|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
OP
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
http://www.strom-generator.com/produkte.htmWas ist davon zu halten... schwer ist das Ding schon... puh. Aber der Preis? Und wie laut der wohl sein mag? L.C.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Ungefähr so laut wie ein Rasenmäher, wir haben die gleichen Dinger auf den Baustellen. Ist die Größe #3 im Lieferprogramm der Chinesen, wird in Hundert verschiedenen Farben und Markennamen ausgeliefert. Funktioniert ganz ok soweit, aber wenn kaputt dann Mulde, Service ist da nicht wirklich.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
Hm, da steht in der Bedienungsanleitung:
"An den Stromerzeuger dürfen keine empfindlichen Geräte angeschlossen werden, die eine kontinuierliche Sinusspannung benötigen, wie z.B. Laptops, Computer, LCD´s, diverse Ladegeräte usw."
Das ist aber irgendwie ziemlich blöde, wenn ich das Teil als Notfallersatz bei Stromausfall nutzen möchte. Meine Heizung hat zwar deutlich weniger Leistungsaufnahme aber dafür eine sehr elektronische Regelung. Würde man die ggf. schlachten ?
Und welche Regelung hat denn dieser Stromerzeuger, ein synchron-Generator macht doch sinus oder nicht ? Hält der die 230V nicht oder was ?
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Meine Heizung hat zwar deutlich weniger Leistungsaufnahme aber dafür eine sehr elektronische Regelung. Würde man die ggf. schlachten ? Jepp, die Tage hat ein Kunde das genau so gemacht So einen durch aus zuverlässigen "250€ Lidl Stromerzeuger" nach dem Abriss der Stromleitung durch Sturm an die 2J. alte Heizung angeschlossen und damit die Steuerelektronik geschrottet, der hocheffizienten Pumpe war das aber egal.
Zuletzt bearbeitet von Troll; 16/12/2013 20:50.
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: Jan 2006
Posts: 10,992
Spanngurt-Paranoiker
|
Spanngurt-Paranoiker
Joined: Jan 2006
Posts: 10,992 |
Kannst Du auch im 100er Pack bestellen! 
- music is the best -
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Hm, da steht in der Bedienungsanleitung:
"An den Stromerzeuger dürfen keine empfindlichen Geräte angeschlossen werden, die eine kontinuierliche Sinusspannung benötigen, wie z.B. Laptops, Computer, LCD´s, diverse Ladegeräte usw." Welches Computernetzteil braucht für was denn eine Sinusspannung? Am Eingang liegt ein Gleichrichter dem die Kurvenform nun absolut schnuppe ist, danach kommt ein Ladekondensator, dann ists schon reine Gleichspannung. Hab auch son Billigteil für kleineres Geld geschossen. Allerdings mit Elektrostarter. Ist auch gut so, denn per Seilzugstarter reisst man sich nen Wolf. Das Dingen kann laut Hersteller 3,5kW am Drehstromausgang. Aber echte 4,5kW Dauerlast haben ihm bisher nix ausgemacht.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,948
Joined: May 2002
|
|
1 members (Kappes),
336
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|