Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6
#580144 29/11/2013 23:07
Joined: May 2004
Posts: 1,977
RainerD Offline OP
our best location scout
OP Offline
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977
Ein kleines Sammelsurium von Offroad-Fotos bei winterlichen Verhältnissen.

Fangen wir mal harmlos an. Solche Schneereste im Frühjahr stellen kein Problem dar, aber drei Wochen früher wär an dieser Stelle vielleicht noch Schaufelei angesagt gewesen:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 1 – im Maira-/Stura-Gebiet

Hier nützt auch Schaufeln nix. Da ist auch nicht nur Schnee runtergekommen:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 2 – Lawinenstrich an alter Kriegsstraße im Tessin

Zum manchen Berghütten wie hier im Trentino kann man zu Winterzeiten anfangs noch mit dem Auto fahren. Irgendwann ist aber Feierabend und man muß mit Schneeschuhen oder mit dem Motorschlitten weiter. Hier funzt das Auto noch:
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Fotos 3 und 4 - Zufahrtsweg zur Berghütte im Trentino

Völlig vereiste Straße auf der „Route des Cretes“. Auf dem Vogesen-Kamm verläuft bis zum Frühjahr eine Langlauf-Loipe:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 5 – vor der offiziellen Freigabe ist die Befahrung ausdrücklich nur auf eigene Gefahr geduldet (natürlich erst, wenn die Loipe geschlossen worden ist)

Wirtschaftsweg bei einem Südtiroler Bergbauernhof:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 6 – nur für Bergbauern

Kommen wir zu einigen wintersportlichen Aspekten.

Auf vielen Passstraßen in den Dolomiten wird zwar geräumt aber keine komplette Schneefreiheit hergestellt. Die festgefahrene Schneedecke teilen sich im Bereich von Liftanlagen daher oft die Autofahrer mit den Skifahrern. Also ist hier besondere Aufmerksamkeit angesagt:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 7 – am Passo Pordoi (2239m)

Manchmal muß man sogar etwas aufpassen, daß man in der richtigen Spur ist. Die Zufahrt zum Campingplatz verläuft in diesem Fall unmittelbar neben der Loipe.
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Fotos 8 und 9 – in den winterlichen Ostalpen

mfG
Rainer

P.S. wird fortgesetzt


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
::::: WERBUNG ::::: Reisemobile
Joined: May 2004
Posts: 1,977
RainerD Offline OP
our best location scout
OP Offline
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977
Im Tessin kann man wenige Kilometer vom Lago Maggiore entfernt noch Schnee-Freuden genießen, wenn am Seeufer schon fast T-Shirts angesagt sind:

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 10 – auf Entdeckungsfahrt im Tessin

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 11 – am Gipfelhang des Monte Mottarrone (1491m)

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 12 – im Straßencafe am Seeufer

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 13 – Blick auf die schneebedeckten 3000er der Zentralalpen

Geräumt wird die Straße hinauf zum Gipfel des Monte Mottarone übrigens mit einem sehr betagten Räumfahrzeug deutscher Herkunft:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 14 – Unimog-411-Schneefräse, System Schmidt

Auch an der Großglockner-Straße hat sich alte Technik sehr bewährt. Ursprünglich wurde die Straße von Hand geräumt. 350 Männer waren 70 Tage lang im Einsatz, um im Frühjahr eine einspurige Fahrgasse zu schaffen und den Schnee an die Seite zu schaffen. Bis dann Spezialfahrzeuge konstruiert worden sind, welche ab den 50er Jahren für die Schneeräumung sorgten. Mit fünf Rotationspflügen vom Typ Wallack und Unterstützung durch nur noch 30 Arbeiter dauerte eine zweispurige Räumung inclusive der Parkplätze nur noch 4 Wochen. Die bisherige Rekordarbeit war nach dem schneereichen Winter des Jahres 1974/75 zu bewältigen, wo insgesamt 800000 Kubikmeter Schnee entfernt wurden und man anschließend durch bis zu 21 Meter hohe Schneeschluchten fahren konnte.

Zwischenzeitlich meinte man dann mal, auf fortschrittlichere und modernere Technik umsteigen zu müssen und verkaufte die bewährten Fahrzeuge. Wenig später mußte man erhebliche Mühen aufwenden, um die in aller Welt verstreuten Fahrzeuge zurückzukaufen. Die moderne Technik war den speziellen Anforderungen der Großglockner-Straße nicht so gut gewachsen und deshalb tun die alten Räumfahrzeuge wieder und auch heute noch ihre Arbeit.

