Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Sep 2012
Posts: 15
G-nial Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Sep 2012
Posts: 15
Moin moin.

Ich habe vor ein paar Wochen einen 463er 300GE gekauft.

Problem ist nun, dass die mittlere Sperre nicht rein möchte.

Vorhin ist sie einmal reingesprungen, aber das war auch das einzige Mal.

Hinten, sowie vorne funktionieren scheinbar einwandfrei, sofern ich die mittlere auch angewählt habe. Nur rein möchte sie nicht.

Genug Weg habe ich definitiv zurückgelegt.

Das Schaltventil für die Sperre funktioniert, die Leitung zum Verteilergetriebe ist dicht.

Einzig ist das Verteilergetriebe ansich an der Vorderseite ölverschwitzt und siffig.

Woher das kommt kann ich allerdings nicht sagen.

Habe die Verschraubung von der Steuerleitung mal rausgeschraubt, die war von innen auch ölig. Ist das normal?


Ende des Monats solls nach Fürstenau zum Clubtreffen gehen, daher bin ich grad etwas Zeitdruck.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


300GE
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo

also wenn das Unterdruckventil schaltet und der Unterdruck auch am Verteilergetriebe ankommt, dann ist die Membran im Verteilergetriebe defekt.
Das kannst Du aber leicht mit einer Unterdruckpistole prüfen.

Oder aber der Schalter am Verteilergetriebe hat eine Defekt.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Sep 2012
Posts: 15
G-nial Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Sep 2012
Posts: 15
Hi Thomas,

der Schalter schaltet nur das Signal "Sperre drin", oder?
Denn die Sperre geht definitiv nicht rein. Habs ausprobiert.

Dann wirds wohl die Membran sein. Habe schon mit einer Unterdruckpistole gepumpt ohne Ende, aber war mir nun auch nicht sicher, wie lange man denn Pumpen muss, bis die ganze Leitung + Membran unter Unterdruck steht.

Dass dort Öl aus der Verschraubung kommt, spricht denke ich mal auch für die Membran!?

Der Arbeitsaufwand schaut relativ klein aus, sofern man überall rankommt, hoffe ich.

Zuletzt bearbeitet von G-nial; 14/09/2012 07:17.

300GE
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Original geschrieben von G-nial
Der Arbeitsaufwand schaut relativ klein aus, sofern man überall rankommt, hoffe ich.
Laut WHB muss das VG raus (der Rest sieht einfach aus), aber keine Ahnung, ob man da auch so rankommt.
Viel Erfolg,
Uwe


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Sep 2012
Posts: 15
G-nial Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Sep 2012
Posts: 15
Hab beim Hans Hehl folgendes Bild gefunden:

[Linked Image von hanshehl.de]

Der Deckel dort muss ab. Sollte wohl machbar sein. Habe grad Membran, O-Ring und paar andere Kleinteile bestellt, die ich gleich mit wechseln wollte.

Danke euch soweit für eure Tipps!


300GE
Joined: Sep 2012
Posts: 15
G-nial Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Sep 2012
Posts: 15
Da ist der Übeltäter..

Nach 5 Stunden Kampf ohne Hebebühne funktioniert die Sperre nun einwandfrei.

Loch in der Membrane gewesen, dadurch hat der Unterdruck wohl auch das Öl aus dem Getriebe gezogen.

Vordere Kardanwelle musste gezogen werden, damit das Gehäuse ab geht. Alles etwas Fummelkram, gerade die Losen Kardanflansch-Bolzen sind super nervig! Wenn die einmal mit dem Sechskant Richtung Getriebegehäuse rutschen, ist fummeln und Finger brechen angesagt, da man durchs verkanten nicht mal mehr den Flansch drehen kann. -.-*


Aber nun ist alles gut. smile

Attached Images
Foto 15.09.12 13 29 30.JPG (78.85 KB, 62 Downloads)

300GE
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Original geschrieben von G-nial
Da ist der Übeltäter..

Nach 5 Stunden Kampf ohne Hebebühne funktioniert die Sperre nun einwandfrei.

Loch in der Membrane gewesen, dadurch hat der Unterdruck wohl auch das Öl aus dem Getriebe gezogen.

Vordere Kardanwelle musste gezogen werden, damit das Gehäuse ab geht. Alles etwas Fummelkram, gerade die Losen Kardanflansch-Bolzen sind super nervig! Wenn die einmal mit dem Sechskant Richtung Getriebegehäuse rutschen, ist fummeln und Finger brechen angesagt, da man durchs verkanten nicht mal mehr den Flansch drehen kann. -.-*

Aber nun ist alles gut. smile
Freut mich zu hören, war es also doch Übeltäter No. 1.

Kleiner Tipp für's nächste mal: die losen Bolzen vom Flansch mit M10er Muttern als Abstandhalter wieder mit den Muttern festschrauben/fixieren oder einen großen Kabelbinder am Gewinde um alle Bolzen ziehen, dann verhakt sich kein Sechskant mehr am Gehäuse!

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Sven
Sven
LOS
Posts: 781
Joined: August 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,771,750 Hertha`s Pinte
7,448,353 Pier 18
3,517,417 Auf`m Keller
3,367,842 Musik-Empfehlungen
2,531,036 Neue Kfz-Steuer
2,354,088 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (2 unsichtbar), 456 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 6
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,979
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5