motor ansich ist auch nicht das Problem,bei dem Buckelhauber auch wenn es nicht das gleiche ist,was im Sprinter arbeitet. Zum BL,hier machen sich Leute Gedanken,wie man vom Tacho eine Verbrauchsanzeige zusammenstricken kann. Um den Defender spritsparend zu bewegen 
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Kommt drauf an ob ein Auto, das nur fahren kann wenn ein externer Computer was rein- und raussaugt, etwas wünchenswertes darstellt. Ist zwar zugegebenermaßen beim td5 nicht so schlimm, aber beim Lesen und Hören von "Fehlerspeicher auslesen, Fehlerspeicher löschen, Notlauf, ABS-Sensoren, Diagnosegerät anschließen" hab ich gleich wieder Hals.  Das ist beim TD5 einfach Quatsch. Wenn du so ein Auto in eine Vertragswerkstatt bringst, schliessen die die Kiste erstmal aus lauter Gewohnheit an die Klimperkiste an um sich wichtig zu machen. Beim TD5 ist da eigentlich nichts zu lesen und zu löschen. Ich habe schon Autos ausgelesen die haben seit Jahren keine Vertragswerkstatt gesehen und der Fehlerspeicher war trotzdem leer. Meiner war jetzt auch seit fast 5 Jahren in keiner LR Werkstatt mehr. Einmal war jetzt ein ABS Sensor verrutscht und einmal hatte mir ein Marder einen Schlauch durchgeknabbert so das Staub an den Luftmengenmesser gelangen konnte. Das wars, die Bimmel läuft. Und geschont wurde meiner bestimmt nicht. Der TD5 brummelt auch fröhlich vor sich hin ohne das er dauernd an Mamas Computer hängt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,571
schreckt vor nix zurück
|
schreckt vor nix zurück
Joined: May 2002
Posts: 2,571 |
Ok Andreas,
ich fuhr über 9 Jahre zwei td5, hatte bei beiden so ziemlich verhältnismäßig wenn ich in Südtirol getankt hatte während der Heimfahrt Probleme weil ich auf der A7 die Steigungen nur noch stotternd im Dritten hochkam. Oder keinen Ladedruck, schlechte Gasannahme und was weiß ich.
Ohne Werkstattbesuch, der natürlich nicht gleich ging weil ja bei Land Rover immer soviel zu tun ist, und Fehlerspeicher auslesen und löschen am Rechenknecht, lief die Karre nicht wieder gescheit.
Die Diagnosen waren allerdings, da gebe ich Dir Recht, stets Verarschung, mal war angeblich die zweite oder vierte Einspritzdüse kaputt, was der gute Meister mit theatralisch schmerzhafter Miene und einem "AU, das wird teuer!" untermalte, oder irgendwelche andere offensichtlich von der Software an den Haaren herbeigezogene Dinge, es war stets entweder der Wassersensor oder verschmutzte Kraftstofffilter.
Auffallend war hierbei daß mein früher td5, einer der allerersten gebauten vom September 1998, nur nach jeder dritten bis vierten Tour Sensorwehwehchen bekam und im großen und ganzen eigentlich stabil lief.
Der zweite (MJ 2006) kackte JEDESMAL wenn ich unbewußt schlechten Diesel getankt hatte garantiert ab und nahm nebenbei gefühlt fast jede Gelegenheit wie z.B. naßkaltes Wetter oder was weiß ich wenn irgendwie Vollmond oder so war als Grund um den Motor nicht so funktionieren zu lassen wie er sollte.
Was immer da bei Land Rover in der Defender-Entwicklung und -Fertigung gewurstelt wurde und wird, ich glaube man sagt nichts Falsches wenn man behauptet daß die Autos über die Jahre werkstattgeschwängert worden sind.
Auffallend ist daß mein tdi bis ich ihn mit etwa 70'000 km eintauschte außer Ölwechsel nie irgendeinen Werkstattbesuch brauchte. Und durch den lief in der Sahara vermutlich nicht gerade der reinste Qualitätsdiesel.
"Auto racing, bull fighting, and mountain climbing are the only real sports ... all others are games.” E. Hemingway
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Ok Andreas,
ich fuhr über 9 Jahre zwei td5, hatte bei beiden so ziemlich verhältnismäßig wenn ich in Südtirol getankt hatte während der Heimfahrt Probleme weil ich auf der A7 die Steigungen nur noch stotternd im Dritten hochkam. Oder keinen Ladedruck, schlechte Gasannahme und was weiß ich.
Ohne Werkstattbesuch, der natürlich nicht gleich ging weil ja bei Land Rover immer soviel zu tun ist, und Fehlerspeicher auslesen und löschen am Rechenknecht, lief die Karre nicht wieder gescheit.
