Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: May 2011
Posts: 342
Ganz alter Hase
OP Offline
Ganz alter Hase
Joined: May 2011
Posts: 342
Hi Leute,
der Regensensor in meinem 463 gefällt mir garnicht. Die Automatik lässt bei dem leisesten Hauch von Gischt wischen, und zwar ziemlich dauerhaft und schnell. Unterscheidet sich kaum von Dauerwischen Stufe 1. Da man den Sensor lt. Werkstatt in der Scheibe nicht wechseln kann (welch ein Schwachsinn) , kann man die Wischfrequenz irgendwie anders programmieren/beeinflussen?
Gruss aus Stuttgart.


Gruss aus dem Feinstaubparadies Stuttgart,

Wolfgang
::::: Werbung ::::: DC
L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Ich meine, man kann den Sensor deaktivieren, dann wischt es einfach per Zeitintervall.

Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Servus 4x4wolfy,
Original geschrieben von 4x4wolfy
Hi Leute,
der Regensensor in meinem 463 gefällt mir garnicht.
also ich würde erst einmal die Scheibe sauber putzen, dass auf keinen Fall Wachs oder Ähnliches drauf ist und es dann mit einem neuen Wischer versuchen.
Falls das nix hilft kannst du ja immer noch manuell an- und abschalten ...

LG vom Klaus


Alles verkauft ... ;-)
Joined: Jul 2007
Posts: 415
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Jul 2007
Posts: 415
und mit einem neuen Wischer reagiert der Sensor anders? Das glaubst Du nicht wirklich, oder?

Vielleicht hat der Sensor einfach eine Macke. Bei mir wischt er, wenn die Scheibe es braucht - sonst nicht... und das in angemessener Geschwindigkeit.

Stefan

L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Durch die steile Scheibe verschiebt der Fahrtwind die Regentropfen nicht nach oben wie bei den Pkw, sondern presst die Feuchtigkeit mehr oder weniger fest. Wenn es wenig regnet, oder auch fast gar nicht, kann es passieren, dass der Wischer trotzdem durchwischt und nicht aufhört, weil auf dem Sonsor eben noch Wassertropfen sind.
Günstige Abhilfe: Autowachs nehmen und die Sonsorfläche polieren, damit die Tropfen abperlen (der Wischerbereich ist ja außerhalb).

Joined: May 2011
Posts: 342
Ganz alter Hase
OP Offline
Ganz alter Hase
Joined: May 2011
Posts: 342
@Ludo,
wie kann man ihn deaktivieren? Der ist doch in die Scheibe eingegossen. Und wie gross ist dann das Intervall? 4-6 Sek. würden mir genügen.

Ist übrigens eine neue Scheibe und neue Wischer . Bei der alten Scheibe war es keinen Deut anders, allerdings reagiert der autom. Lichteinschalter sensibler = schneller.

Und manuell an- und abschalten ist ja auch nicht gerade der Hit...

Gruss aus Stuttgart.


Gruss aus dem Feinstaubparadies Stuttgart,

Wolfgang
L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Ich habe es noch nicht gemacht, aber es sollte über den Diagnosecomputer gehen (nichts am Sensor, das geht alles über el. Ansteuerung). Kann sein, dass man da auch die Zeitintervalle verändern kann... Ich meine, wenn er deaktiviert ist, hat er die gleichen Zeitintervalle wie die "alten" G's... probier's aus.

Joined: Dec 2007
Posts: 247
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Dec 2007
Posts: 247
Hallo

Kurze Zwischenfrage,ist der Lichtsensor auch fest mit der Scheibe verbunden o.kann man den einzeln Tauschen !?


MfG Rudimann


Wir leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel,
aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.........
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
K
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
K
Joined: May 2003
Posts: 1,087
Likes: 1
Das ganze Kästchen ist auf die Scheibe geklebt, man kann es abmachen und ersetzen. Wischfrequenz und Lichtempfindlichkeit kann man lt. Aussage der hiesigen Ndl nicht verstellen (über abschalten haben wir nicht gesprochen).


Gruß Klaus
Joined: Jun 2011
Posts: 356
Likes: 3
Batterietuner
Offline
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 356
Likes: 3
Original geschrieben von 4x4wolfy
Hi Leute,
der Regensensor in meinem 463 gefällt mir garnicht. Die Automatik lässt bei dem leisesten Hauch von Gischt wischen, und zwar ziemlich dauerhaft und schnell. Unterscheidet sich kaum von Dauerwischen Stufe 1. Da man den Sensor lt. Werkstatt in der Scheibe nicht wechseln kann (welch ein Schwachsinn) , kann man die Wischfrequenz irgendwie anders programmieren/beeinflussen?
Gruss aus Stuttgart.
Aus den Erfahrungen mit einem anderen Auto (da gibt es immerhin ein Hebelchen um die Empfindlichkeit zu verstellen):
Der Sensor muss wirklich sauber sein, also von außen gründlich reinigen!

Gruß aus dem Norden


G320 lang 1995

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Ozymandias
Ozymandias
Somewhere behind the horizon
Posts: 16,727
Joined: June 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,162,705 Hertha`s Pinte
7,953,504 Pier 18
3,750,436 Auf`m Keller
3,679,538 Musik-Empfehlungen
2,713,120 Neue Kfz-Steuer
2,661,939 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Dynomike, MichaWN), 325 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5