Link: http://www.youtube.com/watch?v=r5_LdFln2yQ

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 15 – Spezialfahrzeug vom Typ Wallack mit je einem Motor für Kettenantrieb, Rotationsschnitt und Auswurf

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 16 - Rotationsschneepflug (sogar der 3-blättrige Scheibenwischer rotiert) ;-)

Im Gegensatz zum tourismusbedingten Großaufwand am Großglockner wird Im dünnbesiedelten Hinterland von Ligurien hingegen kaum geräumt. Zumindest nicht auf den kleinen Nebensträßchen wie hier in der Nähe von Triora. In manchem Winter tritt unter einer dünnen Neuschneedecke beim Befahren rötlicher Altschnee zutage, ein sicheres Zeichen dafür, daß hier mal wieder Sand aus Afrika vom Wind abgeladen worden ist:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 17 – roter Schnee in Ligurien

Der Versuch, im Winter „von der Seite“ auf die Ligurische Grenzkammstraße aufzufahren, ist nicht ohne. Da kann es schon im unteren Bereich Passagen mit tückischen Vereisungen geben:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 18 - Schnee und Eis am Passo della Guardia (1461m)

Und meine Fahrt endete dann unterhalb des Colla di Sanson (1694m) genau an dieser Stelle. Ketten hatte ich dabei, aber keine Kettensäge ;-):
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 19 - finito bzw. Strada chiusa

mfG
Rainer

P.S. wird fortgesetzt


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
Joined: May 2004
Posts: 1,977
RainerD Offline OP
our best location scout
OP Offline
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977
Auch im Hochsommer kann man übrigens ordentlich Schnee haben wie hier in den Ostalpen. Ist nur eine Frage der Höhe. Der Fotostandpunkt liegt hier schon auf über 3000m Meereshöhe und die Seilbahn geht noch ein Stück höher. Es soll aber auch möglich sein, mit Ketten am Auto über den Gletscher weiter hinaufzufahren, wenn der Weg prepariert ist:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 20 - Sommerski-Gebiet

In einem anderen Sommer hätte wohl eine realistischere Möglichkeit zur Auffahrt bestanden, aber da hatte ich keine Ketten dabei. Und ehrlich: wahrscheinlich hätte ich mich das wohl auch mit Ketten nicht getraut. Zumal man sich auf dem Gletscher wie auf dem Präsentierteller darbietet. Nee, nee – lieber doch nicht...
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 21 – Fahrspur über den Gletscher (ganz am rechten Bildrand)

Noch ein bißchen höher geht es in Europa im Aosta-Tal. Die Bontadini-Liftstation auf 3332m gilt als der höchste mit Radfahrzeugen erreichbare Punkt in den Alpen. Nachfolgend ein Foto von den letzten Metern der Strecke. Der Bontadini-Lift ist in der linken oberen Bildecke, beim Gebäude in der Bildmitte am oberen Bildrand handelt es sich um die unmittelbar benachbarte Theodul-Hütte. Achtung: unter dem Schnee können scharfkantige Felsen auf die Autoreifen lauern...
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 22 – letzter Streckenabschnitt am Bontadini

Und noch etwas höher geht es auf dem europäischen Festland weit im Süden hinauf. Am Mulhacen (3482m) in der südspanischen Sierra Nevada hat man ebenfalls gute Chancen, das ganze Jahr über auf Schnee zu treffen. Am benachbarten Pico del Veleta (3396m) liegt demgemäß auch ein ausgedehntes Skigebiet. Seit vielen Jahren ist die Passstrecke unterhalb dieser beiden Berge gesperrt und die Zufahrt auf den Mulhacen natürlich auch. Dennoch möchte ich hier noch ein paar Fotos aus einer Zeit zeigen, als dies noch möglich war. Ist halt der Gipfel der Gefühle für einen Offroader ;-)

Wir waren zu zweit und mit 350er Enduros unterwegs. Nachdem wir zeitlich nicht ganz optimal geplant hatten, mußten wir den Gipfelangriff auf den Mulhacen bei nahender Dunkelheit abbrechen. Die kommt Mitte Oktober ja schon recht früh. Wir haben uns dann entschlossen, kurz unterhalb der Schneegrenze, so auf ca. 3000 m Höhe mit dem Zelt zu bivakieren. Es war in der Nacht ganz schön schattig, aber wichtiger war für uns, daß die Mopeds am nächsten Morgen auch tatsächlich ansprangen.

Es kristallisierten sich im folgenden drei verschiedene Fahrstile als brauchbar heraus, welche alle mit der großen Höhe und dem resultierenden Leistungsverlust zu tun hatten.

