Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Hallo;

Bei meinem G (350er Bj. 93) ist die Leuchtweitenverstellung defekt, und die Scheinwerfer zünden viel zu weit nach unten.

Wie kann ich den Fehler finden und beheben ?
An den Scheinwerfern sind die Schläuche jedenfalls noch dran, und am Schalter auch?

Kann mir da jemand helfen, wie das genau funktioniert, und hat mir vielleicht einen Schaltplan dazu ?

Gruß Bernd

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2002
Posts: 889
Freier Name
Offline
Freier Name
Joined: Jun 2002
Posts: 889
Da hast du aber eine rechte Schwarte erwischt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Wenn ich einen G bekomme kucke ich immer ob die LWR funktioniert, denn die Instandstellung ist aufwändig.

Die Leuchtweitenregulierung kann man nicht reparieren: Du musst eine neue Anlage komplett bestellen. Das ist aber noch das kleinere Übel, denn beim neu Einziehen ist grösste Vorsicht geboten und Fluchen vorprogrammiert.

Es gibt einen Tipp, man könne die Anlage neu befüllen und entlüften. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass das nicht klappt, weil einem die Flansche mit den Stopfen abbrechen und das System eben irgendwo leckt => Zeitverschwendung.

Joined: May 2002
Posts: 150
F
der mit dem (weißen) Wolf tanzt
Offline
der mit dem (weißen) Wolf tanzt
F
Joined: May 2002
Posts: 150
>> ...denn die Instandstellung ist aufwändig.

kann man wohl sagen, habe ich gerade hinter mir - aber es geht.

>> Die Leuchtweitenregulierung kann man nicht reparieren: Du musst eine neue Anlage komplett bestellen. Das ist aber noch das kleinere Übel, denn beim neu Einziehen ist grösste Vorsicht geboten und Fluchen vorprogrammiert.

KVA DC: 140€ + MWSt. für die LWR, knapp 400€ + MWSt. für den Einbau - dann lieber einen Nachmittag investieren.

>> Es gibt einen Tipp, man könne die Anlage neu befüllen und entlüften.

siehe www.mb-g.de da ist es sehr gut beschrieben

>> Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass das nicht klappt, weil einem die Flansche mit den Stopfen abbrechen und das System eben irgendwo leckt

Geht ohne Probleme wenn man die Flansche mit einem Heißluftfön gut erwärmt.

>> => Zeitverschwendung.

bei mir hats funktioniert, von dem gesparten kann ich 5x volltanken ;-))



G-ruß Frank


G-ruß Frank

Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Hallo;

Vielen Dank für die Antwort,
also funktioniert das ganze hydraulisch oder wie ?
Hätte mir da jemand vielleicht eine Funktionsbeschreibung bzw. ein Funktionsschema, damit ich kapiere wie das funktoniert ?


Was MB-G.de angeht: da komm ich leider nicht drauf <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Könnte ich da bitte auch einen Zugang bekommen ? Bitte Bitte !!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Bzw. könnte mir jemand den Beitrag hier rein kopieren ??

Gruß Bernd

Joined: May 2002
Posts: 150
F
der mit dem (weißen) Wolf tanzt
Offline
der mit dem (weißen) Wolf tanzt
F
Joined: May 2002
Posts: 150
> also funktioniert das ganze hydraulisch oder wie ?

jepp

> Hätte mir da jemand vielleicht eine Funktionsbeschreibung bzw. ein Funktionsschema, damit ich kapiere wie das funktoniert ?

das ist so simpel, das kapierst du auch ohne Funktionsbeschreibung

> Bzw. könnte mir jemand den Beitrag hier rein kopieren ??

www.mb-g.de/gdaten

G-ruß Frank


G-ruß Frank

Joined: Apr 2004
Posts: 947
Likes: 16
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 947
Likes: 16
Hallo G-Freunde,

bei mir ist die LWR zwar funktionsfähig, die Scheinwerfer funzeln aber viel zu kurz im Abblendlicht. Kann man die Lichter auch mit dem Schraubenzieher justieren, damit ich nachts wenigstens 50m weit sehe, oder geht das auch nur über die Hydraulik?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Danke&Gruß
Thomas


Was klappert ist dran!
Joined: Jun 2002
Posts: 889
Freier Name
Offline
Freier Name
Joined: Jun 2002
Posts: 889
Ja, die kannst du wie die ohne LWR einfach mit einem Schraubendreher einstellen (Grundeinstellung bei unbeladenem Fahrzeug). Die LWR dient dann nur dazu, dass du bei schwer beldadenem Fahrzeug die Scheinwerfer "runterstellen" kannst.

Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Hallo;

Ich hab mir das ganze mal genauer angesehen, ich hab zwar jetzt kapiert, wie das funktioniert, hab aber trotzdem noch ein paar Fragen:

Ich muß ein neues System kaufen und einbauen, bei mir ist das Plastik an den Zylindern weggebrochen.

In dem Gehäuse in der Front(Kotflügel) vom G wo die Scheinwerfer drin sind, ist doch noch ein ziemlich großer Gummi drin, der das Gehäuse zum Radkasten hin verschließt.
Durch diesen Gummi läuft jeweils der Schlauch zum Zylinder.

Sind diese Gummis beim Neuteil dran ?

Wie baut man das ganze am besten ein ?
Bin für jeden Tipp dankbar.

PS: Mein G bietet andauernd neue Überraschungen:
Gestern Nacht ist die Einspritzleitung vom 6. Zylinder abgebrochen....

Sind eigentlich an den Einspritzleitungen vom 5. und 6. Zylinder auch so Kunstoffclips dran ? Bei mir ist da jedenfalls nichts dran ...

Gruß Bernd

Joined: Jun 2002
Posts: 889
Freier Name
Offline
Freier Name
Joined: Jun 2002
Posts: 889
Hallo Bernd

Es gibt von Mercedes keine Anleitung zum Austausch der LWR. Aber du musst ja eh erst die alte Anlage abbauen und siehst dabei genau wie das kommen soll. Die Leitung vom rechten Scheinwerfer geht überhalb des Unterfahrschutzes durch. Dort wird es schon mal eng. Bei der Durchführung durch die Gummis erleichtert Silikonöl das durchbringen erheblich. Die Anlage wird übrigens von innen nach aussen gezogen (also die beiden Zylinder werden nach aussen geführt.) Die neuen Leitungen dürfen keine Kante streifen, sonst ist die Funktion von kurzer Dauer.

Die Kunstoffklipse brechen mit dem Alter alle, aber gerissene Einspritzleitungen habe ich bisher nicht gesehen. Ist aber weiter nicht arg teuer.

Joined: Apr 2005
Posts: 115
Unverbesserlicher
Offline
Unverbesserlicher
Joined: Apr 2005
Posts: 115
@Bernd : Bezüglich mb-g.de :

Habe meine persönlichen Daten zur Registrierung vor ca. 3 Wochen an MB-G .de geschickt .
Von denen kam trotz Erinnerung nichts zurück .

Scheint wohl ein elitärer Club zu sein ???

Gruß Alex

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
460_2
460_2
OldenburgerMuensterland
Posts: 31
Joined: November 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,846,260 Hertha`s Pinte
7,468,814 Pier 18
3,527,749 Auf`m Keller
3,384,724 Musik-Empfehlungen
2,539,885 Neue Kfz-Steuer
2,372,011 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Klaus1988, user108, joe112), 523 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,155
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5