Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Oct 2008
Posts: 26
M
Newbie
Offline
Newbie
M
Joined: Oct 2008
Posts: 26
Hallo,

habe die Diskussion gerade erst gesehen.
Fahre 290 TurboDiesel mit Temperaturproblemen seit Neukauf 2001.

Bei Außentemperatur größer 15 Grad und auf der Atobahn schneller als 110 KM/H oder mit Anhänger 80 Km/H geht die Motortemperatur auf fast 120 Grad und die Motorsteuerung regelt die Leistung weg. Dann fährt man mit 80 KM/H auf der AUtobahn oder 60 KM/H mit Hänger. Aussage vom Stuttgarter "Sternen" war, das Problem sind die 255 Reifen. Habe dann auf original 205 er umgerüstet. Temperatur auf der Autobahn wird gravierender und er wird schneller Heiß (Höhere Drehzahl?) und der Hängerbetrieb etwas besser.

Das wiederholt sich dann im 10 Minuten Rythmus.

Jetzt zu meienr Frage.

Sehe ich von außen ob die große Wasserpumpe aus dem 350er oder die orginale 290 er Wasserpumpe verbaut ist. Ich habe schon 2 mal Kühler, Wasserpumpe und Zylinderkopf neu und man hat mir immer gesagt es ist die große Wasserpumpe aber es hat sich bis jetzt nichts geändert.

Kann ich ohne alles auszubauen irgentwo erkennen welche Wassepumpe verbaut ist.

Danke für eine kurze Hilfestellung.

Michael

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Funktioniert der Ladeluftkühler ?
Ansauglufttemperatur messen. Sollte um 70 Grad liegen. Viscokupplung vom Lüfter könnte man auch mal ansehen.
Welche Wapu verbaut ist ist erstmal egal - der darf auch mit der kleinen Wapu nicht in den Notlauf gehen.
Da stimmt ganz grundlegendes nicht, der 290TD (im Gegensatz zum 350) ist nun wirklich nicht für therm. Probleme bekannt, auch wenn hier gerade ein anderer Eindruck entsteht.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Hallo,

bei keinem 290TD wurde die große Wasserpumpe werksseitig verbaut. Auch nicht in den allerletzten Produktionstagen, um noch irgendwelche Reste unterzubringen....

Wenn Du die große verbaut haben solltest, ist sie nachträglich eingebaut worden. Du hättest dann auch ein neues Gehäuse kaufen müssen - was ja bei einem normalen Austausch nicht nötig wäre. Schau mal in die Rechnungen - und dann wird ja meistens auch gleich eine kleinere Riemenscheibe verbaut, die wiederum einen anderen Keilriemen erfordert. Das müsste aus den Rechnungen ja ersichtlich sein.

Temperaturprobleme müssen sie alle im gleichen Umfang haben, mir sind jedenfalls keine diesbezüglichen Veränderungen während der kurzen Bauzeit bekannt, nur sind halt die Einsatzbedingungen sehr unterschiedlich.

Aber dass das Fahrzeug bei 15°C Außentemperatur und Tempo 110 schon fast 120°C Kühlmitteltemperatur haben soll - da stimmt wirklich etwas von Anfang an überhaupt nicht. Die typischen Probleme gab es eher so ab 35° Außentemperatur, Klimaanlage in Vollast und Tempo 120 oder voll beladen oder mit Hänger auch schon darunter...

Du hast aber auch wirklich die Ruhe weg, wenn Dich das Problem erst nach elf Jahren und diversen Reparaturen weiterrecherchieren lässt.

Sehe gerade: Es war ein ganzer neuer Kopf, uff!

Die Werkstatt wird doch wohl jeweils gründlich Thermostat, Wasserpumpe, Ladeluftkühlung, Sekundärkreislauf und die Motoreinstellung von Düsen bis Einspritzung kontrolliert haben? Da ist etwas Grundsätzliches nicht in Ordnung. Wie hoch ist denn der Verbrauch und wie schnell kann er denn überhaupt mal fahren? Wie schnell ist er nach Kaltstart auf Betriebstemperatur? Was wurde alles bereits kontrolliert oder ausgetauscht?

Ist ja ein spannender Fall...
Hier wird Dir bestimmt geholfen!
Viel Erfolg
Tobias

Joined: Feb 2005
Posts: 7,380
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,380
Likes: 56
Hallo

also hier würden mich auch mehr Details interessieren.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Oct 2008
Posts: 26
M
Newbie
Offline
Newbie
M
Joined: Oct 2008
Posts: 26
Hallo,

sorry war die letzten 4 Wochen beruflich Unterwegs und konnte nicht antworten.

