Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 2
Seite 2 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ich suche sowas wie das EKD für Anfänger und die die es nicht bleiben wollen.
Ich muss das wieder aufarbeiten...

Die Letzten Bücher die ich gelesen habe bezogen sich auf das bauen von Fachwerkhäusern sowie auf das vergleichen regionaler Unterschiede dabei.



ranx2
::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
das bauen von Fachwerkhäusern sowie auf das vergleichen regionaler Unterschiede dabei.


ausgesprochen löblich!

tipp:
Adolf Opderbecke
"Das Holzbaubuch"
von 1909.
gibt es auch als nachdruck.



Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: May 2002
Posts: 8,724
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Offline
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Joined: May 2002
Posts: 8,724
Rebecca Gablé, Hiobs Brüder.

[Linked Image von bilder.buecher.de]

Inhalt (von amazon.de):
England 1147: Eingesperrt in einer verfallenen Inselfestung, fristen sie ein menschenunwürdiges Dasein, weil sie nicht zu den Kindern Gottes zählen: Simon hat die Fallsucht. Edmund hält sich für einen toten Märtyrerkönig. Regy ist ein Mörder und so gefährlich, dass er an einer Kette gehalten werden muss. Losian hat sein Gedächtnis und seine Vergangenheit verloren. Ausgerechnet Letzterem fällt die Führung dieser sonderbaren Gemeinschaft zu, als eine Laune der Natur ihnen den Weg in die Freiheit öffnet. Er bringt die kleine Schar zurück in die "wirkliche" Welt, wo Hunger, Not und Rechtlosigkeit herrschen. Auf ihrer Reise gelangt er zu erschreckenden Erkenntnissen über den Mann, der er einmal war. Und gerade als er einer Frau begegnet, mit der ein Neuanfang möglich scheint, beginnt Losian zu ahnen, dass er die Schuld an dem furchtbaren Krieg trägt, der England zugrunde zu richten droht...


Gruss Monny

++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++

[:O]===[O:]
Joined: Aug 2009
Posts: 410
Kalibrator
Offline
Kalibrator
Joined: Aug 2009
Posts: 410
Original geschrieben von Hasi
Das letzte Buch über das ich mich köstlich amüsierte heißt.

Hummeldumm

Ein Reisebericht über eine Namibiareise die richtig in die Hose geht rofl

Wenn man mal wieder richtig herzhaft lachen möchte, mir hat es sehr gut gefallen.


Ja, auch sehr geil. Von dem kommt jetzt ein Film ins Kino "Resturlaub" das Buch dazu kann ich nur empfehlen.

Gruß,

Ch.

Joined: Dec 2005
Posts: 4,778
Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Offline
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778
Likes: 7
@ Eumel ich kenne nur das eine.

Was mir richtig gefällt sind reisebeschreibungen.

Ich glaube ich habe alles von Arved Fuchs und Willfried Erdman. Die sind für mich authentisch. Ich habe auch andere, die mag ich aber nicht nennen.


Gruß Mathias

Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(

Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
O
Oliver Offline OP
† 01.2022
OP Offline
† 01.2022
O
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
@Monny: Wenn dir Hiobs Brüder gefallen hat, empfehle ich dir noch

Das Lächeln der Fortuna
Das zweite Königreich
Der König der purpurnen Stadt

Frau Gablè kommt übrigens vom Niederrhein, falls es interessiert. Falls nicht, kommt sie trotzdem daher. grin


Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
O
Oliver Offline OP
† 01.2022
OP Offline
† 01.2022
O
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
Lesern historischer Romane lege ich "Narrenturm" ans Herz. Das Buch wird man auch dann mögen, wenn einen Geschichte mal an der Pupe schmatzen kann smile und azeh bietet es 700x die Möglichkeit .... , vorausgesetzt, er kommt mit einer Seite aus. grin

[Linked Image von up.picr.de]


