Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 3
Seite 1 von 2 1 2
#43612 20/05/2005 08:01
Joined: Feb 2005
Posts: 17
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Feb 2005
Posts: 17
Hallo,
ich falle hier zwar eher mit blöden Fragen als mit klugen Antworten auf, aber ich hoffe mir wird vergeben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Bin gestern nach einiger Zeit mal wieder dem Spieltrieb erlegen und musste mal die Sperren testen.
Dabei fiel mir auf, daß die rote Lampe für die Mittensperre nicht leuchtet, die für die Hintere und Vordere allerdings schon. Zumindest bei der vorderen Sperre merke ich, daß sie auch drin ist ...
Eigentlich kann doch wegen der Logikschaltung so etwas doch nicht sein, oder? Eher Glühbirne im Schalter kaputt?

Gruß Jörn

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2003
Posts: 2,784
Axi Offline
Ohne Heilung
Offline
Ohne Heilung
Joined: Jul 2003
Posts: 2,784
Das würde ich zuerst testen.

Wenn die heile ist, folge mal dem Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker (auf der Fahrerseite am Lüftungskasten vorbei) nach unten bis zum VTG. wenn am VTG noch Unterdruck ankommt, kannst Du die "Gängigkeit" der Sperre dort noch mit Unterdruck prüfen (lassen).

Wenn da auch nix ist, mal den Unterdruckschlauch am Batteriekasten prüfen, manchmal hat er dort an der Durchführungsstelle in den Kasten was abgekriegt, wenn eine Batterie zu ruppig eingebaut wurde.


Möge der Matsch mit Euch sein......
Axi #43614 20/05/2005 10:06
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Ist fast immer der Unterdruckschalter, der hängt weil zu wenig benutzt.(Links an der Spritzwand beim Luftkasten)Tauschen, kostet ca. 24 €.


Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Hallo Jörn,

dass die Kontroll-Lampe für die Mittelsperre nicht leuchtet, obwohl die vordere/hintere Sperre schon eingerastet sind, kann durchaus sein. Die Zwangslogik legt lediglich fest, in welcher Reihenfolge Spannung an den Schaltern anliegen darf und damit die pneumatischen / hydraulischen Ventile aktiviert werden. In welcher Reihenfolge die Sperren dann tatsächlich einrasten, hat mit dieser Schaltung überhaupt nix zu tun (gelbe/rote Lampe).
Zum Thema Prüfen, ob die Mittelsperre tatsächlich einrastet oder nicht, und wo der Fehler liegen könnte, haben sich Axi und Thomas ja schon geäußert...

Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Gruß

Zuletzt bearbeitet von G230; 20/05/2005 10:36.

Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
G230 #43616 20/05/2005 10:50
Joined: Feb 2005
Posts: 17
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Feb 2005
Posts: 17
Danke für die Tips!
Ich werde mal am Wochenende auf Fehlersuche gehen und dann berichten.
Noch ne kleine Frage in diesem Zusammenhang. Wenn ich die Anleitung richtig verstanden hab, handelt es sich bei der Hydraulikflüssigkeit für die Sperren um ganz profane Bremsflüssigkeit. Ist ein Wechsel dieser genau so oft zu empfehlen, wie beim Bremskreislauf, oder ist das eher egal?
Meine hat nämlich eher die Farbe von Waldhonig, denn von Wasser und ich vermute mal, das ein Tausch schon ein Weilchen her ist.

Gruß Jörn

Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden hab, handelt es sich bei der Hydraulikflüssigkeit für die Sperren um ganz profane Bremsflüssigkeit. Ist ein Wechsel dieser genau so oft zu empfehlen, wie beim Bremskreislauf, oder ist das eher egal?
Meine hat nämlich eher die Farbe von Waldhonig, denn von Wasser und ich vermute mal, das ein Tausch schon ein Weilchen her ist.

Gruß Jörn

Hallo Jörn,

unbedingt auch regelmäßig wechseln, wird meistens vergessen.
Vorher mit Pipette Vorratsbehälter entleeren und dann frische DOT4 auffüllen, dann erst entlüften.