Erstens die Drunken-Driver-Methode. So genannt, weil es so aussieht, als wenn der Fahrer besoffen wäre. Waren wir aber nicht, sondern nur das Motorrad, welches zuviel Benzin und zuwenig Sauerstoff hatte und auf dem glitschigen Schnee-/Eis-/Schieferuntergrund ganz schön hin- und herschlingerte:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 23 - in Schlangenlinien auf den Mulhacen

Zweitens die Tausendfüssler-Methode. Auch Meerschweinchen-Ansatz genannt. Mühsam ernährt sich das..., ja genau.
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 24 – Schritt für Schritt geht’s auch voran

Drittens die Egon-Müller-Methode. Also Vollgas. Hier bei der Auffahrt auf das Gipfelplateau:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 25 – die Egon-Müller-Methode

Daß man bei all der kräfteraubenden Schinderei, den schneedurchtränkten Motorradstiefeln und dem schweißnassen Unterhemd das verlockende, warme Mittelmeer von dort oben immer wieder mal sehen kann, erhöht den Folterfaktor ungemein. Aber schön wars doch...

Generell ist ein Motorrad bei Schneespielereien nicht die erste Wahl, wie auch das Feststecken dieser 650er Enduro auf einem kleinen Gletscher in den Westalpen unter Beweis stellt.
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 26 - in den Westalpen

Besser geeignet ist sicher so etwas:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 27 – Snow-Trac

Oder so was:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 28 – per Pferd im Schnee

So ich mach für meinen Teil hier mal Schluß.

mfG
Rainer


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
so muß ein Samstag Morgen beginnen, da macht es wieder Spaß mal ins vmv zu sehen...

Schöne Erinnerungen und interessante Aufnahmen.

Danke!


L.C.


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756
Likes: 98
Tolle Bilder, Rainer!

Mir, als bekennender Warmwettermensch gefällt dieses am besten wink

Beste Grüsse an euch Beide

Harry

Original geschrieben von RainerD
[Linked Image von up.picr.de]


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
Offline
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
Original geschrieben von Lupo
so muß ein Samstag Morgen beginnen, da macht es wieder Spaß mal ins vmv zu sehen...

Schöne Erinnerungen und interessante Aufnahmen.

Danke!


L.C.


absolute zustimmung !!!!


danke


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
Offline
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
bleibende momente die hart erarbeitet worden, findet man heute selten.

[Linked Image von up.picr.de]


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Da oben - jenseits der Schnee- und Datumsgrenze - musst Du Dich im Kalender geirrt haben: der Weihnachtsmann legt doch die Geschenkpackungen erst in vier Wochen unter die Tanne! smile

Danke für diesen fleissigen Informationsbericht!

Joined: May 2004
Posts: 1,977
RainerD Offline OP
our best location scout
OP Offline
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977
@Harry
vielen Dank für die Grüße, die ich Euch gerne zurücksenden möchte.

Wem die Wärme lieber ist, für den hab ich noch was. Sowohl eine Zigarettenpause im Schnee als auch ein erfrischendes Bad im Meer kann man in Südspanien im Frühjahr problemlos am selben Tag haben, auch wenn der Mulhacen mittlerweile im geschützten Nationalpark liegt:

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 29 - Zigarettenpause im Schnee auf dem Gipfelkamm der Sierra de los Filabres (im Rückspiegel kann man ganz klein die astronomischen Observatorien auf dem Calar Alto (2168m) erkennen)

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 30 – kilometerlange, zu dieser Jahreszeit noch menschenleere Strände in Südspanien mit einer Wassertemperatur im April, über die sich Badegäste in Holland im August sehr verwundert zeigen dürften

Vormittags ne zünftige Schneeballschlacht und nachmittags (sonnen)baden am Strand. Möglich, weil beides luftlinienmäßig nur einen Auto-Klacks voneinander entfernt stattfinden kann. Allerdings beträgt die Höhendifferenz mehr als 2000 Meter.

@ alle – freut mich, wenns euch gefällt. Danke.

mfG
Rainer

P.S. zwei kleine Korrekturen:
das Straßencafe im Tessin liegt übrigens nicht am Lago Maggiore. Sorry, wenn ich formullierungsmäßig diesen Eindruck hervorgerufen haben sollte. Es befindet sich vielmehr am Ufer des kleinen Orta-Sees, welcher aber ganz in der Nähe seines großen Bruders liegt.
Und die Enduro auf dem Gletscher ist auch keine 650er (die hatte ich erst später), sondern ne 600er.
Ist schon so lange her, daß ich anfange, ein paar Sachen durcheinanderzubringem crazy




Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Sehr schön...

und nun ist auch noch der Wechsel von Analogbildern zu Digitalbildern vollzogen?

(hat nichts mit der Erinnerungs- und Motivqualität zu tun - scheint mir nur so)

Weitermachen, hopp! Will auch nen schönen Sonntag Morgen...

grin

L.C. lupo

lupo2


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Turbine
Turbine
Hessen
Posts: 38
Joined: November 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,164,787 Hertha`s Pinte
7,954,049 Pier 18
3,750,651 Auf`m Keller
3,679,725 Musik-Empfehlungen
2,713,250 Neue Kfz-Steuer
2,662,702 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (rembi, kattho), 308 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5