Eigentlich ist das Ende der Zeiten schon lange gekommen. Im zweiten Monat des Jahres 1420 sollte es sein, an einem Montag nach dem Festtag der heiligen Scholastica, so jedenfalls hatten es die Chiliasten mit ihrer Lehre vom Tausendjährigen Reich prophezeit. Dafür geht es aber zwei Jahre später noch überaus munter zu auf unserer Erde, auch wenn das Morden, Sterben und Wehklagen aus der Perspektive des inquisitorischen Narrenturms schon wie der Kampf der Mächte des Bösen am Vortag des Jüngsten Gerichts erscheint. So jedenfalls erscheint es dem jungen Abenteurer und Medicus Reinmar von Bielau, der durch seine Wanderschaft auf der Flucht vor Verfolgern und der Suche nach der Liebe durch die mittelalterliche Landschaft streift. Durch seine Begegnungen und Erlebnisse entwirft der Erzähler vor dem Leser ein Panorama der Zeit, das nicht zuletzt auch auf überaus gekonnte Art und Weise mit den Versatzstücken des historischen, des Ritterromans und der Fantasy-Literatur zu spielen versteht!
In Polen ist der Schriftsteller und Literaturkritiker Andrzej Sapkowski ein Star. Vor allem seine Fantasy-Reihe um den Zauberheiler und Hexer Geralt, den Barden Rittersporn und die Zauberin Yennefer verkaufte sich inzwischen mehrere Millionen mal. Hierzulande ging ein Teil der ebenso düstren wie humorvoll geschriebenen Werke im übergroßen Programm des Heyne-Taschenbuch-Verlages unter, so die Geralt-Bücher Der letzte Wunsch und Das Schwert der Vorsehung. Nun hat sich der Deutsche Taschenbuch Verlag in seiner Reihe „dtv premium“ des Narrenturms angenommen und damit erreicht, dass der Autor aus einem eher Eingeweihten bekannten Umfeld ins Licht „hoher“ Literatur gehoben wird. Der bereits in einem neuen Abenteuer fortgesetzte historische Roman hat das verdient. Denn Sapkowski kann opulent, anschaulich, prägnant und episch schön erzählen. Ein Schmöker über ein der Apokalypse geweihtes 15. Jahrhundert, den man von der ersten bis zur letzten Seite verschlingen kann. Der Name der Rose war gestern. Jetzt kommt der Narrenturm. --Stefan Kellerer



»In seiner Komik und seinem Ereignisreichtum der Tradition des europäischen Schelmenromans folgend, wird ›Narrenturm‹ von einem Erzähler gestaltet, der sich souverän alle Freiheiten nimmt: Reale und fiktive Gestalten reichen sich die Hand, kenntnisreich werden Werke von der Antike bis zur Gegenwart in gelehrt-humorvollen Dialogen und feinen Anspielungen zitiert.«
Nordbayerischer Kurier 20.01.2007




Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
kommt er.

grin


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Herr Zeh, das ist Nanausentum, entschuldigt durch das angelesene Wissen, was natürlich Nachbarn und Forumsusern nicht entgangen ist und den dadurch ausgelösten Freizeitverlust... staub

Mich haben Jamies Abenteuer, Diane Gabeldon, sehr gefesselt.
Etliche dicke Bücher.
Aber Bücher, menno, das sind hunderte, dutzende sogar!
Mein persönliches Drama ist, als Gutmensch hab ich alle guten sofort weitergereicht...


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
O
Oliver Offline OP
† 01.2022
OP Offline
† 01.2022
O
Joined: Sep 2010
Posts: 5,259
Original geschrieben von azeh
kommt er.

grin

Das freut mich.

Jetzt, wo azeh gekommen ist grin, möchte ich den wenigen Lesern dieses threads mal den Erfinder der Tigerente empfehlen.

Zwei schöne und kurzweilige Bücher.

[Linked Image von up.picr.de]

Janosch hat eine wehmütige und humorvolle Liebeserklärung an seine heute polnische Heimat geschrieben - und ein Buch über die Kunst, das Leben zu lieben: Der polnische Filmregisseur Staszek Wandrosch fährt mit zwei Freunden nach Polen, um dort das Idol seiner Jugend zu besuchen - den legendären Jazztrompeter Zdenek Koziol, den er immer als Lebenskünstler par exellence verehrt hatte. Also reisen die drei in das polnische Nest Kuznice und machen sich auf die Suche nach dem Trompeter. Der rast, zeitweilig dem Wahnsinn verfallen, in einer alten einzylindrigen Jawa, Baujahr 37, über die Felder. Und er hat seinen alten Freund aus Musikertagen, den Klarinettisten und Mundharmonikaspieler Zbigniew Kowalski, mit nach Kuznice gebracht. Während Zdenek auf seinem Motorrad die Wunden zu vergessen sucht, die das Leben ihm geschlagen hat, sorgt Zbigniew einstweilen als falscher Priester und guter Mensch von Kuznice für das Seelenheil des Örtchens.


[Linked Image von up.picr.de]


Nach "Polski Blues" legt Janosch einen weiteren "Polen"-Roman vor. Er spielt in den dreißiger Jahren im oberschlesischen Kohlerevier, in der Kleinstadt Chlodnitze, wo man beim sonntäglichen Kirchgang dem Herrgott huldigt, im täglichen Leben dagegen dem Schnaps. Weise und Narren treten auf, Träumer, Spießer und Wirrköpfe. Und natürlich Hrdlak, der bettelarme Tagelöhner mit dem Klumpfuß. Der "Dumme" wird er genannt, weil er nichts hat und nichts spricht und doch weiß er mehr als alle Chlodnitzer zusammen.


Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen.
Seite 2 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Olaf_S
Olaf_S
Norden am Wasser, 258
Posts: 1,948
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,843,733 Hertha`s Pinte
7,468,574 Pier 18
3,527,342 Auf`m Keller
3,383,932 Musik-Empfehlungen
2,539,304 Neue Kfz-Steuer
2,370,043 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (raphtor, derkleinethomas, 1 unsichtbar), 465 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
Micha S., tdj
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,139
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5