Wenn ich das richtig sehe, dann haben die unter die Schweller der Karosserie gesetzt. Ich hab da schonmal davon gehört. Vermutlich ist es so verlockend, weil es genauso ausschaut wie bei den selbsttragenden Karosserien. Wenn der Schweller oder die Karosseielager mal mürbe sind, ... na gut ... fällt einem ja nicht gleich das ganze Auto auf den Kopf - sondern nur das Chassis mit Antrieb
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
ich finde das gut so (heisst ja eigentlich auch nur, dass du keine hebebühne hast ).
Ne du, ich hab einen 2 Säuler !! Nur liegen die Säulen noch rum statt dass sie stehen
Aber ab Montag wird mein Scheunenboden gemacht, das heisst Beton vom Feinsten und dann muss das Zeug auf die Beine und ich hiev alles hoch was bis 3 nicht auf den Bäumen ist!
Wenn ich das richtig sehe, dann haben die unter die Schweller der Karosserie gesetzt. Ich hab da schonmal davon gehört. Vermutlich ist es so verlockend, weil es genauso ausschaut wie bei den selbsttragenden Karosserien. Wenn der Schweller oder die Karosseielager mal mürbe sind, ... na gut ... fällt einem ja nicht gleich das ganze Auto auf den Kopf - sondern nur das Chassis mit Antrieb
Seh ich ebenso.... OK, wenn man nur die Karosse anheben will geht das bestimmt so, aber mit dem ganzen Gelumpe dran hätt ich auch Schiss
vorne und hinten am schweller sind die rahmenausleger, an denen die karosse fest gemacht ist. für mich sieht das so aus, als wenn die im ersten teil des filmes genau an diesen stellen die arme der hebebühne ansetzen. das wäre dann vollkommen korrekt.
im 2. teil nehmen sie dann extra einen balken um die karosse auf der ganzen länge an den schwellern zu heben. macht beim einbau eines bodylifts ziemlich sinn.
dann wär´s ja gut. Die Ausleger sind aber nicht ganz gerade an der Unterseite, IIRC. Da, denk ich vom Schreibtisch aus, müsste man irgend eine Abrutschsicherung zwischenlegen.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
vorne und hinten am schweller sind die rahmenausleger, an denen die karosse fest gemacht ist. für mich sieht das so aus, als wenn die im ersten teil des filmes genau an diesen stellen die arme der hebebühne ansetzen. das wäre dann vollkommen korrekt.
Ich glaub da hast du schon Recht. Die Frage ist nur: Darf man da tatsächlich anheben?
Original geschrieben von rovervirus
im 2. teil nehmen sie dann extra einen balken um die karosse auf der ganzen länge an den schwellern zu heben. macht beim einbau eines bodylifts ziemlich sinn.
Also für mich ist die Geschichte mit dem Holz etc. sehr suspekt. ICh hebe mein Fahrzeug immer auf einer 2 Säulenbühne (Traglast 3,5 Ton) am Rahmen an. Der Disco ist 50 mm höher, die Aufnahmen kann man in der Höhe ändern (Längere Stützfüße aus Stahl und geprüft) und er wird imm an den Längslenkeraufnahmen angehoben. Mir wäre es einfach zu riskant, an der Karosse anzuheben, ich erinner mich Dunkel an einen VW Bus, der wurde am Body angehoben. Der Azubi schwätzte mit einem anderen und als er den Knopf der Bühne loslies, waren die Arme schon 30 cm hochgefahren, alledings stand der VW Bus immer noch auf seinen Rädern ;-))))) Der war so faul, da war nix mehr mit anheben.
Gruß
Volker D Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*