die die ich bekommen habe meine ich ... ich habe verweigert ... Sorry!
Mit einem Bandschlüssel bekommt man die sogar Dicht zugedreht... für auf den Kopf stellen brauch ich noch ein Gestell oder ich baue den Hahn unten in den Kanister ein und kann dann den Deckel zum belüften leicht aufdrehen...
Der Ausgießer aus dem "Reimo"-Shop von WW-Becker aus Kassel muss erst mal reichen...
Ich habe die Kanisterversion von den Holländern. Wird von Scepter hergestellt und hat einen Ausgießer und ein Entlüftungsventil im Deckel. Leider gibt es für den Ausgießer keinen passenden Anschluß. Deshalb habe ich einen extra Auslaufhahn vom Därr an der unteren Seite angebracht. die Kanister sind liegend in einem BW Halter am Anhänger verstaut, bei Bedarf kann ich mal Bilder machen.
am schweizer Armee Wassersack ist der Ablasshahn schon fertig dran. Die kosten wahrscheinlich nicht wesentlich mehr, als die Hähne für die Plastikkanisterdeckel.
Die Schweizer Säcke neigen aber dazu an den Falzen aufzuscheuern-jedenfalls bei mir-und die Hahnen sind so schwergängig,daß man eigentlich 2 Hände braucht,eine zum Hahnrand festhalten und eine um den Knopf reinzudrücken.Da ist so ein stabiler Kanister schon eine ganz andere Sache.