|
|
Joined: Nov 2013
Posts: 16
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Nov 2013
Posts: 16 |
Moin Moin dann eröffne ich doch glatt mal unsere kleine Runde mit einer Frage ... !!! die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und ich weiss nicht ob ich mit meinen Reifen bei Schnee und Eis fahren kann bzw. will , ich habe z.Z. die Michelin XZL 255/100 R16 aufgezogen was könnt Ihr mir mir für den Winter an Reifen empfehlen
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 27/11/2013 19:20.
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104 |
Dürfen ja, s' gibt eine M&S Freigabe von Michelin. Können oder wollen steht auf einem anderen Blatt.
Die XZL sind keine wirklich gute Winterreifen (nett ausgedrückt) Im Tiefschnee zwar super, sind sie auf Eis und festgefahrenem Schnee schon sehr "rutschelig". Alternativen in der selben Grösse gibt es nur die verschiedenen Aufgummierten.
Wer sein Reisefahrzeug auch für Winterreisen nutzen möchte, kann sich ja einen Satz 19.5 Zöller mit 285/70R19.5 zulegen. In der Grösse gibt es echte Winterreifen! Oder 17.5 Zöller mit 245/70ern drauf. Für Winterbetrieb gut tauglich.
Freigabe, TüF, usw. weiss ich nicht.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2013
Posts: 16
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Nov 2013
Posts: 16 |
super schnelle Antwort !!! vielen DANK !!! kannst du mir auch sagen , an welche du da genau denkst ???
PS : übrings tolle informativ Deine Seite
Zuletzt bearbeitet von Bimo25; 04/11/2013 16:30.
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104 |
Ach, da gibt es viele. 285/70R19.5 : Fulda Regioforce, SAVA Orjak03, Kumho KRD, Dunlop SP444, Pirelli TR01, Goodjear Regional RHD, Bridgestone M788 Der Bridgestone ist zwar nicht grad billig aber gut. für die 245/70R17.5 : Fulda Regioforce, Hangkook DH05, Pirelli TR85, Goodjear Regional RHD, Bridgestone M729, Dunlop SP444 Am besten du fragst beim örtlichen LKW-Rifenhändler, es sind Standardgrössen! PS: Danke, wir geben uns alle Mühe. Und wie Oliver weiter oben schrieb, "wir" sind auch für euch offen!
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 188
Der Daily Statistiker
|
Der Daily Statistiker
Joined: Nov 2009
Posts: 188 |
Hallo, zu Lerma Gomme: Der LERMA Gomme Good Rider hat meines Wisssens einen LI von 126 (obwohl er auf der Karkasse vom XZL aufbaut, hat er dessen Zusatzkennung nicht - habe mich deshalb lange mit Wagner/Bruchsal unterhalten); der 55S17W braucht aber einen LI >= 129. Ob der Good Rider überhaupt noch in der Größe 900X16 angeboten wird, ist ein andere Frage Lerma Gomme Grüße aus Freiburg Christof
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104 |
"Eigentlich" ist der Lerma Gomme Good Rider weiterhin im ANGEBOT. Aber Marangoni kann die Karkassen auch nicht aus dem Hut zaubern. Hauptlieferant der "abgelatschten" ist die italienische Armee und da ist halt zur Zeit nicht sooo viel Betrieb...
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 3,890
Joined: October 2002
|
|
|
0 members (),
131
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,469
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|