Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Will nur mal kurz meine Freude teilen darüber, dass nach viel Schweiß(en) und Geldeinsatz mir heute ganz offiziell die heilige grüne Umweltplakette für meinen 290er TD zugeteilt wurde.

Nötig war:
1. Kauf von Kat und Dieselpartikelfilter bei der Firma SK für ca. 2600 Euro.
2. Einbau: Völlige Neukonstruktion der Abgasanlage zwischen Hosenrohr und Endschalldämpfer.

Bemerkung: Die von SK gelieferte Ware ist in keiner Weise endmontagefertig (was aber auch nie jemand behauptet hat). Wir haben das Hosenrohr vor dem originalen Flexstück getrennt, im Prinzip nur die erste Halterung am Getriebe blieb erhalten, sogar der Endschalldämpfer muss angepasst werden.

Folgender Aufbau:
- neues, kurzes Flexstück in 60mm
- Kat, extra Hitzeschutzblech angepunktet, um Getriebe zu etwas besser zu schützen (es ist schon recht eng da im Tunnel)
- Schiebe- /Schellendoppelmuffe
- diverse (!!!) VA-Bögen in 60 mm (ich hatte mir von jeder Sorte (15, 30, 45, 60 Grad und gerades Rohr mit Muffe) mindestens zwei besorgt, und so lange gespielt, bis es passte; die Rechnungen vom Teilehändler habe ich irgendwann einfach nur noch weggeworfen; ein Bogen kostet zwischen zehn und 20 Euro)
- Halterung aus Blech gebogen / gefalzt, frei konstruiert, aber an die originale, gummigelagerte Rahmen-Aufnahmestrebe geschraubt
- weitere Halterung mit Gummilagerung (mit originalem Auspuffgummi) völlig neu konstruiert, hängt mit am Getriebehalter; kommt dem Aussehen der originalen Aufhängungen der Abgasanlagen der aktuellen Modelle schon recht nah...
- Dieselpartikelfilter passgenau an Dreiecksflansche
- Dreiecksflansch statt Stutzen am Endschalldämpfer angeschweißt, in passender Position

Die VA-Bögen haben wir vom Spezialisten dann noch endfertig VA-Schweißen lassen (Freundschaftspreis ca. 60 Euro).

Maßgabe war, trotz der neuen Verrohrung bzw. dem DPF keine unterhalb der Rahmenholmen vorstehenden Teile zu haben (...ist original ja aus gutem Grunde auch nicht -> Rampenwinkel).

DIESE MAßGABE LÄSST SICH ABER AUCH MIT SEHR VIEL GUTEM WILLEN NICHT ZU 100% ERFÜLLEN. Ca. zehn Millimeter Überstand bei Rohr unter Verteilergetriebe und am DPF waren unvermeidbar.

Dafür ist die ganze Sache wirklich stabil geworden, es klapperte auf Anhieb NICHTS, und der schwere DPF liegt garantiert nicht beim nächsten Bordstein auf der Straße (ohne den zusätzlichen Halter gut denkbar).


3. Vorführung bei einer von SK benannten Besichtigungsstelle. Kostet ca. 50 Euro. Diese sendet die Inaugenscheinnahme (Fotos) dann nach Passau zum TÜV. Dieser bzw. SK sendet dann gegen Zahlung von ca. 100 Euro das Gutachten an den Kunden (mich).

4. Gang zum Straßenverkehrsamt, Eintragung in die Papiere ist kein Problem, wenn man dort an kompetente MitarbeiterInnen gerät. Wenn...nicht, dann wird man nach Hause geschickt, ruft nochmal bei SK an, und erfährt, dass man beim Amt wohl die geänderte Schlüsselnummer übersehen hat. Am nächsten Tag ging es dann.

5. Tanken: Mich nervt das Hinzufügen des Additivs jetzt schon.

6. Steuern: Bisher bekanntlich knapp 800 Euro, wieviel es dann wird, weiß ich noch nicht. Irgendwas unter 500 wohl.

Fazit: Die Sache ist in dieser Qualität nur von Fachleuten mit viel Zeit zu bewerkstelligen. Ich möchte lieber nicht wissen, wie sowas von einer Werkstatt gelöst wird, die damit noch Geld verdienen will.
Mein (federführender) Kumpel ist Kfz-Meister und ein sehr geduldiger Perfektionist.

Danke fürs Lesen.

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Das Autohaus Motz in Altbach (Esslingen) hat bei meinem Arbeitskollegen einen SK- DPF und Kat in den 290er TD eingebaut. Der Preis war- wenn ich mich recht erinnere- nicht viel höher für "all inclusive". Von einer "Neukonstruktion" der Abgasanlage hat er auch nichts gesagt. Ich werde mich, wenn ich ihn das nächste mal sehe, noch mal fragen. Ist allerdings ein langer G.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Hallo René,

es handelt sich bei meinem mittlerweile auch um einen langen G. Das Foto ist nicht mehr aktuell.

