Hallo in die Runde, motiviert durch das heutige Landrover Euregio Stammtischtreffen in Aachen habe ich mal nachlanger Zeit einen neuen Versuch gestartet die vor 1 Jahr abgestürzte Seite neu zu schreiben. Der Anfang ist getan - wen´s interessirt, der möge schaun und es weitersagen.
wunderbar, herr kollege!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> woher nimmst du denn die zeit dafuer??? bis denne albrecht
Hätte da einige Serie III Photos, wenn Du Interesse hast!? Rheinarmee -DEFENCE FIRE SERVICE-
Viel Erfolg und Spass mit Deiner wiederauferstandenen Seite !!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Natürlich habe ich Interesse an den Bildern - werde sie dann umgehend auf der Seite "verarbeiten" - bitte viele Infos dazu an info@feuerwehr-landrover.de senden. Kleine Zwischenfrage: Wie lange besitzt Du den Landy schon? Etwas erst wenige Wochen? Über Ebay ersteigert? Wenn ja kenn ich den ganz gut - habe ihn im Rahmen der Auktion selbst bei Verkäufer besichtigt und Probe gefahren. Leider war ich mit meinen 190 cm und 115 kg "etwas" überdimensioniert. Und da es mit dem Abnehmen immer so eine Sache ist halte ich mich sicherheitshalber mal an 109er Landys. ;-). Aber der ist schon Klasse. Steht da nicht auch "Bracht" drauf? Ist ganz bei mir in der Nähe eine Kaserne der Rheinarmee. Freue mich auf jeden Fall über weitere Infos und Bilder, Gruß
Jau genau der ist das. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Hatte ihn blind bei Ebay geschossen ..... sah etwas lieblos aus, als ich ihn abholte und lief im kalten Zustand nicht. Musste den Weber einstellen und das kleine Gestänge der Kaltstart-/Drehzahlanhebung verlängern .... seit dem rennt er wie die Sau!
Es ist ein normaler Serie III, ohne spezielle Feuerwehrumbauten/Equipment, der bei der Rheinarmee in Bracht als Kommandofahrzeug(!?) des "DEFENCE FIRE SERVICES" ( Die dem MOD unterstellte Feuerwehr-Brigade ) eingesetzt wurde. Soll das grösste Munitionsdepot der Rheinarmee gewesen sein !?
Ich schicke Dir demnächst mal Photos ..... wenns Wetter besser wird mach ich mal den Blaulichtmasten dran und knipse ihn noch mal.
Hallo in die Runde, motiviert durch das heutige Landrover Euregio Stammtischtreffen in Aachen habe ich mal nachlanger Zeit einen neuen Versuch gestartet die vor 1 Jahr abgestürzte Seite neu zu schreiben. Der Anfang ist getan - wen´s interessirt, der möge schaun und es weitersagen.
schöne Seite! Du schreibst auf Deiner Homepage (im Bereich Serie I):
"Serie I, 19??, 86, Ethne, Norwegen Dieses Foto stammt von Andreas Loock und entstand in Ethne in Norwegen. Man beachte die Vorbaupumpe mit zusätzlicher handbetriebener Kolbenhubpumpe, deren genaue Funktion mir nicht bekannt ist."
Zur Funktion der Handpumpe kann ich Dir was sagen: sie dient dem Füllen der Pumpe (baut Unterdruck auf), da die Kreiselpumpe bauartbedingt nicht selbstansaugend ist (z.B. beim Ansaugen aus Bächen/ Flüssen). Diese Handpumpen finden sich an sehr vielen Feuerwehrpumpen.
angeclippt kommt ein echtes Schmankerl für Dich: Der vermutlich erste Feuerwehr-Discovery 3, ein TDV6.
"Erlegt" vergangene Woche bei einem großen norddeutschen Fahrzeugausrüster. Diskret mit der Handy-Kamera, daher die schechte Qualität...
Noch ohne roter Folienbeklebung in Tonga green, aber bereits mit montierter Hella RTK6 und Frontblitzleuchten. Aufraggeber: Land Rover Deutschland. Zweck: Vermutlich die Präsentation als ELW auf der "Interschutz" in Hannover Anfang Juni.