die thermo top ist sehr einfach zu reparieren, in der regel ist
das vlies in der brennerkammer verbraucht. das gibts bei der thermo top
nur komplett mit der brennerkammer, kostet um 80 euro.
schadensbild: heizung läuft an, qualmt und stinkt wie blöd, schaltet dann ab.
rep:
den mittleren deckel mit den kreuzschlitz (2 stück) abnehmen.
mach dir von den kabelsteckern ein foto, spart zeit beim zusammenbau.
dann kabel ausstecken, die schräubchen von dem aludeckel lösen.
achtung, eine schraube an einer lasche wird gerne übersehen,
zwischen kontaktleiste und wasserschlauch.
dann deckel abnehmen, glühkerze und flammwächter kommen mit raus.
die brennerkammer ist mit einem inbus im gehäuse geklemmt,
einfach den inbus ausreichend lösen, an der kleinen nase an der
brennerkammer kann man dieselbe aus dem gehäuse aushebeln.
das brennervlies für diesel hat im oberen drittel ein kreisrundes loch
von etwa 12mm durchmesser, das vlies für benziner ist ohne loch.
wenn nur noch teile von dem vlies da sind, isses schrott.
einbau in umgekehter reihenfolge.
die brennstoffversorgung der kammer erflogt über eine steigleitung, die
beim einbau in eine dichtung im gehäuse eigesetzt wird. die dichtung darf
nach ein paar jahren gerne mal neu, kostet ein paar cent, gibts einzeln.
wenn du teile brauchst, ich hab noch eine termo top zum schlachten incl.
glühkerze, flammwächter und brennkammer diesel hier liegen.
pn kann ein paar tage dauern, bin gerade unterwegs.
wenn die heizung anläuft ohne zu qualmen und nicht richtig anspringt:
förderpumpe prüfen, die muss etwa 2 min nach start der heizung "klicken".
kann man fühlen, wenn man die finger dran hält.
wenn die heizung einfach nur sporadisch ausfällt:
mal die 15A sicherung ziehen, kurz warten, neu starten.
viel spass beim schrauben.