Es könnte vielleicht sein, dass jemand Kat und DPF auch einfach so in das Rohr einbaut. Dann jedoch müssten sehr kurze Reduktionsübergange verfügbar sein, die Abgasanlage beim G hat 50mm Rohrdurchmesser ab Flexstück. Die Teile von SK 60mm.

Und dann hängt der DPF schön weit unterm Rahmen raus, und zwar bis man mal richtig Gelände angreift.

Würde mich aber auch interessieren, wie andere das gelöst haben...

Gruß Henning

Joined: Nov 2009
Posts: 261
K
Enthusiast
Offline
Enthusiast
K
Joined: Nov 2009
Posts: 261
Sehr interessanter Bericht. Wenn ich überlege, wie oft ich für genau diese Frage vor Jahren bei einer Firma in Backnang angerufen habe, die mich immer wieder vertröstete! 270er und 400er hatten die fertig entwickelt. Irgendwann habe ich es aufgegeben für meinen 290er.

Laienfrage: Trotz der Notwendigkeit für das Additiv ist es doch wohl ein offener DPF?! Somit also keine Gefahr, dass sich Staudruck aufbaut und den Lader bzw. die Zylinderkopfdichtung ruiniert?

Verbrauch? Geräusch?


Gruß

Kongo-Otto
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Offenes System und funtioniert auch, wenn man die Additivzugabe "vergisst".


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Oct 2006
Posts: 478
H
Süchtiger
Offline
Süchtiger
H
Joined: Oct 2006
Posts: 478
Sehr aufschlussreicher Bericht. Dafür ein fettes Danke!

Bei dem Thema neige ich immer mehr zu zivilem Ungehorsam. Aber das ist ein anderes Thema.


You may reach your destination faster than we do, but where we're going you never get there wink
Joined: May 2011
Posts: 342
Ganz alter Hase
Offline
Ganz alter Hase
Joined: May 2011
Posts: 342
@hotelzulu,
danke fuer den interessanten Bericht.
Schon damals war mir die ganze DPF-diskussion zuviel und habe meinen 300DT (EZ 2000) kurzerhand, in Erwartung noch strengerer Vorschriften, verkauft. Zugegeben, er hat schon maechtig beim Beschleunigen am Berg gequalmt!
Bin eigentlich jetzt froh, einen Benziner zu fahren, und die ganzen Diskussionen und (gelungenen) Umbauten nur als Leser verfolgen zu koennen ;-))


Gruss aus dem Feinstaubparadies Stuttgart,

Wolfgang
L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Original geschrieben von 4x4wolfy
Bin eigentlich jetzt froh, einen Benziner zu fahren, und die ganzen Diskussionen und (gelungenen) Umbauten nur als Leser verfolgen zu koennen ;-))
Da ist was dran, denn billig ist da nichts, die Steuer bei Nichtstun ist kernig und wenn ich zurückdenke, was das für ein Gejammer war, als damals der Kat bei Benzinern eingeführt wurde .... und heute ist das alles kein Thema mehr.

Joined: Mar 2009
Posts: 296
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Wenn Ramsauers Punktenovelle durchgegangen wäre, wäre das mit dem zivilen Ungehorsam sicherlich am "vernünftigsten" gewesen, auch und insbesondere finanziell. Aber derzeit sammelt man ohne die Plakette jeweils einen Punkt, und dabei wird es erstmal bleiben.

Zu Verbrauch und Geräusch kann ich nichts sagen, weil ich den Wagen direkt nach Kauf umgebaut habe und erst wenig gefahren bin.

Geräusch MUSS eigentlich weniger sein, bei der Menge an schalldämpferähnlichen Gebilden im Abgasstrang...

Wüsste nicht, warum sich der Verbrauch erhöhen sollte. Aber eigentlich will ich's jetzt auch gar nicht mehr so richtig wissen.

Inwiefern sich der DPF zusetzt, bzw. welche Rolle dieses Additiv spielt, wird sich ggf. noch zeigen. Eine sehr motornahe Anbringung zwecks besserer Erhitzung ist konstruktionsbedingt ja unmmöglich. Drei Flaschen von dem Additiv waren bei dem Package immerhin inklusive. Im Zweifel kann man die DPF bei Fachbetrieben regenerieren lassen. Was das wohl bedeutet? Einfach drei, vier Stunden ins Lagerfeuer legen?

Zuletzt bearbeitet von hotelzulu; 17/10/2013 15:02.
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Ach ja, zwischen Flexstück und Kat ist auch ein Dreiecksflansch.

Habsch vergessen.

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
irys
irys
irgendwo im Süden...
Posts: 774
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,768,503 Hertha`s Pinte
7,447,881 Pier 18
3,517,151 Auf`m Keller
3,367,693 Musik-Empfehlungen
2,530,891 Neue Kfz-Steuer
2,353,892 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 535 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,976
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5