|
Joined: Jul 2010
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jul 2010
Posts: 24 |
Hallo,
mein Iveco 35-10 Bj 1994 (9-Sitzer Bus) war bisher als einziges Fahrzeug als LKW versichert. Jahresbeitrag 1860,- Euro Beitragssatz 40% 744,- Euro. Da jetzt noch ein PKW dazugekommen ist, hat die Versicherung den Iveco als Lieferwagen eingestuft. Ein Lieferwagen kann kein Zweitwagen sein. Beziehungsweise der PKW kann kein Zweitwagen eines Lieferwagens sein. Neuer Beitrag 2421,- Euro.
Im Brief des Iveco steht Sonder KFZ zur Personen- und Güterbeförderung.
Gibt es die Möglichkeit den Iveco als PKW zuzulassen/umzuschreiben? Hat hier schon jemand Erfahrungen damit?
Kennt jemand eine Versicherung, die einen humanen Tarif für einen alten Iveco hat?
Vielen Dank und Gruß
BRIveco
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Wenn es etwas typisch Deutsches gibt, dann ist es der Kategorisierungswahn bis zum Exzess. Wo soll denn, um Himmels Willen, der Unterschied zwischen Lieferwagen und LKW liegen? Und wieso kann ein LKW, aber kein Lieferwagen Zweitwagen sein?
Das sind die seltenen Momente, in denen ich froh bin, in Bananistan (Ösiland) zu leben, zumindest in dieser Beziehung sind die Dinge bei uns (noch) einfacher.
Zu Deinem Fall: Wäre eine Womo-Eintragung sinnvoll?
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Zu Deinem Fall: Wäre eine Womo-Eintragung sinnvoll?Marcus da braucht es dann, neben anderen Einbauten, Stehhöhe (min.170cm) an der Kochstelle/Spüle
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Oct 2010
Posts: 124
Echter Schrauber
|
Echter Schrauber
Joined: Oct 2010
Posts: 124 |
Die vermutlich einzige Möglichkeit ist die Eintragung als Sonder KFZ Wohnmobil! Die andere Möglichkeit könnte vielleicht das erwartete Wechselkennzeichen sein. Doch hierbei sind die Deutschen ja wieder mal der Art von umständlich  und so wird vermutlich auch nichts richtig gutes dabei rauskommen. Ich würde die Voraussetzungen prüfen bzw. erfragen und einen passenden TÜV oder Dekra - Mann  suchen der das ganze dann auch abnimmt. Unter Umständen mußt Du die Bänke ausbauen und eine Kochstelle und Tisch mit Sitzbank vorweisen. Gruß Veco
|
|
|
|
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
|
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7 |
Melde doch einfach den PKW auf einen neuen/anderen Versicherungsvertrag an. Bzw. bei einer anderen Gesellschaft. Da mußt du dann auch erst mal höher anfangen, aber dafür sinkt dann ja auch der Beitrag mit der Zeit weiter.
Dann läßt du dein Auto einfach wie es ist und fertig.
Gruß Mathias
Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(
|
|
|
|
Joined: Jul 2010
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jul 2010
Posts: 24 |
Hallo,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Mir hatte zuerst die Versicherung gesagt, das sich an den alten Beiträgen nichts ändern würde wenn der PKW dazukommt. Sie würden den Iveco als Lieferwagen einstufen. Bei einem Unfall würde ich beim Lieferwagen nicht den Schadensfreiheitsrabatt komplett wie beim LKW verlieren.
Eine Wohnmobilzulassung ist aufgrund der Stehhöhe nicht möglich. Ein Hochdach will ich eigentlich nicht einbauen, da sehr oft ein Dachständer montiert ist.
Heute war ich beim Tüv. Er meinte, es gibt nur zwei Möglichkeiten. 1. LKW Eine Sitzbank muß ausgebaut werden. 2. PKW Hierfür müsste der Iveco EURO 1 haben. Er meinte bei dem Baujahr 1994 müsste der Motor das haben. Ausserdem muß das Fahrgeräusch bei 75db sein. Momentan sind es 78db.
Hat von euch schon jemand etwas über die Abgasnorm von Iveco erhalten? Motor ist der 8140.27
Ich würde die PKW Variante vorziehen. Ich mnöchte auf die 9 Sitzplätze nicht verzichten.
Bei welchem Schadensfreiheitsrabatt muß man bei einem zweiten Versicherer anfangen?
Gruß
BRIveco
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Den gab's wohl in Euro 1 und Euro nix - je nach Baujahr der Motor müßte aber ein 8140.27S sein http://privat.albicker.org/iveco-technik/einspritzpumpe.html#typ Ich würde die PKW Variante vorziehen. Dann steigt aber die Steuer um locker 500EUR ...
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 36
Joined: October 2012
|
|
1 members (1 unsichtbar),
474
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|