Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: May 2002
Posts: 1,850
TGB_11 Offline OP
Gehört zum Inventar
OP Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Moin Daniel,

die Sache mit der Fördermenge kann ich leider nicht planen, ich weiß nichts über den inneren Aufbau der Hydrauliksteuergeräte.
Aber ich habe mich einfach an den Werten orientiert, die andere Hersteller so haben, d.h. ich liege mit dem max. Fördervolumen und dem max. Druck der gewählten Hydraulikpumpe in dem Bereich, den andere auch nutzen.

Das Fördervolumen ist ja auch Drehzahlabhängig. Die Pumpe hat das maximale Fördervolumen bei einer Eingangsdrehzahl im Vorschaltgetriebe (der Pumpe) von 540 rpm. Die 540 rpm stehen an der Zapfwelle bei einer Motordrehzahl von 2000 rpm an, wenn der Schlepper also im Leerlauf bei 650 rpm tuckert fördert die Pumpe nur (grob geschätzt) mit 1/3 der maximalen Leistung. Ich kann also die Pumpleistung relativ stark variieren.

Ich habe mal den Lieferanten der Pumpe gefragt, wie gut die denn ansaugt. Ich würde den Tank nämlich am liebsten relativ tief montieren, d.h. vom Saugstutzen im Tank zur Pumpe habe ich kein Gefälle, die liegen je nach Stellung der Unterlenker auf gleicher Höhe. Er meint, das wäre ok aber sicher bin ich mir da auch nicht.
Die Pumpe ist eine normale Zahnradpumpe, nichts ungewöhnliches. Wie gut saugen denn die Hydraulikpumpen erfahrungsgemäß an ?

Wo sitzen denn in Profigeräten die Tanks im Verhältnis zur Einbaulage der Pumpen ?

Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet von TGB_11; 30/01/2014 08:36.

“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)


::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 26,408
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,408
Likes: 141
Hallo Jens,

steht auf dem Steuerblock kein Hersteller/Typ?
Ansonsten wäre vielleicht der Leitungsquerschnitt ein Indiz.

Bei dem Schaeff, den ich mal hatte, lag die Pumpe praktisch auf dem Tank, Saughöhe also < 50cm.

Pumpe über dem Tank hat halt den Nachteil, daß die Pumpe, wenn die Leitungen aus irgend einem Grund leer sind, erst ansaugen muß, und kurzzeitig trocken läuft. Wie gut eine Pumpe das wegsteckt hängt von vielen Faktoren ab, und ob sie trocken überhaupt ansaugt, hängt vom Verschleiß der Pumpe ab.

Bei den meisten Hydraulikanlagen, die ich sonst kenne, sitzt die Pumpe unterhalb des Tanks.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: May 2002
Posts: 1,850
TGB_11 Offline OP
Gehört zum Inventar
OP Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Original geschrieben von DaPo
steht auf dem Steuerblock kein Hersteller/Typ?
Da habe ich noch nicht nach gesucht. Auf den Steuerventilen vom Schlepper steht aber auch kein Hersteller drauf (jedenfalls nicht auf den sichtbaren Flächen) und ich weiß, dass Bosch die mal gebaut hat (vor 40 Jahren).
Die ganze Hydraulik vom Bagger sieht ziemlich mitteleuropäisch aus, also weder Ostblock noch Fernost.
Den Querschnitt der Leitungen habe ich noch nicht geprüft, der ist aber eher ziemlich an der unteren Grenze, also DN10 oder DN12.

Zitat
Pumpe über dem Tank
Nö, das würde mir aus den von dir genannten Gründen auch nicht gefallen. Das obere Füllniveau vom Tank wird immer oberhalb der Pumpe liegen, nur der untere Stutzen vom drucklosen Rücklauf zur Pumpe kann mal ein paar cm tiefer sein.
Die Pumpe muss halt wirklich ansaugen, per Schwerkraft würden keine nennenswerten Volumina nachlaufen. Zum Füllen der Pumpe würde es aber wohl immer reichen.


“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)


Joined: May 2002
Posts: 1,850
TGB_11 Offline OP
Gehört zum Inventar
OP Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Ich hätte da noch eine Frage zum Öl in der Hydraulik:

Lieber Hydrauliköl HLP 46 oder Motoröl 15W40 ?

Empfehlungen vom Hersteller sind nicht beschaffbar, der isr nicht bekannt.

Was schreibt denn Mercedes beim Heckbagger HT 11 von Schaeff vor ? Der hat ja auch eine Eigenhydraulik über die Heckzapfwelle.


“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)


Joined: May 2002
Posts: 26,408
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,408
Likes: 141
Mercedes schreibt da garnichts vor, das Ding kommt ja von Schaeff.

Ich denke aber, mit HLP46 bist Du auf der sicheren Seite.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cguenther
cguenther
Bergisch Gladbach
Posts: 403
Joined: April 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,448 Hertha`s Pinte
7,468,743 Pier 18
3,527,654 Auf`m Keller
3,384,547 Musik-Empfehlungen
2,539,662 Neue Kfz-Steuer
2,371,617 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Klaus1988, user108), 713 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,148
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5