Die Diagnosen waren allerdings, da gebe ich Dir Recht, stets Verarschung, mal war angeblich die zweite oder vierte Einspritzdüse kaputt, was der gute Meister mit theatralisch schmerzhafter Miene und einem "AU, das wird teuer!" untermalte, oder irgendwelche andere offensichtlich von der Software an den Haaren herbeigezogene Dinge, es war stets entweder der Wassersensor oder verschmutzte Kraftstofffilter.
Auffallend war hierbei daß mein früher td5, einer der allerersten gebauten vom September 1998, nur nach jeder dritten bis vierten Tour Sensorwehwehchen bekam und im großen und ganzen eigentlich stabil lief.
Der zweite (MJ 2006) kackte JEDESMAL wenn ich unbewußt schlechten Diesel getankt hatte garantiert ab und nahm nebenbei gefühlt fast jede Gelegenheit wie z.B. naßkaltes Wetter oder was weiß ich wenn irgendwie Vollmond oder so war als Grund um den Motor nicht so funktionieren zu lassen wie er sollte. Also dieser Wassersensor ist schon mal gar nicht mit dem Steuergerät verknüpft, da geht nur ein Lämpchen im Amaturenbrett an. Der 06er dürfte den Sensor schon gar nicht mehr drin haben. Den haben sie rausgeschmissen weil der eh nie richtig funktioniert hat ( meiner ist auch nun auch ohne ) Die Fehler hören sich an nach Öl im Kabelbaum oder defekter Kabel / Temperaturfühler am Kraftstofftemperaturfühler. Der Witz beim TD5 ist, das der für einen Modernen Mechatroniker eigentlich zu wenig Sensoren hat. Der Fehlerspeicher kann nur in etwa Tips geben wo man suchen muss, was wirklich defekt ist, muss man schon selber heraus finden. Bei Öl im Kabelbaum kommt z.B. die Fehlermeldung das die Verbindung zur Einspritzdüse gestört ist  Kaputtes Gaspoti ist auch lustig. Wenn das Ding in einem bestimmten Bereich bei fast Vollgas defekt ist merkst du das eigentlich gar nicht. Erst im Anhängerbetrieb oder wenn du wirklich starke Steigungen fährst. Kommst du in den Bereich wo das Poti defekt ist, fängt der Motor an zu bocken bis er in den Notlauf geht. Machst du die Zündung aus, schnurt er wieder wie neu  Kommst du wieder von der Gaspedalstellung in den defekten Bereich, geht das Spielchen von vorn los.
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 597
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2004
Posts: 597 |
Grins.....
Waren gestern in den Bergen mit dem TD4 und vier Personen sowie zwei Hunden. Abgesehen davon das es Spaß gemacht, lässt sich für den TD4 folgendes festhalten !
- Steigungen, er hängt sauber am Gas ! - kein Leistungsverlust spürbar ! ...okay etwas an Speed, jedoch nicht vom Drehmoment. - 10 Grad minus, die Heizung - welche eine Freude ! - Sitze, bequem..., nix tut einem weh ! - Heizung und Lüftungssystem = keine beschlagenen Scheiben ! - Getriebe, Schalten - sauber und präzise ! - Verbrauch, nix mit 12 Liter und oder mehr....
Fazit: nach 25 Defender vom TD, TDI, TD5 und TD4, ist der TD4 mir der liebste ! ....er macht einfach Spaß !
Zuletzt bearbeitet von 130CC; 23/01/2011 06:27.
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 155
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2004
Posts: 155 |
Hallo, danke mal für die vielen Infos.Was mir auffallend ist das viele gebr. die Verbreiterungen in Wagenfarbe ist! War das Serie ab Werk? Oder sind das alles nachlackierte? Wie auch die fehlenden TDI oder TD5 Schriftzüge seitlich die als fehlen? Bin halt immer skeptisch bei Nachlackierten Autos. Mir sind die ehrlichen Defender lieber ohne Motorwäsche und rostiger Traverse......oder bin ich hier auf dem Holzweg? Mit den Preisen bin ich nicht wirklich Schlau: TDI mit 170tsd KM MJ96 kostet 7,5 Manche dann wieder 10,0 Und auf der anderen Seite stehen TD5(Holland/Belgien) drin mit MJ 00 für 11,0 mit 130tsd KM?? Klar die Mobile ist nicht der Nabel der Welt......und manche stehen halt ewig im Netz mit fhantasiepreis. Gibts da nee Faustformel........so grob?
Gruß Michael
"Mit den Wölfen heulen gilt denen als Ausrede, die mit den Schafen blöken."
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
@ bandido
wenn du eine bezugsadresse für neue (!) einspritzdüsen hast, dann nur her damit. die 200er fahrer werden es dir danken. als ich vor ca.4 jahren neue haben wollte gabs einfach keine aufzutreiben. die standen zwar noch mit 220.- euro das stück in der liste aber waren nicht mehr verfügbar. selbst die düsenstöcke, die man bei bosch einzeln kaufen konnte, gabs nur noch mit mühe.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|