Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#495356 11/03/2012 20:58
Joined: Sep 2010
Posts: 12
O
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
O
Joined: Sep 2010
Posts: 12
Hallo G-Freunde!

Ich hatte Euch hier im Eigenbaufred mal meinen Alutank vorgestellt, den Ich damals für einen Freund gefertigt hatte.

Darauf hin bin ich ein paar mal angeschrieben worden, was sowas kostet, und ob ich nochmal einen fertigen würde.
Also ich könnte so auf Anhieb keinen weiteren Alutank fertigen, aber zumindest denke ich jetzt mal drüber nach.



Ein Tank der "vielleicht" noch größer ist als der Originale, aus 2,5 und 3,5mm Almg3 Blechen ( eine halbharte Aluminiumlegierung, die auch nicht reißt wenn der Tank eingedrückt wird).

Einen Unterfahrschutz aus vielleicht 3 oder 4mm ALMG4,5MN Blech ( eine harte Legierung ).

Und passenden Tankbändern natürlich aus Edelstahl.

Alles nur so eine Idee!!!



Mit dem Mercedes G kenn ich mich allerdings überhaupt nicht aus, da ich selber einen Suzuki Jeep fahre.
Mal abgesehen vom Diesel und Beziner, gibt es verschiedene Formate oder Größen der Tanks, oder könnte man sich auf einen festlegen?

Gruß Dieter

Hier nochmal die Bilder:

http://up.picr.de/5556312.jpg

http://up.picr.de/5557565.jpg

http://s2.up.picr.de/5556318.jpg

http://s1.up.picr.de/5556315.jpg

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2009
Posts: 312
G
Enthusiast
Offline
Enthusiast
G
Joined: Apr 2009
Posts: 312
Du weißt aber schon dass es einen originalen Kunststofftank mit 96l gibt?
http://www.hanshehl.de/tipp19b.htm
http://www.hanshehl.de/tipp19.htm

Im Prinzip ist die Grundform gleich. Unterschiede gibt es je nach Modell bei den Leitungen, Tankgebern, Pumpen etc. Je nachdem ob der Auspuff nach hinten geht oder nicht, wird auch eine entsprechende Aussparung am Tank benötigt. Die könntest du eventuell weglassen und zusätzliches Tankvolumen gewinnen.

Der Plastiktank ist nicht so teuer (ca 400 Euro +). Was sich Mercedes teuer bezahlen lässt ist das drumherum. Tankgeber, Leitungen, Haltebänder, Pumpen, Hitzeschutz sowie das exakte Wissen was wo passt und natürlich auch die allgemeine Betriebserlaubnis.

Deine Marktchancen schätze ich so ein: Entweder du kannst mit einem Mehrwert aufwarten (z.B. mehr Fassungsvermögen, Heizung, besserer Preis durch günstigere Zusatzteile) oder du bekommst die schwierige Klientel ab. Das sind jene die sich keinen originalen Tankbausatz um über 1.000 Euro leisten wollen oder können. Ob die dann deine vielen Arbeitsstunden entsprechend bezahlen werden wollen?

Der Plastiktank ist übrigends recht robust.

Mir gefällt dein Tank.
Du hast meinen Respekt für die detailgetreue und aufwendige Arbeit.


Money, Money,
a G-class must be funny,
in a rich man`s world!
(Abba)
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850
guten morgen ollymann,

ich muss meinem vorreddner leider voll und ganz zustimmen, ABER, zb kleinteile wie tankbaender aus
edelstahl, oder aehnliches zubehoer, wuerde sicher abnehmer finden.
ich waere zb sehr interessiert an einem satz :-D
auch glaube ich das du zb eher fuer zusatztanks abnehmer finden wuerdest, oder eben wenn dein haupttank
signifikant mehr fassungsvermoegen haette.

gruesse
christoph


greez femo
www.g500.ch

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo,

oder eben, wenn es um Originalität geht (was die Tankform angeht). Der Umbau auf Kunststoff ist nicht jedermanns Sache.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Sep 2010
Posts: 12
O
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
O
Joined: Sep 2010
Posts: 12
So ein Kunststofftank ist natürlich was feines!

Aber die 400 Euro die so ein Tank kostet, so teuer sollte der Alutank mit Unterfahrschutz und Tankbändern eigendlich nicht werden.
Allerdings kommt dann noch die TÜV Gebühr für eine Einelabnahme dabei. Und der TÜV will dafür auch noch eine Dichtheitsprüfung haben.

Das soll jetzt aber auch erst mal egal sein.
Im Moment geht es mir darum so einen Tank erst mal auf`s Papier zu kriegen. Ich könnte im Moment überhaupt keinen fertigen, weil ich mir damals kaum Maße aufgeschrieben hatte, und weil ich im Moment auch nicht alle Möglichkeiten habe.

Warum ist der Kunststofftank denn so viel größer, ist es nur die andere Form, oder auch Länge, Breite und Höhe?

Eine Außsparung fehlen zu lassen, ist schon mal ein guter Tipp. Immer die linke?

Hat jemand von Euch vielleicht ein Bild auf dem man sieht wie der Tank eingebaut ist?

Vielen Dank im Vorraus

Ich hab bestimmt noch viele Fragen

Gruß Dieter


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5