Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#567174 05/08/2013 19:39
Joined: Nov 2012
Posts: 25
tthinG Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Nov 2012
Posts: 25
Hallo Zusammen,
seit kurzem habe ich ein seltsames Phänomen bei meinem G500 Bj. 98. Motor startet in kaltem Zustand normal, kurz vor erreichen der Betriebstemperatur (bei knapp unter 80 Grad) geht er manchmal aus. Wenn die Betriebstemperatur doch erreicht wird bevor er abstirbt läuft er zuverlässig weiter. Allerdings startet er nach dem abstellen dann nicht mehr bevor die Temperatur wieder deutlich niedriger ist. Effekt tritt mit der Zeit häufiger auf, ist reproduzierbar.
Hat jemand einen Tip woran das liegen kann?

Danke!


Grüsse,
tthing
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Hallo

was sagt denn die Diagnose zu den Fehlereinträgen?

Gruß
thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Nov 2012
Posts: 25
tthinG Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Nov 2012
Posts: 25
Ich habe es noch nicht auslesen lassen....


Grüsse,
tthing
Joined: Apr 2004
Posts: 945
Likes: 16
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 945
Likes: 16
Tja,die guten Benziner vor der MOPF2000 kommen langsam in die Jahre. Trotzdem sind die G's aus diesen Jahren wohl das Beste was man kriegen kann.

Laß den Fehlerspeicher auslesen. Das Diagnosesystem ist richtig gut und meistens zweifelsfrei.

Gruß
Alex


Was klappert ist dran!
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
[quote=magnum]...

Laß den Fehlerspeicher auslesen. Das Diagnosesystem ist richtig gut und meistens zweifelsfrei.
..../quote]

Na, gut ist anders...

Wenn Du nicht gleich zum Daimler willst: Im ersten Schritt mal das Motorsteuergerät mittels OBD2- Adapter auslesen (Anleitung hab ich mal vor längerer Zeit geschrieben). Fehlercode- Tabelle gibts im Internet genug. Dann vom Luftmengenmesser (wird von der OBD nicht erfasst) mal den Spannungswert ermitteln (Soll 0,98- 1,02V).
Kann man übrigens auch mal - nach Auskühlen des Motors- beim Stuttgarter Stammtisch machen wink.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Auch wenn eine Diagnose der richtige Weg ist, wage ich hier trotzdem mal eine Vermutung: Positionsgeber Kurbelwelle, das gute Stück wird im Laufe der Zeit hitzeempfindlich.

Ich hatte das bei meinem 99er G500 erst vor ein paar Wochen, wobei die Außentemperatur da ein gutes Stück mit reingespielt hat...

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Da geht er aber eigentlich nicht aus, da als "Ersatzwert" der Positionsgeber Nockenwelle herangezogen wird.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Nov 2012
Posts: 25
tthinG Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Nov 2012
Posts: 25
Danke für die Hinweise, heute morgen ist er genau bis vor die Werkstatt gefahren, mein Schrauber wird heute nachmittag auslesen, danach wissen wir hoffwntlich mehr. Die Fahrstrecke bis der Motor abstellt ist übrigens auf +-300 Meter reproduzierbar....

Gruß,
Thomas


Grüsse,
tthing
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Original geschrieben von otto1
Da geht er aber eigentlich nicht aus, da als "Ersatzwert" der Positionsgeber Nockenwelle herangezogen wird.
Hallo René,

soweit die Theorie. In der Praxis sieht das aber leider offenbar anders aus... Sobald sich der Motor der Leerlaufdrehzahl nähert (z.B. beim Verzögern), geht er aus und springt erst nach Abkühlen des Positionsgebers wieder an. So war es jedenfalls bei meinem 500er.

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
Joined: Nov 2012
Posts: 25
tthinG Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Nov 2012
Posts: 25
So, heute abend war ich bei der Diagnose. In Kurzform: Der Positionsgeber der KW ist defekt.
Das Eklige dabei: Der Fehler wird nicht dauerhaft im Speicher abgelegt, der Fehlerspeicher des MSG war leer. Erst das Herbeiführen des Fehlers (Motor laufen lassen bis er aus ging)und danach ein erfolgloser Startversuch hat den Fehler angezeigt. Nach Ausschalten der Zündung war der Fehler nicht mehr im Speicher.

Danke an alle,
Gruß,
Thomas
P.S.: Der LMM wird angezeigt, Spannungswert lag bei 1,01V


Grüsse,
tthing

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cguenther
cguenther
Bergisch Gladbach
Posts: 403
Joined: April 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,413 Hertha`s Pinte
7,468,737 Pier 18
3,527,647 Auf`m Keller
3,384,541 Musik-Empfehlungen
2,539,651 Neue Kfz-Steuer
2,371,604 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (user108, berlinator), 669 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,148
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5