Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Jan 2012
Posts: 13
M
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
M
Joined: Jan 2012
Posts: 13
Moin, Moin ...
habe in meinem G den 300 Turbodiesel aus dem W123. Weiterhin ist ein 4gang Schaltgetriebe vom 300gd (88ps) verbaut. Also relativ kurz übersetzt das ganze. Als kleinen "Ausgleich" wurden 35er Reifen auf 15 Zoll montiert. So, nun zur Thematik. Bei normalen Fahrten (also ohne den Motor wirklich gross zu belasten) steigt die Temperatur sowieso relativ schnell an und pendelt sich normalerweise schnell im "normalen" Bereich ein. Geht es mal auf die Autobahn, so könnte man theoretisch (mal kurz angetestet) laut GPS so um die 130 erreichen, ist natürlich aufgrund der thermischen Überhitzungsgefahr nicht zu empfehlen. Doch auch bei Geschwindigkeiten um die 90-100 steigt die temperaturanzeige schnell ins obere Drittel an. Also Heizung voll an und lieber gemütlich mit 80 weiter. Habe zusätzlich noch nen rammbügel mit vier zusatzscheinwerfern, welche vor dem kühler sitzen, bestimmt auch eher kontraproduktiv, was Kühlung betrifft. Habe mit überlegt, eine "Hutze" zusätzlich auf der Haube zu montieren, welche, so habe ich mir gedacht, den Motor zusätzlich kühlen soll. Habt Ihr diesbezüglich Tips, welche man dafür nutzen könnte? Son Chinascheiss-Zubehör mit minimalsten Abmessungen schraub ich mir nicht drauf. Hatte schonmal gegoogelt und bin auf die Hutze vom Patrol GR gestossen, mit der könnte ich mich anfreunden. Gern bin ich auch für andere Tips dankbar, um die "Kühlproblematik" besser in der Griff zu bekommen. Nur um das letztlich nochmal klar zu stellen, ich achte immer sehr genau auf die Temperatur und bin mir über die Folgen einer ständigen Überhitzung durchaus im Klaren. So, nun bin ich gespannt, was die Profis dazu sagen.

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Servus mattschwarz,
Original geschrieben von mattschwarz
Doch auch bei Geschwindigkeiten um die 90-100 steigt die temperaturanzeige schnell ins obere Drittel an. Also Heizung voll an und lieber gemütlich mit 80 weiter.
die Hutzen beherbergen normalerweise den Ladeluftkühler, ich vermute dass eine Hutze wenig Sinn macht, eventuell bekommst du dadurch sogar weniger Kühler-Durchsatz an Luft.

Was könntest du tun:
Du könntest deinen Wasserkühler mal entkalken.
Falls nicht vorhanden könntest einen Motorölkühler einbauen.
Du könntest einen LLK nachrüsten.
Du könntest einen größeren Wasserkühler verbauen.

Ob es für den 617A eine größere Wasserpumpe gibt weiß ich nicht ...

LG vom Klaus


Alles verkauft ... ;-)
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 57
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 57
Hallo

Du solltest das Kühlsystem entkalken, den DN 8 Kurzschlußbogen parallel zum HEizungswärmetauscher verbauen und mal Deine Öltemperatur messen.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jul 2010
Posts: 339
X
My Name is Nobody, just Nobody...
Offline
My Name is Nobody, just Nobody...
X
Joined: Jul 2010
Posts: 339
Hallo,

Motor von aussen Kühlen zu wollen ist wie McDonalds Apfetasche. Aussen Ok. Innen Fresse verbrennen.

Du mußt die Temperatur von Innen wegbringen. Was Du an Belastung beschrieben hast ist nicht so hoch, daß die Mühle so schnell überhitzen sollte.

Wie oben Beschrieben. Ich würde vorher und hinterher zusätzlich im warm-heißen Zustand die Kühlertemperatur mit einem Infrarotthermometer testen. Einige unterschiedliche Stellen messen.