Kann ich denn von außen schauen ob die große oder kleine Wasserpumpe verbaut ist. Gibt es eine Nummer die ich finden kann. Bild ist schwierig, die Kiste ist ja total verbaut. Die Aussage mit der großenWasserpumpe habe ich vom freundlichen Sternhändler, da ich die große schon einmal einbauen lassen wollte.

Vor 2 Wochen habe ich bei 0 Grad Außentemperatur einen Wohnwagen 1,8 Tonnen mit dem 290 den Brenner hoch gezogen. Bin bis zur Ausfahrt Neustift gekommen. Motortemperatur über 120 Grad im roten Bereich, Öldruck weg, ETC Lampe ging an und Motor lief nur im Stand. Nach 3 Minuten war Temperatur wieder unten (unter 105 Grad) und Öldruck da. Haben dann den Wohnwagen umgehängt und leer gab es keine weiteren Probleme. Es hat extrem nach Hydraulikflüssigkeit gestunken und seit dem ist das Automatikgetriebe leicht undicht. An einer Schaltwelle schwitzen nach 10 Km fahrt 3-4 Öltropfen.

Was für Unterlagen kann ich euch senden. Habe schon eine erkleckliche Sammlung. Fahrzeug war auch schon einmal über ein Jahr unbenutzt, weil es immer wenn es Leistung bringen sollte, in den Notlauf ging. War vor allem beim Überholen im etwas um den Adrenalinspiegel immer hoch zu bekommen. Und auf weiteren Strecken (Urlaubsfahrten) sind wir mit schöner Regelmäßigkeit liegen geblieben. Das Problem (Hochfrequenzkabel Nadelbewegunsmelder) ist inzwischen gelöst.

Der 290 gehört eigentlich meiner Frau. Ich habe noch einen neu aufgebauten GE 280 Cabrio BJ 85 und einen langen GE 230 BJ 1983 (Ohne Rost aus Spanien). Aus diesem Grund nutze ich den 290 nur im Winter wenn ich die anderen nicht ins Salz bringen will.

Beste Grüße

Michael

Zuletzt bearbeitet von MREHM; 25/12/2012 22:28.
Joined: Oct 2008
Posts: 26
M
Newbie
Offline
Newbie
M
Joined: Oct 2008
Posts: 26
Hallo Tobias,

Die Werkstatt wird doch wohl jeweils gründlich Thermostat, Wasserpumpe, Ladeluftkühlung, Sekundärkreislauf und die Motoreinstellung von Düsen bis Einspritzung kontrolliert haben?
Michael: ja, mehrfach überprüft.

Da ist etwas Grundsätzliches nicht in Ordnung. Wie hoch ist denn der Verbrauch und wie schnell kann er denn überhaupt mal fahren?
bei 100 Km/h 12-13 l (wenn meine Frau fährt) wenn ich fahre 2-3 L mehr. Endgeschwindigkeit 135 km/h mit 255/85 16 MT Reifen.


Wie schnell ist er nach Kaltstart auf Betriebstemperatur? Was wurde alles bereits kontrolliert oder ausgetauscht?
Michael: Extrem schnell. Bei 15 Grad Minus bin ich 2 Km gefahren und die Scheiben wurden frei. Das schafft sonst nur unserer E Klasse mit 30 Minuten vorheizen mit der Wasserstandheizung. Der G hat aber keine Standheizung, nur Klimaanlage. Klimaanlage wir aber fast nie benutzt, da er fast nicht an fährt wenn die Klimaanlage voll eingeschaltet ist.

Gruß

Michael

Joined: Feb 2005
Posts: 7,380
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,380
Likes: 56
Hallo Michael

also wenn die Werkstätten all das gemacht haben, was Du schreibst, dann kann das eigentlich nicht sein, was Du an Fehler beschreibst.

Wo steht denn der Wagen?

GRuß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
ATOM
ATOM
Ruhrpott
Posts: 2,071
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,244,696 Hertha`s Pinte
7,979,620 Pier 18
3,763,181 Auf`m Keller
3,695,716 Musik-Empfehlungen
2,729,078 Neue Kfz-Steuer
2,682,602 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (GFN), 274 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
BedaB 2
Matti 2
kattho 2
Heutige Geburtstage
martinwo
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,460
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5