Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Hallo Foristen,

mein G mag wohl die kalte Jahreszeit nicht. G 300 DT Bj.99

Problem: Temperatur in der Garage ca. +6 Grad

G Starten, Getriebe auf D und er bewegt sich nicht, bzw nur ganz langsam. Plötzlich dann ein Ruck und er schaltet eine kleine Fahrstufe ein. Er schaltet dann aber auch nicht weiter, sondern bleibt in dieser.

Motor ausgemacht, Neustart. Gleiches Problem wieder.

Alternativ schaltet er auch eine kleine Fahrstufe, schaltet dann aber nicht weiter hoch, so daß man mit hoher Motordrehzahl sich einen Ausfluchtweg suchen muß von der Straße.

Nach längerem rum kurven durch kleine Straßen und wiederholtem Starten/hin und herschalten in der Schaltkulisse mag er dann wieder und schaltet/fährt wieder ganz normal


Zudem hat er manchmal ähnliches Mucken, wenn zu schnell von Rückwärts auf D geschalten wird (beispielsweise beim wenden) Dann schaltet er auch nur in den ersten Gang und bleibt dort ohne weiter hoch zu schalten. Das manchmal und zu jeder Jahreszeit, also unabhängig von der Temperatur.

Getriebeöl wurde vor gut 1 Jahr gewechselt (ca. 30000 KM)

Wer weiß Rat?

Es kann doch eigentlich nur von der Steuerung kommen, allerdings warum dann wenn der G kalt ist und dann nicht mehr??

Servus,

Norbert


::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo

wie stehts denn um die Kontaktierung an der Verbindung Leitungssatz Getriebe?
Sehr oft steht da Öl drin.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Stimmt der Ölstand?


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Jun 2013
Posts: 416
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2013
Posts: 416
Hört sich ein bisschen nach Notlauf des Getriebes an.
Aber wenn es ab und an einfach wieder weg ist, ist es schon komisch.
Ich würde den Fehlerspeicher des Getriebes auslesen lassen.

Ich hatte das nach meinem Getriebeschaden. Da waren Metallspäne auf der Elektronik und haben Fehler verursacht die gespeichert wurden.
Nch einem Ölwechsel und Fehlerspeicher zurücksetzen beim instandsetzer war wieder alles bestens.

Hast du den Ölmessstab zur Hand? Gemessen werden soll bei 80 Grad und laufendem Moor. Also 20 km fahrn und laufenlassen. Dann messen.

Viele Grüße Chris

Zuletzt bearbeitet von Chris300GDT; 20/11/2013 20:20.
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Danke schon mal für die Ideen und Antworten.

Das Seltsame ist ja dabei, daß es nur so ist, wenn die Temperaturen winterlich sind. Den ganzen Sommer über keine Probleme.

Auch jetzt im Winter, wenn das Getriebe dann das erste mal geschalten hat, dann passt wieder alles. Somit schließe ich eigentlich zuwenig Öl aus.

Ich denke, daß durch die Kälte manches einfach schwergängiger ist und nicht sofort bewegt werden will/kann.

Ölmeßstab? Da ist eine Verschlußkappe drauf, aber kein Meßstab. Woher nehmen???

Den Fehlerspeicher kann mein freundlicher auslesen und zurücksetzen?

Einen Getriebeölwechsel könnte ich ja dabei auch durchführen lassen, das schadet ja mal nie.

Ciao Norbert


Joined: Jun 2013
Posts: 416
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2013
Posts: 416
Der Ölmessstab ist ein Werkzeug und ist nicht im Fahrzeug.
Bekommt man bei Mercedes für rund 50 Euro +MwSt meine ich.
Ich habe ihn bei so einem Taxiteileshop online für rund 20 euro als Nachbau erstanden.

Vielleicht haben ja ein paar Magnetventile oder anderes Probleme und es hakt nur bei diesen Temperaturen.
Das auslesen und zurücksetzen sollte jede Mercedes Werkstatt hin bekommen.

