Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#42617 14/05/2005 16:34
Joined: Nov 2004
Posts: 161
Duesel Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Nov 2004
Posts: 161
Kennt sich jemand mit den sogenannten Sportluftfiltern aus?? Nicht, daß ich mir dadurch eine große Leistungssteigerung erhoffe, daran glaube ich nicht, auch wenn da so etwas geschrieben steht. Vielmehr frage ich mich, wie man durch das Verwenden von geölter Baumwolle als Filtervlies einen höheren Luftdurchsatz als der Sereinfilter hinbekommt und dabei angeblich auch noch die Filterleistung übertreffen will. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
ich habe schon bei den Vorbereitungen für meine Marokkoreise letztes Jahr kurz darüber gelesen, bin aber mit dem normalen Filter gefahren. In den Saharaforen wurde der hauptsächlich deshalb gepriesen, weil er auswaschbar und wiederverwendbar ist.

Hier der Link
http://www.isy-power.com/sportluftfilter.php
http://www.knfilters.com/default.htm


You can go fast, I can go everywhere <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
hastz Du rein zufällig die Forensuche benutzt? ich bilde mir ein, im Tehcnikteil war mal ein riesenlanger fred dazu...


Ich habe mal einen dieser DInger gefahren, nicht im G, war noch mein altes auto... muß ehrlich sagen: zu dem preis besorg ich mir lieber entsprechende originalfilter. man bekommt des teil nicht wirklich so sauber wie vorher und wenn da sand gefiltert werden soll, leidet auch der filter selber wenn die körner da draufrumbrutzeln...


mag sein, daß jemand andere, bessere erfahrungen damit hat, ich selber eher nicht.

Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo,

also die Filterwirkung beruht auf der Ionisation der Teilchen zwischen den beiden Lagen Metallgaze.

Zu den Kosten, kann ich nur sagen, das er sich lohnt, ich habe meinen jetzt 200 Tkm drin und wenn ich bedenke das ich mir alle 30 Tkm sonst einen Papierfilter hätte kaufen müssen, dann lohnt sich das, denn der Luftfilter ist für meinen nicht gerade billig. Ach ja und sauber bekomme ich meinen K&N immer wieder.

Wenn ich in die Wüste fahren würde, dann würde ich mir einen Luftfilter besorgen bei dem zusätzlich zum Papier noch ein Schaumstoffeinsatz davor ist, analog G 300 TD.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789
In Antwort auf :

Zu den Kosten, kann ich nur sagen, das er sich lohnt, ich habe meinen jetzt 200 Tkm drin und wenn ich bedenke das ich mir alle 30 Tkm sonst einen Papierfilter hätte kaufen müssen, dann lohnt sich das, denn der Luftfilter ist für meinen nicht gerade billig.

Was hast Du denn für einen ? Dein Profil gibt leider nichts her !

Mit der Wüste kann ich bestätigen . Trotz gut gewartetem Filter ist es mir beim HZJ80 in Zentralasien und mit dem G in Afrika immerwieder mal passiert das ich Staubspuren hinter dem Filter hatte . Hatte dann sogar noch die Filterränder mit Fett abgedichtet .
Nachdem mein 290iger zum Turbo wurde hatte ich bei hohem Luftbedarf ein wirklich seltsames Ansauggeräusch verbunden damit das meine Filteranzeige ständig im roten Bereich stand <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Das Luftfiltergehäuse inklusive K&N stammt seit dem Turboumbau vom HDJ80 und wenn der genug Luft bekommt sollte es für den kleinen G Motor reichen .
Seitdem ich Toyota Papierfilter fahre ist Ruhe .

Mich würden die Erfahrungen anderer Leute mit K&N speziell in der Wüste interessieren !

Gruß aus Kiev !

Joined: Nov 2004
Posts: 161
Duesel Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Nov 2004
Posts: 161
Äh tschuldigung, in der Technik hatte ich nicht gesucht, nur im Mercedesforum. Hole ich gleich nach, bitte nicht schlagen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />


You can go fast, I can go everywhere <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
is ja ned tragisch. ich bin mir auch ned sicher obs da noch zu finden ist, da der tehcnikteil ja jetzt geteilt wurde in technik allrad und tehcnik allgemein...


Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
wenn du in den anderen foren suchst, wirst du meine meinung
zu diesem thema sicherlich auch finden.

ich kanns nur noch mal wiederholen:
der eindeutigste vorteil ist, dass der k&n feuchtebeständig
ist. das ist für die trophyfahrer unter uns sicher wertvoll.

ich persönlich habe meinen k&n mit noch keinem mir zur
verfügung stehendem reinigungsmittel so sauber bekommen,
dass er wie neu aussah.

dreck raus, neues öl rein ist jedoch problemlos möglich.
meine papierfilter kosten kleines geld, da rechnet sich
der k&n bei leibe nicht, zumal dieses dämliche reinigungszeug
von denen auch nicht gerade bilig ist.

auf dem leistungsprüfstand war zwischen orig. lufi und k&n
kein messbarer unterschied zu erkennen. ( rover 200 tdi).


bevor ichs vergesse:
ein deutlicher nachteil des k&n ist, dass er aufgesammelten
staub nicht wieder los lässt.
das filtervliess lässt den staub anhaften, beim papierfilter
fällt es, wenn der motor mal aus ist, einfach runter und
rieselt bestenfalls durch den bodenablass raus.

die folge ist, dass unter sehr staubigen bedingungen der
k&n-filter öfter ausgewaschen werden muss, während der
papierfilter ausgeklopft oder, wer hat, mit ein wenig
pressluft ausgeblasen werden kann.

scheint aber irgendwie eine glaubensfrage zu sein... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


whipple-scrumtious fudgemallow delight
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
Mich würden die Erfahrungen anderer Leute mit K&N speziell in der Wüste interessieren !


Ich denke, beim G wirst du wenig Feedback darüber bekommen. Nicht mal ich würde mir das dort antun. Verglichen zu einem Problem dazu - irgendeinem - ist es zigmal billiger, originale Ersatz Lufi's mitzunehmen und einfach zu tauschen.

#42625 17/05/2005 16:07
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789
@ HT1
Wohl war ! Ich würde es auch nicht mehr tun .

@Rovervirus
Das der K&N den Dreck nicht mehr "losläßt" kann ich nur bestätigen . Eine Toyota Werkstatt in Usbekistan wundert sich bestimmt heute noch das ich sooo darauf bestanden habe das ich den alten "Dreckbatzen" wieder mitnehmen wollte ...

Gruß aus Kiev !


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 56
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,167,464 Hertha`s Pinte
7,954,962 Pier 18
3,751,066 Auf`m Keller
3,680,367 Musik-Empfehlungen
2,713,526 Neue Kfz-Steuer
2,663,327 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 312 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,980
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5