|
Joined: Jul 2013
Posts: 3
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jul 2013
Posts: 3 |
Hallo,
ich bin in Australien und an einem w460 300gd interessiert. Allerdings steht dieser 800km von mir entfernt und hat seit 2001 still gestanden. Der Besitzer hat ihn letzte Woche angeschmissen (angeschlept). Ergebniss: Motor laeuft noch + Wagen faehrt, aber aus dem Bereich des Frontdifferentials gibt es Knirschen. Der Wagen hat auch Salzwasser gesehen.
Der W460 kann ja ohne Vorderradantrieb bewegt werden.
Frage: Kann man eine 800km Ueberfuehrungsfahrt nach Oelwechseln riskieren oder kann Rost im Diff die Forderachse blockieren?
Vielen Dank fuer jewelchen Tip im Voraus
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 460
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2011
Posts: 460 |
Hallo, wenn das knirschen wirklich aus dem Diff. Vorderachse kommt würde ich damit keine 800 Km fahren.
Erst mal das Öl aus der Achse ablassen und die Brühe in einer sauberen Schale in Augenschein nehmen. 14 Inbus und 1,5 Ltr GL5 Hypoidöl (Achsöl 75W-90 oder ähnlich!) mit nehmen und wechseln. Bei fehlender Entlüftungsleitung kann da auch Wasser eindringen, Salzwasser ist natürlich besonders schlecht besonders nach so einer Standzeit. Du kannst auch den Deckel vorne abschrauben und reingucken, später dann ohne etwas von der gebrauchten Dichtung zu entfernen, Flächen entfetten und mit guter Dichtmasse wieder festschrauben.
Falls das Knirschen von der Radseite kommt kann es das Gleichlaufgelenk sein oder das Radlager. Also hochbocken und am Rad wackeln! Minimal fühlbares Spiel ist meist vorhanden. Wackeln soll da aber nichts!
Danach Rad Drehen und dabei immer weiter einschlagen re + li so läßt sich prüfen ob das Gleichlaufgelenk beschädigt ist!
Ich befürchte das bei einem australischen G Modell beides hinüber sein kann!
Egal ob Diff, Gleichlaufgelenk oder Radlager mit keinem dieser Schäden sollte man weiterfahren das kann extrem teure Folgeschäden nach sich ziehen! Hoffentlich hat das der Vorbesitzer nicht schon Jahrelang getan. Bei Mercedes ist diese Reparatur sehr sehr teuer und gebrauchte G-Teile dürftes du für einen G in Australien nicht finden.
Gruß AT
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
hat seit 2001 still gestanden ... Kann man eine 800km Ueberfuehrungsfahrt nach Oelwechseln riskieren oder kann Rost im Diff die Forderachse blockieren? Wenn einem die Folgekosten egal sind kann man das machen, wer rechnen muß schraubt vor Ort oder lässt sich den Klotz zum Schrottpreis via LKW liefern. oder anders; Warum stellt man ein (Werksseitig) teures aber auch sehr gut geeignetes Auto nach einem Salzwasserbad 12J. lang in die Ecke ? Wild in den blauen Himmer geraten; Die Instandsetzung war vor 12J. schon unrentabel und da sich der Zustand vom Fahrzeug sich bis heute nicht verbessert haben wird... 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 3
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jul 2013
Posts: 3 |
Vielen Dank fuer die sehr hilfreichen Antworten!!! :-) Die Kiste ist natuerlich in keinem guten Zustand ... kostet aber evtl. "nur" AUD 2500 = EUR 1750 und soll nur als "bush basher" dienen um den 190er von den Schlagloechern zu schonen. Normalerweise gehen die G Preise hier erst bei AUD 7000 los.
LKW Transport waere uns auch am liebsten, macht aber die Rechnung mit ca. AUD 1000 kaputt.
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 460
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2011
Posts: 460 |
Zu: evtl. "nur" AUD 2500 = EUR 1750
Das ist dann aber ganz sicher "Das Fass ohne Boden" und war es vor 12 Jahren auch schon!
Bist du Oldtimer Mechaniker?
Nein?
Dann lass es besser!
Gruß AT
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo,
wenn der Rest OK ist, sehe ich da kein Problem mit dem Fahrzeug als Solchem. Denn wenn die Preisdifferenz zu anderen Gs (die sicher auch nicht 100% OK sind) so ist wie sie ist, kann man dafür sicherlich im Notfall eine gebrauchte Achse nach AUS schicken. Gut 3000€ sollten dafür, incl. Versand, reichen.
Die Frage ist eben, wie der Rest aussieht.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
hat seit 2001 still gestanden. Der Besitzer hat ihn letzte Woche angeschmissen (angeschlept). Einen 12 Jahre stehenden Motor einfach so angerissen? Vergiss es!
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Apr 2009
Posts: 312
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Apr 2009
Posts: 312 |
Ersatzteilimport nach Australien ist kein guter Rat. Da fallen an die 100% Zoll an. Hab vor gut 10 Jahren ein fertig gefahrenes G-Lenkgetriebe nach Oz geschickt. Ging nur weil defekt und sehr geringer Schrottwert. Es in Australien dann aufwendig genaralüberholen zu lassen war dann billiger als ein noch funktionierendes Gebrauchtteil hinunter zu schicken. Und so eine Achse hat auch ihr Gewicht.
Andererseits wird da Ausschlachten wieder interessant.
Money, Money, a G-class must be funny, in a rich man`s world! (Abba)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 281
Joined: January 2006
|
|
2 members (jan_moritz, thom),
325
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,983
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|