|
Joined: May 2011
Posts: 23
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2011
Posts: 23 |
Hallo Forum ! Ich verfolge das Forum sporadisch seitdem (1999) ich stolzer Besitzer eines td5 110 SW bin.Bisher habe ich (glücklicherweise) noch keine grösseren ausfälle zu verzeichnen gehabt ausser vor zwei jahren die Schwungscheibe was aber zum Glück mit etwas Geschick und diversen Getriebehebern in zwei Tagen zu schaffen war. Jetzt wo die 200000km Marke immer näher rückt und ich beschlossen habe die " Operation 200000 " durchzuführen,werde ich wahrscheinlich öfter mal Forumsrat in Anspruch nehmen müssen. Angefangen habe ich mit der Reinigung /Entrostung und Konservierung des Rahmens.Die Maßnahme ist im stetigen fortschreiten und gibt mir den Mut und die Kraft mich demnächst mit dem leidigen Problem der Kontaktkorrosion auseinanderzusetzen.Für Sachdienliche Hinweise bin ich jetzt schon dankbar. Da ich nicht so Computerfreak bin seid bitte mit mir nachsichtig. Auch werde ich wahrscheinlich mal Wochenlang in der Versenkung verschwinden auch das seht mir bitte nach.
Vielen Dank im voraus,
Ferkel
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 597
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2004
Posts: 597 |
na dann...... herzlich willkommen !
Viel Spaß und sachdienliche Hinweise hier......
Oliver (zur Zeit ohne Defender weil in Bau)
Zuletzt bearbeitet von 130CC; 09/05/2011 15:21.
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 23
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2011
Posts: 23 |
Vielen Dank für die Begrüßung!!
Hoffentlich endet deine Bauphase bald.
gruß nach München
Ferkel
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Tittenfetischist
|
Tittenfetischist
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229 |
Sei gegrüßt!
Wenn du Fragen hast, melde dich einfach.
Kontaktkorrosion wird immer ein Problem bleiben. Ideal wäre es, die Verschrauben an den Rahmen mit Hilfe von Kunststoffscheiben zu vermeiden. Das lässt sich allerdings leider nicht überall durchführen....
Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 597
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2004
Posts: 597 |
Vielen Dank für die Begrüßung!!
Hoffentlich endet deine Bauphase bald.
gruß nach München
Ferkel nicht meine Bauphase.... sondern der Jungs aus England ! (der zweite innerhalb dreieinhalb Jahren) Oliver
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 23
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2011
Posts: 23 |
nicht meine Bauphase.... sondern der Jungs aus England ! (der zweite innerhalb dreieinhalb Jahren)
Oliver welcher soll es denn werden? Rabatt is wohl nich drin? Ferkel
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 23
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2011
Posts: 23 |
Moin Fendi!
Vielen Dank für den Gruß, Kunststoffscheiben sind ein guter ansatz. Werde mich wahrscheinlich öfter melden als mir lieb ist.
Bis dahin
Ferkel
PS.: Das mit dem Wesen stimmt
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Rost: Bei dem Alter täte ich an Fluid-Film denken. Das ist mit angemessenen Bordmitteln zu applizieren und kriecht wie wild. So wird auch versteckter Blattrost gut getüncht - was MikeSanders nicht sicher schafft. Ob man dann am Unterboden in zweiter Sitzung Perma-Film drauftun kann, das will ich selbst mal in naher Zukunft versuchen. Ich schätze, daß eine Vorbehandlung Fluid-Film sich mit späterem Draufspritzen von MikeSanders nicht beißt. Denn das MikeSanders ist auch klasse und hat den Vorteil, daß es länger wirkt. FluidFilm könnte/sollte/müsste jährlich nachgeduscht werden - was aber dank der heimwerkertauglichen Anwendbarkeit auch nicht so schlimm ist.
Das Fluid-Film würde ich dann mit der Aufgabe betrauen, die Kontaktkorrosion zu durchtränken und hoffentlich zu stoppen. So richtig gründlich wäre es, die Alubleche vom Stahluntergerüst zu lösen, alles weiß-pulverige zu entfernen, ggf. neue Alubleche zu nehmen, und dann die Auflageflächen zum Stahlgerüst - das man am liebsten zuvor feuerverzinkt hat (so nur irgend möglich) - mit Sikaflex zu bestreichen. Das ist nun leider nicht immer möglich. Und die Kosten und Zeit/Arbeit sind ja auch nicht ohne. Daher: Rost grob wegmachen, wo´s geht und ansonsten aktzeptieren - aber mit dem FluidFilm einjauchen.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 597
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2004
Posts: 597 |
Hallo Ferkel,
also es wird ein 110 SW, mit den wichtigsten Features !
Was meinst Du mit "Rabatt ist wohl nicht drin" ? Habe mehr als 15% beim verhandeln rausgeholt, hart erkämpft....!
Oliver
Zuletzt bearbeitet von 130CC; 10/05/2011 16:08.
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 23
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2011
Posts: 23 |
Hallo Oliver!
War ne Anspielung auf die heutige Kauf / Verkaufkultur,man bekommt i.d.R. nur noch fragwürdige Qualität.
Beispiel: Schmutzfänger hinten ( Nachbau )
Sorgfältig mit Unterbodenschutz und allem Eingebaut. Nach 3 Monaten Halter quasi Entlackt und Gammel dran.
Also:
Halter aus Alu selbst machen.
Das Beispiel trifft natürlich nicht auf deinen Autokauf zu aber ich habe mir damals schon gedanken darüber gemacht ob die Autohändler noch alle ganz knusprig sind mit ihrem Verhandlungsgebaren.Ich kann mir nicht vorstellen das die sich inzwischen gebessert haben. Hauptsache ist dass Du damit zufrieden bist,Preise und Prozente kann ich ehrlich gesagt auch gar nicht beurteilen,bin zulange raus aus dem " Schmutzigen Job "
Ferkel
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: November 2003
|
|
2 members (rembi, kattho),
308
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|