|
Joined: Feb 2005
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2005
Posts: 24 |
Hallo an euch all! Ich habe ein kleines Problem mit meiner Vorglühanlage beim GD300 Modell460 OM617 Motor. Der Vorglühvorgang funktioniert, allerdings dauert er eine halbe Ewigkeit. Nach ca. 2 Sekunden Vorglühen geht die Glühanzeige im Tacho schon aus, aber das Relais schickt noch weitere 12 Sekunden Strom auf die Glühkerzen, bis es dann abschaltet. Ein vergleichbares Fahrzeug glüht bei gleicher MotorTemperatur nur 1 Sek vor! Die 5 Glühkerzen sind neu und ich habe auch schon einmal ein neues Relais reingehängt, was aber keinen Unterschied machte. Im Handbuch war die Rede von einem NTC Sensor, der wohl die Glühzeit vorgibt und demzufolge vielleicht bei meinem Fahrzeug defekt sein könnte. Auch interessiert mich das Zusammenspile zwischen der Glüh-Kontrollleuchte und dem effektiven Glühvorgang. Weiß jemand, wo man diesen Sensor am Fahrzeug findet, oder hat jemand eine andere Lösung für mein Problem.
Danke schonmal und Grüsse Tocki
|
|
|
|
Joined: Nov 2010
Posts: 727
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 727 |
Hallo!
...kann dir auch jetzt nicht helfen. habe aber ähnliches Problem. Meiner(300GD-24V-Bj.1985 -OM617A) springt nach erfolgdem Vorglühen sofort an. Dauert aber immer gleich lange(jeden falls das Aufleuchten der Glühlampe). Glühstift sind bei mir auch neu. Bei den derzeitigen Temperaturen müßte es doch etwas schneller gehen. Wenn der Motor betriebswarm ist dauert es auch immer so. ca. 15 -20 sec. Ich kann denn Motor aber sofort starten(wenn er warm ist) und er springt sofort an. Weiß auch nicht wo da der Wurm versteckt ist!
Alex
PS: ..halte uns am laufenden
|
|
|
|
Joined: Dec 2007
Posts: 137
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2007
Posts: 137 |
Hallo!
Das hört sich mehr nach Nachglühen an als nach einem Fehler. Soll heißen das Vorglührelais gibt noch ein paar Sekunden Saft auf die Glühkerzen bis der Motor rund läuft. Ist bei meinem 617er auch so und war vorher bei meinem 616er auch. Das muß so sein.
Gruß Oli
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Tocki,
daß die Vorglühkontrolle ausgeht, auch wenn die Kerzen noch Glühen, ist völlig normal. Nennt sich, wie Oli schon schrieb, 'Nachglühen'.
Das Nachglühen verbessert einfach den Rundlauf nach dem Startvorgang, und das Abgasverhalten. Anspringen tut der Motor aber schon, sobald die Kontrollleuchte aus geht.
Der NTC (negative temperature coefficient), auch Heißleiter genannt, ist ein Widerstand, der seine Leitfähigkeit mit der Temperatur ändert. Er dient als Temperatursensor für das Vorglührelais. Dadurch wird üblicherweise im Winter länger geglüht als im Sommer, und bei kaltem Motor länger als bei warmem Motor. Wobei ein paar Sekunden mehr oder weniger auch nicht tragisch sind, natürliche Streuung sozusagen.
@Alex: Hast Du Schnellstart-Kerzen und das dazu passende Relais drin?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2005
Posts: 24 |
He und Danke für die schnellen Reaktionen. Ob die Glühkerzen nachglühen weiß ich nicht, definitiv ziehen sie keinen Strom mehr, sobald der Motor angeschmissen wird und bei einem Nachglühen müssten die Glühkerzen doch selbst wenn der Motor schon läuft noch Strom bekommen, oder? Wo sitzt den dieser NTC? Eigentlich macht es ja nichts, dass der Motor länger vorglüht, aber ich habe das Gefühl, dass er schlechter anspringt, weil halt der Glühvorgang erst dann abricht wenn der Motor startet. das äußert sich in der Regel am Drehverhalten des Motors während des Startens.
Weitere Ideen? Grüsse Tocki
|
|
|
|
Joined: Nov 2010
Posts: 727
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 727 |
Hallo!
@DAPO: ob ich Schnellstart Kerzen verbaut habe weiß ich nicht.Glaube eher nicht. ich habe das orginale Relais verbaut. Die Glühkerzen habe ich im Zuge des Umbaues auf 617A Motor erneuert(bestellt bei Dieselsend).
Wenn meine Kontrollleuchte auslischt und man den Motor nicht startet. Kann man bei geöffnetem Fenster nach einer gewissen Verzögerung hören, dass das Relais ein 2-tes mal schaltet - gehe davon aus, dass das die Nachglühphase ist.
Gruß! alex
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2005
Posts: 24 |
@Alex: Das zweite Klacken des Relais, wenn der Motor nicht gestartet wird, ist das Ende der Glühphase. Das Relais stellt zurück und schaltet den Strom dann nicht mehr zu den Glühkerzen durch. Aber meine Frage ist nach wie vor, ob das normal ist? Denn eine Nachglühphase würde meiner Meinung nur Sinn machen, wenn sie auch noch aktiv ist wenn schon der Motor angeschmissen wurde, oder nicht?
Grüsse Tocki
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Ansich sollten die Kerzen auch glühen, wenn der Motor läuft.
Schaltet das Relais vielleicht vorher ab, weil die Spannung beim Starten zu niedrig ist?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 460
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2011
Posts: 460 |
Hallo. Lest euch doch einfach mal die Bedinungsanleitung durch dann wisst ihr wie das funktioniert! Starten könnt ihr sobald die Glühkontrolle aus ist, es wird aber trotzdem auch danach weiter Vorgeglüht bis ihr Startet oder die Sicherheitszeit abgelaufen ist weil ihr nicht gestartet habt. Die Sicherheitszeit sind etwa 30 Sekunden damit nicht die ganze Batterie sinnlos leergeglüht wird wenn die Zündung an ist. Das originale Glührelais schaltet beim Starten die Glühlerzen sofort ab damit der Starter die volle Batterieleistung zur Verfügung hat. Es gibt im Zubehör Nachglühfähige Glühkerzen im Satz mit Glührelais das dann ebenfalls Nachglüht, so wird dann auch bei angesprungenem Motor noch etwa 30 Sekunden weiter geglüht. Während des Startens werden aber auch die Glühkerzen abgeschaltet da sie eine sehr hohe Stromaufnahme haben. Das eignet sich besonders für schon recht ausgelutschte Motoren, sie qualmen dann nach dem Starten viel weniger. Gruß AT
PS: Mir ist noch was eingefallen. Wenn ihr schon die an der Spitze verjüngten nachglühfähigen Glühkerzen verbaut habt könnt ihr dem Glührelais auch das Starter / Klemme 50 Signal wegnehmen! Das geht ganz einfach, den kleinen Stecker am Glührelais öffnen und den Pin der mit 50 Markiert ist rausnehmen! Das Glührelais merkt dann nicht mehr das ihr schon gestartet habt und glüht immer bis die Sicherheitszeit abgelaufen ist bei laufendem Motor weiter. Die 24 Volt Modelle/Motoren haben 18 Volt Glühkerzen mit Vorwiderstand und glühen unendlich lange vor! Das läßt sich leider nicht ändern! Es gibt leider keine andern Kerzen für die!
Zuletzt bearbeitet von A.T.; 15/05/2011 20:47.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: November 2003
|
|
2 members (rembi, kattho),
308
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|