Gruß und viel Erfolg
Marcus


G surft
Joined: Jun 2005
Posts: 814
chronischer Bildeinsteller
Offline
chronischer Bildeinsteller
Joined: Jun 2005
Posts: 814
auslach Aerodynamic und G
Ohne windtunnel eine hutze auf der motorhaube zu montieren kann auch die durchstromung von der wasserkuhler verstoren.
mfg Dominique
[Linked Image von htmlimg3.scribdassets.com]
und hier auf seite 8


der der ohne sunde ist werfe der erste stein
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850
also die vorschreiber sagten es schon richtig, pruefe mal den kuehler.
meines erachtens wuerden ein paar schlitze in der haube hinten an den seiten im abgewinkelten teil mehr bringen.....so wirst du die warme luft, die den kuehler schon durchstroemt hast besser wieder los. habe das schon mal einem 350er gesehen.....

gruesse


greez femo
www.g500.ch

Joined: May 2002
Posts: 26,633
Likes: 173
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633
Likes: 173
Hallo Mattschwarz,

daß der OM617A eine Menge Abwärme produziert ist bekannt. So extrem, wie bei Dir beschrieben, sollte es aber nicht sein.

Gut, ich weiß nicht, wieviel Kühlfläche Deine Zusatzbeleuchtung verdeckt (schon mal ohne Lampen ausprobiert?), aber dennoch sollte es nicht so extrem sein.

In welchem Zustand ist der Kühler?
Welcher Ölkühler ist verbaut? Der vom Saugdiesel ist definitiv zu klein!
Welcher Luftfilter ist verbaut? Der vom Saugdiesel ist zu klein!
Welche Auspuffanlage (Querschnitt) ist verbaut? Beim 617A sollten es schon 60mm Durchmesser sein.
Welcher Thermostat ist drin, und hast Du den erneuert?
Wie alt ist die Wasserpumpe? Flügelrad in Ordnung?


@Oelmotor:
funktioniert das mit dem Kurzschlussbogen auch beim 617?


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 57
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 57
Hallo

nun einen Versuch wäre es wert mit dem Kurzschlußbogen.
Ich selbst habe es noch nicht getestet beim OM 617 A.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Mar 2011
Posts: 207
S
Enthusiast
Offline
Enthusiast
S
Joined: Mar 2011
Posts: 207
Also:
Ich hab vor Jahren den alten 617 sauger motor gegen den 617a getauscht. Mein 460er aus Bj 86 hat Automatik. Außer dem größeren Luftfilter hab ich nix vergrößert, keinen Kühler, keinen Auspuff usw. Auf die Idee 130 km/h damit länger auf der Autobahn zu fahren bin ich noch nie gekommen.Temperaturprobleme hab ich auf der Autobahn also nie.
Die Temperaturprobleme im schwersten Geländeeinsatz sind nahezu gleich wie beim original Sauger, die aber auf der Anzeige (temp)nie ganz bis zum roten Berech gingen, weil der mangelnde Fahrtwind im Gelände durch den elektr. Lüfter als Überbleibsel der ehemaligen Klimaanlage für Wind sorgt.
Vor meinem Kühlergrill ist allerdings gar nix was die kühlung behindern könnte, schon deswegen nicht, weil vor vielen Jahren bei den 1er Golf GTIs diese Lampen vor dem Kühler Motorschäden wegen mangelnder Kühlung hervorgerufen haben.
Also schraub die Dinger mal weg .... Funktion und Optik sind ...????
das kostet einmal nix und die teuren Sachen kannst ja immer noch machen wenn das nix genutzt hat.Kühlsystem entkalken ist sicher auc wichtig

LG

Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850
hmmm...
also sag mal, ein 300 td und temperaturprobleme bei 130 auf der bahn ?.....du hast das agregat
schon komplett mit allen anbauteilen verpflanzt....oder ?


greez femo
www.g500.ch

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Katja
Katja
Brühl, NRW
Posts: 76
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,247,487 Hertha`s Pinte
7,980,378 Pier 18
3,763,856 Auf`m Keller
3,696,204 Musik-Empfehlungen
2,730,092 Neue Kfz-Steuer
2,683,267 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 128 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
BedaB 2
kattho 2
GSM 1
Grais 1
Heutige Geburtstage
maik300ge
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,482
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5