ADAC haste, oder? Dann kann ja nichts passieren - läßt Dich notfalls zur nächsten Landy-Fachwerkstatt bringen - und die steht definitiv am Wochenende auf den Allradtagen.
Ach ja Hupe: Meiner von 1976 hat eine Dose rechts neben dem Kühler wenn Du davor stehst und reinguckst.
Weitere Geräusche - zumindest trompetender Art - habe ich noch nicht bemerkt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Die Serie läuft hervorragend.... da mach ich mir keine Sorgen. Aber mein komplettes Camping-Equipement ist mit dem V8 eingemottet ... und der ist abgemeldet. Das heisst Pennen im Sitzen am Lagerfeuer..... usw. ....... so zu sagen Improvisation in Hessen !!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Meine Serie hat eine funktionierende Dose links vom Kühler ,..... eine Schnecke mittig und eine rechts.
Im Aux-Panel habe ich Schalter für Nebelscheinwerfer, Blaulicht und Sirene. Die beiden Schnecken sehen homemade verkabelt aus !?
Also der Lightweight hat so ein Posthörnchen, links hinter der Kühlermaske <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Eine Nummer kleiner als die serienmäßige Hupe vom 110er!
The universe is made of protons, electrons, neutrons and morons.
Also der Grüne meiner, der nun doch endlich auch von höchstkantonaler Stelle seinen Segen (Nummer) bekommen hat, da ist so ein kleines Dingelchen vorne reingebastelt, was ausschlieslich der Geräuschentwicklung auf Knopfdruck dienen soll. Aber laut ist´s ned unbedingt, das sind dafür die anderen Teile drumherum, die ursprünglich für die Erzeugung kinetischer Energie gedacht waren.......
P.S.: Noch 4 Tage, 7 Stunden bis zum Anstich, oh Du Steinbach mein, schmeckest auch heuer wieder fein......
Die Hupe ganz links, ist die Funktionstüchtige. Wenn`s wieder wärmer wird, werde ich mal messen, was da an Strom bei den beiden Schnecken ankommt, bzw., diese mal direkt mit 12 V füttern und die Nachbarn nerven ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
..... die Dosenhupe habe ich einmal umgedreht und richtig herum montiert.
Die zwei Schnecken habe ich vorerst mal ausgebaut. Direkt an 12V hupen sie wie die Sau! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Haben einen sehr speziellen Klang. Jetzt muss ich dann mal noch die Schaltungs/Relaissache durchmessen...... irgendwo ist der Wurm drin.
Könnte es sein, dass die beiden Hupen über ein Spezialrelais zu einer Art Sirene getaktet werden ? Wer kennt sich da aus ?
kein Berch ohne mir <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> aber es kommt ausschlieslich Steinbach in den Krug!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Könnte es sein, dass die beiden Hupen über ein Spezialrelais zu einer Art Sirene getaktet werden ? Wer kennt sich da aus ?
Na das hat ja lang gedauert bis zu dieser Erkenntnis.
Ist doch klar das die beiden Schnecken das Wechselklanghorn sind, zusammen gibt das eins, ist immer so.
Darum tun die auch nicht mehr, die Brits haben wohl den Signalgenerator ausgebaut bevor sie in vertickt haben, der ist nämlich teuer, die Hörner nicht.
Klemm die Hörner auf einen Faden und schmeiss das Döschen raus - taugt eh nicht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Schönen Sonntag noch und fröhliches Basteln. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />