Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: Jun 2011
Posts: 519
Likes: 6
4
Professional
Offline
Professional
4
Joined: Jun 2011
Posts: 519
Likes: 6
Dass das Schiebedach hier ausgeschlossen werden kann, ist nicht nur dem konkreten Einzelfall geschuldet, sondern liegt schlicht daran, dass es diese Sonderausstattung beim Professional nicht gibt smile

Ich wette weiterhin darauf, dass es die Wischerwellen nicht sind. Undichte Scheibendichtungen beim Professional kenne ich aus 3 Fällen live, davon ist einer mein eigener. Eine Kontrolle der Ablauföffnungen macht natürlich trotzdem absolut Sinn.

Viel Glück bei der Suche. Wenn das Ergebnis feststeht, bitte unbedingt posten.


Ecken und Kanten serienmässig.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 208
P
Enthusiast
Offline
Enthusiast
P
Joined: May 2002
Posts: 208
Also heute noch mal auf Fehlersuche und sonstige Ursachenforschung gewesen...

- WT-Kasten ist absolut sauber, nichts drin und Wasser fliesst sehr schnell nach unten ab. Wie erwartet (siehe oben) hatte ich nach dem Versuch auch ein Beschlagen der Scheiben, was ich nach dem sonstigen Wassereinbruch überhaupt nicht habe. Ich glaube das kann ich ausschließen.

- Habe dann zig Giesskannen Wasser über die Scheibe und Wischerwelle aber auch über die Halter der Luftansaugung laufen lassen... ohne irgendein Ergebnis! Nichts, nada, alles furtztrocken innen. Habe dabei aber gesehen, dass auf der Abdeckung unterm Armaturenbrett (hinter der das Warndreieck steckt), ganz rechts Wasserränder und Tropfspuren sind...

Also für heute noch keine Lösung des Rätsels. Für weitere Mutmaßungen aber:

- Ich wohne an einer STrasse mit einer leichten Steigung. Es scheint so, dass das Problem vor allem auftritt, wenn die Front tiefer steht. Stehe ich anders herum hatte ich noch kein Wasser im Auto. Ich kann aber nicht sagen, ob die Regenmengen vergleichbar waren. Argument für die Theorie: steht die Front tiefer, läuft die gesamte Regenmenge vom Dach über die Frontscheibe ab. Steht das Auto anders herum, läuft das Wasser übers Heck ab.

- Das Fahrzeug hat in 2011, also als einjähriges Fahrzeug, mal eine neue Scheibe bekommen. Das wurde nicht bei Benz, sondern in so einer Glaswerkstatt gemacht. Die geben 30 Jahre Garantie auf Dichtigkeit... aber kann ich das ohne direkten Nachweis reklamieren? Der Vorbesitzer hat angeblich nie Probleme mit Wasser gehabt, auch nach dem Tausch nicht!

Und noch eine Frage zum Schluss:
Die erreichbaren Verschraubungen und Kappen an der Wischerwelle sahen eigentlich ganz gut aus, es scheint auch nichts lose. Es würde mir helfen, wenn ich eine Explosionszeichung von der Welle bekäme, kann mir da jemand aushelfen?

Vielen Dank!

Gruß Oliver

Joined: May 2002
Posts: 1,581
Likes: 7
wieder-G-boren
Offline
wieder-G-boren
Joined: May 2002
Posts: 1,581
Likes: 7
Original geschrieben von primo
Das Fahrzeug hat in 2011, also als einjähriges Fahrzeug, mal eine neue Scheibe bekommen.
Ich behaupte mal das ist zu 95% die Fehlerquelle...

Scheibe nochmal raus und fachgerecht einsetzen lassen. Das ist ja beim G kein Millionenauftrag. Mit der Glaswerkstatt um die Garantie streiten würd ich mir ersparen. Die haben ja schon (wahrscheinlich) bewiesen das sie es nicht können.

Auf die Versprechungen des Vorbesitzers würd ich auch nix geben. Der hat bloß Angst das er haftbar gemacht wird.


Gruß Frank

Joined: May 2002
Posts: 208
P
Enthusiast
Offline
Enthusiast
P
Joined: May 2002
Posts: 208
Original geschrieben von GDrive
Auf die Versprechungen des Vorbesitzers würd ich auch nix geben. Der hat bloß Angst das er haftbar gemacht wird.

Da magst Du recht haben, war ein gewerblicher Kauf...

Das bedeutet im Zweifel aber, dass da seit 2 Jahren Wasser durchs Auto lief. Dann will ich diese Stellen bei der anstehenden Hohlraumversiegelung mal genauer mit einer Sonde anschauen lassen..!

Ich halte informiert!

Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Original geschrieben von primo
-Habe dann zig Giesskannen Wasser über die Scheibe und Wischerwelle aber auch über die Halter der Luftansaugung laufen lassen... ohne irgendein Ergebnis!
- Ich wohne an einer STrasse mit einer leichten Steigung. Es scheint so, dass das Problem vor allem auftritt, wenn die Front tiefer steht.
Ist bei mir genauso und mit dem Wasser das habe ich auch so gemacht. Seit Jahren finde ich nix. Aber demnächst kommt die Frontscheibe raus und dann schauen wir mal.

