|
Joined: Nov 2004
Posts: 3,209
Gummistiefelfetischist
|
OP
Gummistiefelfetischist
Joined: Nov 2004
Posts: 3,209 |
Moin Gemeinde,  Aufgrund der erkannten Notwendigkeit der Beschaffung eines Campingkochers ergeht hiermit die Anfrage ans allwissende und erfahrene Forum: Was fürn Kocher?? Gas, Benzin, Petrol??? Welches Modell von welcher Bude? Zweiflamig sollte er schon sein. Der Einsatz wird wohl mesit an auf dem Brettchen an der Hintertür des Landy stattfinden. Das eine englische Premiumprodukt ist benzin-, das andere Dieselgetrieben. Meist würde der Kocher aber mim Diesel unterwegs sein. Sehr oft wird er nicht zum Einsatz kommen, da ich, wo möglich, eingeborene Küche servierter Art bevorzuge. Aber wenn mann mal in der Pampa steht, soll auch was anständiges aufn Teller.  Die helvetischen Notkocher haben nicht unbedingt überzeugt.... Was habts denn so für Tips und Erfahrungen? Grüsse ausm aussereuropäischen Ausland Markus
Save a Cow! Eat an Vegetarien.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
Der Einsatz wird wohl mesit an auf dem Brettchen an der Hintertür des Landy stattfinden. überleg dir das nochmal. ich weiß nicht, wieso mancher "expeditions"-ausstatter solche hecktürtische verkaufen kann. willst du wirklich bei der mahlzeitzubereitung gegen die ecke sehen? ich - und viele leute in meinem umkreis - sehen das koche auch als soziale angelegenheit, sitzen an tischen zusammen, während die leckeren sachen köcheln und genießen dazu noch das landschaftspanorama. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/9372416rvd.jpg) zum kocher: gas brennt sofort ist sauber. diesel brennt erstmal sehr ungern, stinkt und ist schmutzig. benzin brennt erstmal bescheiden, stinkt und ist schmutzig. petroleum auch. spiritus brennt gut, nicht ganz so leistungsstark, kann je nach verwendetem vergällungsstoff im fahrzeug zu geruchsbelästigung führen. meine empfehlung: gas
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Gas wäre auch meine Empfehlung. Benzin und Petroleum haben wir schon durch und ist immer ein Shice Gemache. Gas packst du aus, stellst es auf und es geht sofort. Kann man zur Not auch mal im Fahrzeuginneren oder Zelt verwenden. Der ist zwar Einflammig, aber so klein das man sogar zwei davon einpacken kann
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,841 Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
|
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841 Likes: 4 |
Gas ist auch meine Empfehlung,seit ich diesen Campingkocher mit GAS-Spraydose habe. Die Spraydosen passen überall hin und sind überall zu kaufen. da ich den nicht im Rucksack selber schleppen muss, hab ich jetzt nicht so eine fiebsige Spinne sondern habe es etwas standfester und direkt mit Windschutzkranz und Piezozündung. Und auch im Köfferchen. Ebenfalls so klein, dass man auch 2 davon mitnehmen kann. Hab jetzt auf die Schnelle diese Bild gefunden...so einen hab ich in schwarz irgendwo für 10GBP gekauft...4Spraydosen kosten ~ 10€ und eine Spraydose reicht ewig..die Spraydose klemmt waagerecht rechts im Kocher unter der klappbaren Abdeckung.... http://www.amazon.de/gp/product/B00...201&pf_rd_p=471061493&pf_rd_i=B002XZLQJE
Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann. (Weissagung der Cree-Indianer)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
uiuiui, das ist ja fast wie ne Frage nach dem richtigen Zelt. Die eierlegende Wollmilchsau gibts auch da nicht. Ich koche seit 25 Jahren auf verschiedensten Kochern und habe auch ein paar davon: - 2 stinknormale Stechkartuschenkocher von Campingaz: a) Vorteil: Leicht, easy zu händeln, billig, zuverlässig, recht leistungsfähig b) Nachteil: Darf offiziell nicht im Flugzeug mitgenommen werden, Kartuschen nicht überall verfügbar, kann kippelig sein. ---> Ein Faltwindschutz ist sinnvoll - 1 stinknormaler Wechselkartuschenkocher (Bajonettverschluß) a) Vorteil: Leicht, easy zu händeln, noch billig, zuverlässig, recht leistungsfähig, Kartusche kann auch in halbvollem Zustand abgenommen werden und z.B. für ne Gaslampe dienen. Standfester als die oben, da breitere Kartusche und mehr Auflagefläche b) Nachteil: Darf offiziell nicht im Flugzeug mitgenommen werden, Kartuschen nicht überall verfügbar, teurer als Stechkartuschen (auf Gasinhalt bezogen ---> Ein Faltwindschutz ist sinnvoll - 1 Benzinkocher von MSR: Whisperlight 600 (international) a) Vorteil: Benzinkocher (Benzin gibts auf der ganzen Welt), leistungsfähig, billig im Verbrauch, Spritbehälter abnehmbar, kleines Packmaß. Steht relativ gut flach und kippsicher. Leicht. Kann mit leerem Spritbehälter (  )im Flugzeug mitgenommen werden. Noch günstig b) Nachteil: Dieser Kocher ist kaum regelbar, Startprozedur, Gestank, Pumpen und Verarbeitung von MSR taugen in der Regel (auf Dauer! - ein Labortest von Outdoorzeitschriften hat nichts mit der Praxis zu tun)) weniger als man ihnen nachspricht (ich hatte schon zwei davon plus den Dragonfly). Letztlich unzuverlässig (auf Dauer!) ---> Ein Faltwindschutz ist sinnvoll - 1 Benzinkocher Optimus Nova (mein Liebster, ersetzt alles von MSR) a) Vorteil: (Benzin gibts auf der ganzen Welt), leistungsfähig, billig im Verbrauch, Spritbehälter abnehmbar, kleines Packmaß. Steht relativ gut flach und kippsicher. Leicht. Kann mit leerem Spritbehälter (  )im Flugzeug mitgenommen werden. Ist verdammt gut regelbar. Zuverlässig auf Dauer durch insgesamt gute Verarbeitung. b) Nachteil: Startprozedur, Gestank (halbe Minute bis er richtig sauber läuft)... wie's halt bei Benzinern so ist. ---> Ein Faltwindschutz ist sinnvoll - 1 Zweiflammenkocher (Gas) von Endres (Edelstahl) mit langem Schlauch (über 40cm angeblich verboten...  ) fürs Auto und mit den üblichen 5kg Gasflaschen betreibbar. a) Vorteil: Ist im Auto immer dabei und flexibel zu handhaben, schnell, zuverlässig, leise, doppelflammig, günstig im Verbrauch. Kann am Tisch der Hecktür betrieben werden oder mal 10 Meter weiter getragen werden, da nicht fest eingebaut. Gasflasche kann auch für Heizstrahler benutzt werden. Gasflaschen gibts fast überall, mit Adaptern fast weltweit befüllbar. b) Nachteil: Kostet natürlich etwas. Ist eher was relativ stationäres (also nicht für Rucksack oder Flugzeug  ) ---> Ein Windschutz wie auch immer ist sinnvoll Fazit: Gas ist viel einfacher zu handhaben, hat einen höheren Leistungsindex als "Sprit" (merkt man kaum), verbrennt deutlich leiser (Benzinkocher müssen fauchen). Diesel sei den Autos vorbehalten, Petroleum der Lampe. Dieselceranfeld sehe ich als zu teuer und unzuverlässig. Origo baut auch Zweiflammenkocher für Spiritus. Stinkt, ist leistungsfähig, zuverlässig, Spiritus ist NICHT auf der ganzen Welt zu bekommen. Also ich entscheide, welchen ich wohin mitnehme... wenns richtig komfortabel sein soll und ich vier Flammen gleichzeitig brauche (für DAS Supergericht)... kombiniere ich schon mal alles. (Wenns Nähe Auto ist). Habe die Ehre! L.C. Nachtrag: Da ich länger geschrieben habe als FATTER THEN ERROR: Die Dinger finde ich auch ganz vernünftig für Deinen Einsatzzweck. Zwei davon und gut iss...
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
ich glaub', der markus wollte mit dem kocher nicht nach guatemala fliegen.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Hi Markus, ich hab den Optimus 155 kannst bei mir live testen, wenn Du magst. Der Kocher ist ein Traum. Die Geniol-Brenner machen richtig Dampf. Brennt mit Petroleum, aber auch mal mit Benzin. Diesel kann er auch, aber wie alle Dieselbrenner lässt er sich nur schwer und mit viel Dreck zu einer guten Flamme überreden. Angezündet wird er bei mir mit Spiritus, aber es gibt auch eine Variante mit Vorheizbrenner. Gehäuse Edelstahl. Tankinhalt 2l. Hab meinen für 25,- Euro in der Bucht bekommen .. Glück gehabt  Für den Espresso zwischendurch hab ich noch einen kleinen Stechkartuschenkocher dabei. Mein Verbrauch beläuft sich damit für ca. 5 Wochen auf 3-4 l Petroleum und 1 - 1,5l Spiritus und 1 Gaskartusche. Mit der Ausrüstung kann man Festtagsgerichte zubereiten, dass die Angebetete auf die Knie geht 
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
meine bescheidene empfehlung: gaskocher mit stabilem stand die dinger haben in meinen augen den unschätzbaren vorteil, dass die auch bei größeren töpfen einen sicheren stand haben. eine eigenschaft, die mich bei den meisten anderen kochern von deren nutzung absehen lässt. die kartuschen gibts in fast jedem land beim örtlichen kramerladen (bei uns z.b. beim türkischen gemüsehändler) für kleines geld und die halten bei deinem anwendungsprofil ewig. selbst in tunesien oder marokko, kein problem. die kocher sind durch den günstigen preis inzwischen weltweit verbreitet. findet man in ärmeren gegenden auch als kocher im haus. der kocher hat zudem eine zündvorrichtung, was ich als nichtraucher sehr angenehm empfinde, da ich nie ein feuerzeug einstecken hab. ist jetzt nix, mit dem man einen auf dicken schuh machen kann, der funktioniert halt einfach nur.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
ich glaub', der markus wollte mit dem kocher nicht nach guatemala fliegen. In einer PN von Markus an mich heißt's (Markus erlaubt mir sicher, zu zitieren): "Servus Lupo, ich werde zwar auch noch offiziell im vmv fragen, aber sag mal bitte (dort) was zu meiner Frage nach einem gescheiten Kocher. Ich will mein Auto im Herbst 2012 nach Guatemala verschiffen, und dort nicht nur rumfahren, sondern auch Trekkingtouren mit Rucksack machen. Ich habe noch keinen Peil, wofür ich mich entscheiden soll, da gibts dann doch zu viele Prinzipien. Gas, Benzin, Petroleum, Diesel usw.? Was meinste? Lagerfeuer, Esbit und Kessel drüber? Liebe Grüße, Dein Markus" So!  <<<<------ und das möchte ich beachtet wissen! L.C. 
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
den von mir oben verlinkten wirds in guatemala auch zu kaufen geben.
hinfliegen, dort kaufen, vor dem rückflug in den müll stecken oder jemandem ders brauchen kann schenken.
gaskartuschen sind nix für fluggepäck.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 637
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
320
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,986
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|