Gruß Hans Du hast Post




Joined: Feb 2005
Posts: 17
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Feb 2005
Posts: 17
Hi,

sieht so aus, als wäre das Problem profaner, als ich gedacht hab. OK, ich gelobe ab sofort vor Befragung des Forums mal die Motorhaube zu öffnen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Es lag einfach an einem eingerissenen T-Stück im Unterdruckschlauch. Dadurch zieht der Schlauch Luft, wo er nicht soll. Mal sehn, was DC für diesen centartikel aufruft...

Gruß und nochmals Danke
Jörn

Attached Images
232452-IMG_1337-01.jpg (0 Bytes, 44 Downloads)
Joined: May 2002
Posts: 436
W
Süchtiger
Offline
Süchtiger
W
Joined: May 2002
Posts: 436
@Hans Hehl

Soll das von Ihnen empfohlene Einfüllen der Bremsflüssigkeit DOT4 bei einem älteren G wirklich richtig sein - oder ist das nicht Pfusch?

Nach meiner Erinnerung soll in Systeme, in die werkseitig eine frühere DOT-Qualität (DOT 2, DOT 3) eingefüllt worden ist, nur diese DOT-Qualität nachgefüllt werden. Ein Vermischen der Bremsflüssigkeiten verschiedener Qualitätsstufen (DOT 2, DOT 3, DOT 4)führt zu erheblichen Schäden an all den Gummiteilen (Manschetten etc.), mit denen die Flüssigkeit berührt wird. Die Funktionsfähigkeit der Hydrauliksysteme und die (Funktions)Sicherheit wird beim Vermischen gefährdet. Ein Entleeren des Vorratsbehälters ist nicht geeignet!

Näheres kann man in Oldtimer/Markt studieren. Dort wird ausdrücklich von der Panscherei verschiedener DOT-Stufen abgeraten.

Servus
Wolfgang

Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Hallo,

Mein 240GD bekommt seit vielen Jahren alle zwei Jahre frisches DOT4. Ich habe ihn seit 1980 und noch nie waren Gummmimanschetten zerstört oder gab es Probleme. Von der Hydraulik wird fast alles alle 4-5 Jahre total zerlegt und gegebenfalls überholt! (siehe meine webseite!).

Das vorherige Entleeren des Vorratbehälters und Auffüllen mit frischer Bremsflüssigkeit hat den Vorteil, dass beim Entlüften nicht erst die alte Bremsflüssigkeit durch das ganze Leitungssystem gedrückt werden muß und man so Bremsflüssigkeit spart.

Bei DC wird das aber nicht gemacht und dafür eine größere Menge an Bremsflüssigkeit hindurchgedrückt, die der Kunde dann bezahlen muß ;(

Übrigens eine Frage an die Experten! Seit wann gibt es DOT4? Ich hatte drei leere Kanister noch rumstehen, mindestens 15 Jahre alt??

DOT1 muß vor dem 2. Weltkrieg sein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />, so alt ist mein G auch wieder nicht!

Gruß Hans

Nachtrag: Habe mal bei ATE gegoogelt:

http://www.conti-online.com/generat.../bremsfluessigkeit/informationen_de.html

Nicht gemischt werden dürfen nur die drei Gruppen der verschiedenen Bremsflüssigkeiten: Polyglykolether-, Silikon- und Minerölbasis.


Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 20/05/2005 19:28.
Joined: May 2005
Posts: 20
Neu
Offline
Neu
Joined: May 2005
Posts: 20
hallo miteinander...

soviel mir bekannt ist hat da s dot was mit der viskosität und hitzebeständigkeit zu tun...

muss mal in meinen alten federgabel aufzeichnungen aus meiner rennzeit nachsehen...
wir haben so immer unsere scheibenbremsen und vorallem dämpfer und gabeln getuned...

mann könnte sozusagen im notbetrieb sogar olivenöl reinschütten

servus...

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Maik
Maik
Hamburg
Posts: 771
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,169,314 Hertha`s Pinte
7,955,746 Pier 18
3,751,379 Auf`m Keller
3,680,805 Musik-Empfehlungen
2,713,730 Neue Kfz-Steuer
2,663,588 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Meggie, WoMoG), 378 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Jens 1
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5