Bei mir kommt das Wasser auch eher rechts rein und läuft an den Innenkarosse entlang. Das würde zum Scheibenrahmen passen.
Ich habe aber auch Risse mit "Fließspuren" im unteren Teil der Spritzwand (so etwa unten rechts vom Mitteltunnel).

Grüße,
Uwe


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Aug 2012
Posts: 197
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2012
Posts: 197
Hallo zusammen,

also ich hatte das Problem beim Unimog nach einer Neulackierung der Hütte. Habe dann die Dichtung der Frontscheibe mit Einkomponenten-Silikon-Dichtungsmasse Dow Corning 732 abgedichtet und es ist Ruhe mit Wasser in der Hütte.
Beim G habe ich das gleich zu Anfang gemacht, um auch der Korrosion des Scheiberahmens vorzubeugen. Einfach den Lack entlang der Dichtung mit Tape abkleben und ordentlich Dichtungsmasse reinspritzen, die Dichtung rundum anpressen und die überschüssige Dichtmasse sauber entfernen. Dann ist´s erstmal gut in dem Bereich.

Gruß
Gerhard

Joined: Oct 2010
Posts: 527
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Oct 2010
Posts: 527
Hallo,

ich hatte das Problem bei meinem G auch.

Ursache waren die Türdichtungen - ich weiß nicht ob die normalerweiße mit Dichtmittel eingesetzt werden und das nur deshalb gefehlt hat weil die Dichtungen schonmal raus waren.

Ich hab auf jeden Fall alle Dichtungen mit Karosseriedichtmasse eingesetzt und seit dem hab ich Ruhe.

Das Problem ist der relativ große Spalt zwischen den Türen und der Karosse selbst - dort kann bei "schrägem" Regen, das Wasser zwischen rein gelangen und fließt dann in der Türdichtung nach unten und sammelt sich im Fußraum - die Dichtung selbst bleibt im oberen Bereich trocken, weil das Wasser quasi im Gummiteil der Dichtung hinunter läuft und erst unten saugt sich der Stoffteil der Dichtung durch das dort stehende Wasser voll.

Ist das verständlich oder soll ich ein Bild machen, von dem was ich meine.


Gruß Dirk

Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Original geschrieben von G36AMG
Ist das verständlich
Ja, danke. Das ist ja mal ein völlig neuer Ansatz. Interessant. Ich hatte meine Türdichtungen mal vor Jahren erneuert. Da sollte ich ihn mal wieder im Regen draußen stehen lassen und auch das prüfen. Der Regen kommt aber eher von der anderen Seite und nicht an die Beifahrertüre in meinem Fall confused
Gruß,
Uwe


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: May 2002
Posts: 208
P
Enthusiast
Offline
Enthusiast
P
Joined: May 2002
Posts: 208
Türdichtungen kann ich bei mir ausschließen; Ich habe Wasserränder an verdeckt liegenden Teilen des Armaturenbrettes (z.B. Abdeckung des Warndreieck im Fußraum Beifahrer). Außerdem stand das Wasser auch mittig auf der Gummifußmatte ohne Nässe zwischen diesem Fleck und der Tür. Da müsste sonst auch was sein.

Bei mir gehts jetzt wie folgt weiter. Carglas weigert sich die Frontscheibe auszubauen, Rahmen und Dichtung zu reinigen und wieder einzubauen. Was sie machen würden ist, im eingebauten Zustand Dichtmasse zwischen Fensterrahmen und Dichtung zu spritzen, Aktion soll EUR 60 - 80 Kosten. Da da aber so viel Wasser und Dreck drin steht verspreche ich mir nicht viel von der Arbeit, so kann es keine Haftung zwischen Kleber und Oberflächen geben.

Bei der Scheibenwischerwelle folgendes Bild: Die Überwurfmutter der Welle konnte ich recht leicht, ohne viel Kraft etwas nachdrehen. Außerdem gibts bei Benz einen Rep.-Satz Wischerwelle mit diversen Unterlagscheiben, Dichtungen, Muttern und Kappen für EUR 9,80 zzgl. Steuer. Das ist erst mal der preiswerteste und folgerichtig nächste Schritt meiner Fehlersuche...

Ich halte informiert!

Zuletzt bearbeitet von primo; 07/11/2013 17:02. Grund: Rechtschreibung
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Original geschrieben von primo
Bei der Scheibenwischerwelle folgendes Bild: Die Überwurfmutter der Welle konnte ich recht leicht, ohne viel Kraft etwas nachdrehen.
Das kann es schon gewesen sein...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
BreMichel
BreMichel
Raum Stuttgart
Posts: 149
Joined: March 2008
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,848,788 Hertha`s Pinte
7,468,931 Pier 18
3,527,821 Auf`m Keller
3,384,855 Musik-Empfehlungen
2,540,285 Neue Kfz-Steuer
2,372,492 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Arseling, duli, 1 unsichtbar), 435 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,158
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5