Ich hatte mein Getriebe in einer winzigen italienischen hinterhofwerkstatt, wie sie auch in Neapel stehen könnte.
Der alte Italiener ist bei uns in der Region sehr bekannt und repariert für fast alle die automatikgetriebe und andere Getriebe. Vielleicht gibt es so jemand auch bei dir. Da ist bestimmt Erfahrung und der Wille zur Diagnose und Reparatur statt ausprobieren gefragt.
Die 722.6 Getriebe sind ja extrem weit verbreitet. Das ist bestimmt kein exotischer Einzelfall.

Joined: Feb 2010
Posts: 593
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Frühschicht: Heute hab ich mich unter den G gequält und zuerst den Getriebestecker von Schmutz und Fett befreit, dann nach einigem gefummel auch auf- bw rausbekommen. Ich dachte jetzt läuft das Getriebe aus. Heißt also im Stecker war richtig Öl drinnen. Gereinigt und wieder zusammen gebaut. Probefahrt folgt noch. Ich hoffe auf Besserung

Joined: Jun 2013
Posts: 416
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2013
Posts: 416
Oh, das ist das Bekannte 722.6 Problem.
Hoffentlich ist das Steuergerät noch nicht im Eimer.

Am besten direkt die Dose wechseln, kostet so 10 Euro.

In der Ölwechselanleitung hier ist es auch beschrieben.


Ich Zitiere mal:
"- Getriebesteuerung Zwischenstecker A2035400253 - 5,49 Brutto @ 2010
Wenn der Zwischenstecker undicht ist, gelangt Öl durch Kapillarwirkung
über den Kabelbaum bis in das Getriebesteuergerät EGS (~600 Euro) und beschädigt es. "

http://www.rodionenkin.de/de/pages/...utomatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php#2

Das hat mein Getriebemechaniker auch gesagt und die Dose von sich aus schon direkt mitgewechselt. Ist aber glaube ich nicht so der Akt.

Zuletzt bearbeitet von Chris300GDT; 26/11/2013 07:16.
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Ist der "Getriebesteuerung Zwischenstecker" auch im eingebauten Zustand wechselbar? Also eingebautes Getriebe.

Hat jemand ein Schnittbild von der Einbaulage/technik des Steckers?

Danke, Norbert

Joined: Jun 2013
Posts: 416
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2013
Posts: 416
Hi Norbert,
ich meine ich hab mal die Arbeitsanweisung dazu gesehen, da musste nur eine Schraube raus.
Hier der Link zu Hanshehl
http://www.hehlhans.de/sl55amg-autget-1.htm#b61

Ich weis leider nicht ob das Öl abgelassen werden muss. Würde ich vielleicht lieber tun um es später wieder einzufüllen. Vielleicht lässt sich ja auch nur das austretende Öl auffangen.

Das Einfüllen ist schon ganz schön arbeit.

Bei komplett leerem Getriebe mussten zuerst 3 Liter rein, dann im Stand auf P warmlaufen lassen bis das Thermostat aufgeht. Alle Fahrstufen langsam am Wählhebel durchschalten, damit die Kanäle gefüllt werden.

Dann immer ca 0,5 Liter nachkippen ein paar Kilometer fahren, Ölstand prüfen.
Motor niemals abstellen.
Das Getriebeöl muss auf Temperatur bleiben bzw kommen.

So hab ich es zumindest bei mir gemacht.

Ist aber auch hier nochmal ähnlich beschrieben:
http://www.rodionenkin.de/de/pages/mb-re...gang-nag1.php#2

Viele Grüße
Chris

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Tasman_Devil
Tasman_Devil
Kreis OF
Posts: 74
Joined: March 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,167,579 Hertha`s Pinte
7,955,083 Pier 18
3,751,098 Auf`m Keller
3,680,403 Musik-Empfehlungen
2,713,547 Neue Kfz-Steuer
2,663,348 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (derkleinethomas), 299 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,981
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5