|
Joined: Mar 2006
Posts: 63
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Mar 2006
Posts: 63 |
Kipor liegt im Budget, ist bei mir seit Jahren im sehr sporadischen Gebrauch, soll heißen, er springt auch gut an, wenn er mal ein Jahr gar nicht lief, und tut genau das was er soll. Vom Geräusch her angenehm, nicht superleise, aber erträglich. http://www.stromerzeuger-kipor.de/de/artikel/gruppen/50954.inverter-generatoren.htmlIch habe den 1000er für's Wohnmobil und sonstigen Bedarf. Gruß Christian
Gruß Christian
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Ich hab da noch ´ne Bonusfrage: Wenn ich im Falle eines Falles die Hauptsicherung umlege (=vom "öffentlichen" Netz getrennt), könnte ich dann so einen Moppel quasi mit zwei Männchen am Kabel in eine Haussteckdose einspeisen und die Bude steht wieder unter Strom?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Teilweise zumindest. Ins Haus kommen drei Phasen (Drehstrom 380V), die dann halbwegs gleichmäßig suf die einzelnen 220V-Kreise aufgeteilt werden.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Teilweise zumindest. Ins Haus kommen drei Phasen (Drehstrom 380V), die dann halbwegs gleichmäßig suf die einzelnen 220V-Kreise aufgeteilt werden. L1, L2 und L3 klar, und was ist mit N ? Ich habe das bei der Neuverkabelung vom Haus berücksichtigt (geheimer 4 poliger Wechselschalter im Kellerraum unter der Kückhe) , frei von Schmerzen jeder Art stecke ich die "Doppelnase" bei Bedarf in eine Küchensteckdose und die Kühlungen tun wieder was sie sollen. Gebraucht habe ich es trotz mehrfachem Stromausfall noch nie. Lichtmachen ist aber schon ...gleil, alles steht vor dunklen Häusern auf der dunklen Straße, nur bei Trolls brennt Licht 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
L1-N1-Dingeling - geht das auch in Deutsch für nicht-Elektriker?
Licht und Kühlung ist mir wumpe, mir geht´s vor allem um die Umwälzpumpe des Zuheizungsherds. Wenn die wg. Stromausfall nicht mehr läuft und der Holzofen grad unter Volllast rennt wie letztens wird´s relativ hektisch in der Bude.
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
|
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1 |
was gibt es denn für Lösungen das die Aggregate sich automatisch einschalten und bei wiederhergestellter Netzverbindung ausschalten, ich mein wegen Abwesenheit oder Urlaub oder . . . . .
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
über einen Einspeisestecker nach dem Zähler und einem Trennschalter einzuspeisen ist technisch kein Problem. Sicherheitstechnisch aber schon, denn am Einspeisestecker schauen stromführende Stifte raus, die bei EVU-Betrieb unter Spannung stehen, falls die Dose fest verdrahtet ist. Wie das Sicherheitstechnisch zulässig zu machen ist weiss ich nicht, ich hab zumindest noch keinen isolierten Einspeisestecker gesehen. Vielleicht gibt es sowas ja. Ich würde es mit einem Wechselschütz lösen, der sozusagen das Haus vom Netz trennt und dann gleichzeitig die Einspeisedose drauf schaltet. Der Schütz hängt angezogen am Netz. Wenn das Netz ausfällt, fällt auch der Schütz ab und verbindet die Einspeisedose mit dem Hausnetz. Man sollte dem EVU von der Bastelei nichts erzählen  eine automatische Umschaltung ist noch viel kritischer, weil das EVU gar nicht mag, wenn irgend jemand einfach so (auch aus Versehen zB) zurückspeist. Die Umschaltung wäre wieder mit einem Wechselschütz zu machen. Dazu brauchts eine Schaltung, die den Generator zuverlässig startet und das auch überprüft. Durchaus aufwändig ..
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
die Umwälzpumpe des Zuheizungsherds. Wenn die wg. Stromausfall nicht mehr läuft und der Holzofen grad unter Volllast rennt wie letztens wird´s relativ hektisch in der Bude. hat der ofen keine thermische sicherung? jetzt weiter mit moppels
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 5,723 Likes: 4
Der in die Kälte ging
|
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,723 Likes: 4 |
die Umwälzpumpe des Zuheizungsherds. Wenn die wg. Stromausfall nicht mehr läuft und der Holzofen grad unter Volllast rennt wie letztens wird´s relativ hektisch in der Bude. hat der ofen keine thermische sicherung? jetzt weiter mit moppels Silvio hat sich im russ. Outback, aufgrund der staendigen Ausfaelle, eine USV Loesung fuer Heizung, Pumpe etc. gebastelt. Haelt, wenn ich mich recht erinnere, im Winter 8h....
Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.
Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|