|
Joined: Oct 2013
Posts: 71 Likes: 1
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Oct 2013
Posts: 71 Likes: 1 |
Beim Kauf eines neuen Fahrzeugs solltet ihr auf das COC-Dokument achten welches, so wie ich lernen musste Bestandteil des Fahrzeugbriefes ist. In diesem Dokument stehen technische Details zum Fahrzeug die im neuen Fahrzeugbrief bzw. Fahrzeugschein nicht aufgeführt sind. In Wikipedia könnt ihr Details nachschlagen. Zum Beispiel wird nur noch eine Reifengröße im Brief aufgeführt, laut COC-Dokument des Fahrzeugs ist es aber erlaubt noch andere Reifengrößen zu montieren. Sofern es natürlich im COC-Dokument seitens des Herstellers dort eingepflegt wurde. Wie ich darauf komme, hier meine Erfahrung: Bezüglich der Bereifung bin ich, nachdem ich im Forum gestöbert habe nun verunsichert. Nachdem wir das Fahrzeug im September übernommen haben, habe ich mich um eine Winterbereifung gekümmert. Da nur der XZL Reifen 255/100 R16 im Fahrzeugschein eingetragen ist habe bei Iveco angefragt ob auch eine andere Bereifung, zum Beispiel Winterbereifung, für das Fahrzeug erlaubt ist. Iveco hat darauf hin ein Dokument beim Werk (Homologation) angefordert, welches bis heute nicht geliefert ist (die Anfrage läuft seit Ende August). Nun musste ich lernen, dass das Dokument ein COC-Dokument ist, dieses Dokument soll Bestandteil des Fahrzeugbriefes sein. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe weder von Iveco noch vom Händler das COC-Dokument bzw.eine Aussage über alternative Bereifungen unseres Fahrzeugs. Übers Internet habe ich Parallel zu meiner Anfrage bei Iveco nun eine Anfrage zur Bereifung gestellt und die Aussage bekommen, dass die XZL Bereifung der Michelin Reifen auch für den Winter vollkommen ausreichend ist. Hierzu hat mir das Werk auch eine Wintertauglichkeit von Michelin zugeschickt. Daraufhin habe ich auch beim ADAC angefragt, der Reifentechniker bestätigte mir auch die Wintertauglichkeit und gab die Empfehlung das Michelin-Dokument auszudrucken und im Fahrzeug mitzuführen. Daraufhin habe ich mir für die XZL Bereifung auch Schneeketten gekauft, da in Kürze eine Fahrt in die Schweiz ansteht. Zu der Bereifung lese ich nun im Forum einiges über die Eigenschaften des XZL und ich bin mir nicht mehr sicher ob ich die Richtige Wahl getroffen habe was die Winterbereifung mit XZL Reifen angeht. Dort im Forum wurde ja schon alles mehrfach diskutiert. LG Andi
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Andi, zu den Bescheinigungen kann ich wenig sagen. Zum XZL nur soviel: Lt. Gesetzgeber sind ja keine Winterreifen vorgeschrieben, sondern lediglich M&S-Reifen. Es gibt für M&S keine wirklichen Regeln, so daß jeder Hersteller praktisch nach Belieben das Logo anbringen kann, oder dem Reifen M&S-Tauglichkeit bescheinigen kann. Zudem ist für Nutzfahrzeugreifen weiterhin geregelt, daß z.B. Traktionsprofile auch ohne Symbol oder Bescheinigung als Winterreifen anerkannt werden können, hierzu wird lediglich lapidar gesagt, daß das Profil grob sein müsse (irgendwo habe ich mir das mal ausgedruckt, aber über Google müßte sich das auch finden lassen). Daß Reifen wie der XZL alles andere als wintertauglich sind, steht außer Frage. Dr XZL erfüllt aber dennoch die gesetzlichen Bestimmungen, so daß Du hier keine Probleme bekommen dürftest. Er wird, wie andere MPT-Profile beim Unimog beispielsweise, sogar extra für Winterdienst empfohlen (mangels Alternativen in den meisten Größen vermutlich) Wenn Du mit dem XZ im Winter fahren willst, würde ich das hier empfehlen. Wird von vielen Kommunen eingesetzt, und ist erstaunlich wirksam. Weiche Gummimischungen für Winterreifen gibt es im NFZ-Sektor eh kaum (würde zu schnell verschleißen), und die damit erzeugten Lamellen machen viel aus...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 71 Likes: 1
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Oct 2013
Posts: 71 Likes: 1 |
Danke für die schnelle Info. da will ich mich mal umschauen, wo ich einen Glisterhobel auftreiben kann. LG Andi
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Ansonsten würde ich mal beim Technischen Überwachungsverein nachfragen Wenn das Ding eine EG-Typgenehmigung hat, dann hat der Verein auch die Daten welche Reifen gefahren werden dürfen. Denn sonst müsstest du ja bei jeder HU das Papier vorlegen 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Außerdem können an der Zulassungsbescheinigung Teil 1, weitere Blätter angetackert werden,wo dann alles drauf steht, was einem lieb und teuer ist.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|