|
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
|
OP
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440 |
Wofür ist das 2. Kabel? ![[Linked Image von lh5.googleusercontent.com]](https://lh5.googleusercontent.com/-TqsPTpyZnyU/TzD2Aqveb0I/AAAAAAAAWXc/D0HZwONz7Gs/s512/IMG_4748.JPG)
Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
|
|
|
|
Joined: Mar 2008
Posts: 61
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Mar 2008
Posts: 61 |
Geht darum die USB Spezifikationen kreativ zu umgehen: Stromversorgung [Bearbeiten]Zu beachten ist, dass pro Anschluss maximal 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) bei nominal 5 V als Stromversorgung am USB-Port zugesichert werden müssen. Ein weiterer Aspekt ist die am Endgerät ankommende Spannung. Am Ausgang des USB-Host muss die Spannung zwischen 4,65 V und 5,25 V liegen, allerdings ist ein Abfall bis auf 4,40 V am Ende eines USB-Kabels zulässig, hinter einem passiven USB-Hub sind gar 4,00 V erlaubt [3]. Externe 3,5"-Festplatten lassen sich nicht ohne externe Stromquelle anschließen, da diese 12 V als Betriebsspannung benötigen und damit durch das Umwandeln der zur Verfügung stehenden Spannung auf die notwendige Betriebsspannung zusätzlicher Strombedarf entsteht und der durchschnittliche Gesamtenergiebedarf während des Betriebs daher weit über die spezifizierten 500 mA (üblicherweise 800 bis über 1000 mA) hinausgeht. Externe 2,5"-Festplatten haben Anlaufströme von 600 mA bis 1100 mA, im Betrieb begnügen sie sich mit 250 mA bis 400 mA (Stand: 2010). Die kurzzeitige Überlastung des USB-Ports wird von fast allen Geräten geduldet, nur wenige Geräte (meist Festplattenrecorder) haben mit besonders stromhungrigen Festplatten Probleme. Die früher häufig zu findenden Doppel-USB-Anschlüsse (die laut USB-Spezifikation nicht zulässig sind) oder zusätzliche Betriebsspannungseingänge an Festplatten sind selten geworden (Stand: 2011).http://de.wikipedia.org/wiki/USB#Stromversorgung
Zuletzt bearbeitet von Ta152; 07/02/2012 10:12.
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
ich hab zwar auch solche Kabel, aber seit ich 2005 die erste externe Platte in Betrieb nahm, nie den 2. Stecker gebraucht  . Mittlerweile hab ich sicher 8-9 von den kleinen 2,5" Gehäusen. Auch eine 7200U/min HDD springt noch gut mit einem Stecker an. Ich hab aber mal bei nem Kollegen an nem ollen HP gesehen, daß er wirklich den 2. Stecker zum Starten brauchte  .
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Das liegt daran, daß einerseits modernere Platten mit z.T. weniger Strom auskommen, und andererseits die USB-Ports häufig mehr als 500mA liefern. Das geht aber i.d.R. zu Lasten der Bauteile.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: November 2003
|
|
2 members (rembi, kattho),
308
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|