Liebe Forumsmitglieder
Am
Bremach-Schrauberkurs letzten September kamen die Teilnehmer zum Schluss, dass es ergänzend zum viermalvier-Forum eine zweite Plattform braucht, um Wissen, Erfahrungen und Dokumente strukturiert zu sammeln und zu konservieren.
Es hat ein bisschen gedauert, aber nun ist
die Zukunft Realität geworden 
www.bremach-reisemobile.org Das ist natürlich erst der Anfang, aber ich bin doch etwas stolz, dass ich Euch nicht eine leere Website präsentieren muss und danke allen, die im Aufbau mitgeholfen haben. Allen voran Wildwux, der einen Grossteil der Seiten verfasst hat; AlpenTrex, der sich wiederholt geduldig durch alle Seiten geklickt hat; Marcus, der den rechtlichen Teil durchgesehen hat. Herzlichen Dank auch allen anderen, die wertvolle und kritische Hinweise geliefert oder sonst irgendwie beigetragen haben.
Es ist mir wichtig zu wiederholen, dass die neue Website eine Ergänzung zu diesem Forum ist, die Diskussionen sollen weiterhin im Forum stattfinden; die neue Website bietet keine privaten Messages o.ä., d.h. die Kommunikation zwischen Mitgliedern muss auch über das Forum oder über Email laufen, wenn man sich kennt. Und obwohl die Website aus einer Initiative der Bremach-Fraktion stammt und Bremach im Titel führt, sind alle anderen Interessierten ebenfalls als Mitglieder willkommen (ich durfte in Melbourne als Bremach-Besitzer Aufnahme in den Range-Rover-Club erfahren, wo mittlerweile auch nur noch 15% der Mitglieder einen Rangie fahren).
Es geht nicht darum, möglichst schnell möglichst viele Seiten anzulegen und vollzuschreiben, sondern wir wollen mit Sorgfalt und Beharrlichkeit etwas von Qualität und Bestand aufbauen, etwas was allen Gleichgesinnten nützt und die kleinen Geländelastwagen als Reisemobile fördert. Auch wenn wir ziemlich sicher nie an Wikipedia herankommen werden, so können wir doch von dort viel lernen, was Schreibstil, Strukturierung, Kollaboration, etc. betrifft.
Gibt es etwas, was Du aktuell auf der neuen Website vermisst? — Well, there's your chance ...
Gesucht sind Schreibwillige mit Sachverstand, Erfahrung und Motivation, etwas Gutes aufzubauen. Aus organisatorischen Gründen beschränken wir die Anzahl neuer Mitglieder vorderhand noch, also nicht enttäuscht sein, wer noch gerade nicht zugelassen wird.
Erich Christ hat uns seine Unterstützung zugesichert, die aber natürlich von seiner zeitlichen Verfügbarkeit abhängig sein wird. Die Hoffnung ist, dass Informationen auf der neuen Website ihn von ewig-gleichen Anfragen entlasten; auf der anderen Seite geht es selbstverständlich nicht darum, die Website von Allrad-Christ zu kanibalisieren.
Die Website ist gegliedert in einen öffentlichen Bereich und einen Mitglieder-Bereich, der im Moment auch noch einsehbar ist, aber nur noch Mitgliedern zugänglich sein wird, sobald dort echte Inhalte erfasst werden.
Dass die Wahl der technischen Plattform auf Google Sites gefallen ist, und dass man zur Teilnahme einen Google-Account braucht, wird wohl einigen missfallen. Letztlich ging es aber darum, eine Lösung für beschränkte Ressourcen zu finden, die sowohl einfach zu erlernen, zu bedienen und zu administrieren ist, wie auch eine, die zukunftsfähig und bezahlbar ist. Ich hoffe, diese Kröte lässt sich schlucken, denn ein Google-Account ist in ein paar Minuten eröffnet.
Es ist nicht genug zu wissen — man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen — man muss auch tun. (Goethe)
Liebe Grüsse,
--
oliver