Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: May 2002
Posts: 1,076
Likes: 4
Bibliothekar
Offline
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076
Likes: 4
Problem Ölschwallblech:

http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/ubb/showflat/Main/12681/Number/149314#Post149314

Bei meinem zerlegten 350er Motor waren auch schon Haarrisse
um die M6-Schraubenbefestigung des Schwallbleches herum aufgetreten.

Von Reparieren/Schweissen hab ich mir nur eine Kurzzeitlösung
mit evtl. Motor-GAU versprochen.

Deshalb hab ich mir ein neues (überarbeitete Ausführung)
gekauft.

Nur noch bedingte Bevorratung bei MB.
Wird nicht mehr nachproduziert !!!
Es waren damals noch ca. 300 Stück auf Lager.


Gruß Gerd

Nachtrag:
neuer/alter Zylinderkopf:
http://www.viermalvier.de/ubb_porta...8351/Re_Ist_das_der_neue_Kopf#Post148351

Es gab mal gute Bilder des neuen Kopfes (von Duke ?),
wo der geänderte (geschlossene) Ölkanal zwischen 1.Zylinder und Kettenkasten zu sehen war.


Zuletzt bearbeitet von Gerd; 08/09/2011 11:23. Grund: Beiträge gefunden...
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Mar 2007
Posts: 132
T
viermalvierer
Offline
viermalvierer
T
Joined: Mar 2007
Posts: 132

Attached Images
KOPF.jpg (53.2 KB, 403 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von tuca71; 08/09/2011 13:13.
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Original geschrieben von ottoline
der neue ZK ab 11/95 hat die Guss-Endnr. 2201, das kannst du auf der Seite der Einspritzpumpe am Kopf ablesen.

Denkste. Ich hatte einen OM603a mit 2201 im Guß und das war ganz klar der alte Kopf.
Bevor man überlegt was zu tun ist erkundige man sich unbedingt beim Stern was ein neuer Kopf kostet, wenn ich mich recht entsinne sind die Kosten sehr erheblich. Alternativ könnte man den Kopf alter Bauart im Zubehör kaufen und mit neuem Kühler und optimierter Wapu fahren. Bleifußtauglich wird der 603a nie, aber er ist sparsam und elektronikfrei im Gegensatz zu seinen Nachfolgern.

Ich habe mein TD Projekt damals begraben und bin noch heute sehr froh darüber.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Sep 2011
Posts: 24
H
hotz74 Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: Sep 2011
Posts: 24
Hallo

Wir haben den Motor untersucht.

Der Zylinderkopf ist die "alte" Ausführung.
Der Mechaniker meint es sei nur die Zylinderkopfdichtung defekt.

Es ist eine große WaPu eingebaut.
Kühler muss noch untersucht werden.

Wollte ein Bild meines G einstellen, aber wie geht das hier?

Gruß
Andreas

Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
so:

Attached Images
Datei-Upload.PNG (7.98 KB, 71 Downloads)

Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Sep 2011
Posts: 24
H
hotz74 Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: Sep 2011
Posts: 24
Danke!

[Linked Image]

Attached Images
2011-09-11 14.27.04 - Kopie (Kopie).jpg (68.52 KB, 319 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von DaPo; 16/09/2011 19:10. Grund: Bild eingebaut
Joined: Sep 2011
Posts: 24
H
hotz74 Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: Sep 2011
Posts: 24
Hallo

So wie es im Moment aussieht ist der Motor i.O.

Als wir den Motor untersucht haben wurde festgestellt, dass der Bolzen am Steuerrad der Nockenwelle gebrochen ist und dies die Einstellung leicht verschoben hat.

Die Kolben haben zum Glück nichts abbekommen.

Kennt jemand von Euch dieses Problem?

Gruss Andreas

Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo Andreas

welchen Bolzen meinst Du, die Schraube oder den Fixierstift?

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
evtl. war die Schraube die das Kettenrad auf der Nockenwelle hält nicht richtig fest. Vorschrift ist Winkelanzug und den traut sich nicht jeder Schlosser oder hat ihn schlicht vergessen.
Dann kann sich das Kettenrad zur Nockenwelle leicht bewegen und schert den Fixierstift irgendwann ab, da die Nockenwelle ungleichmässig läuft durch die "Nockenbetätigungskräfte".
Mach aber auch mal die Ölwanne ab und kontrolliere die Geschichte mit dem Schwallblech, dann hast Du auch Ruhe mit dem Motor!

Gruß Johannes

Joined: Sep 2011
Posts: 24
H
hotz74 Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: Sep 2011
Posts: 24
Hallo

es ist der fixierstift.
Gestern Abend haben wir den Kettenspanner sowie das Kettenrad der Nockenwelle eingebaut.

Wir drehten den Motor an der Kurbelwelle. Ersten zwei Umdrehungen kein Problem.
Aber ab der dritten Runde bemerkten wir, dass die OT Markierungen nicht mehr genau überschnitten. Der Motor ließ sich immer schlechter drehen.
Ohne Spanner war es kein Problem.

Meiner Vermutung nach ist die Kette hin, oder?

Gruß
Andreas

Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Arnd
Arnd
schwärzestes Ostwestfalen
Posts: 214
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,157,873 Hertha`s Pinte
7,952,030 Pier 18
3,750,083 Auf`m Keller
3,679,220 Musik-Empfehlungen
2,712,967 Neue Kfz-Steuer
2,661,515 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (DaPo, 3 unsichtbar), 296 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5