|
|
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14
Nobelhobel
|
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14 |
Ich halte es für sinnvoll, dass man die zu erwärmende Zuluft wählbar (Aussenluft, Innenluft) auslegt, weil man auf diese Weise die Luftfeuchtigkeit — und somit das Klima — im Fahrzeuginneren beeinflussen kann. Das Stichwort heisst relative Luftfeuchte. - nasses, kühles Wetter => Aussenluft: ist das Wetter regnerisch, hat man vermehrt nasse Regenjacken, Kleider und leicht feuchte Bettwäsche im Fahrzeug, die man gerne trocknen möchte. Erwärmt die Heizung nur bereits gesättigte, feuchte Innenluft, wird man keine Feuchtigkeit los. Zieht die Heizung hingegen kühle oder kalte Aussenluft an, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit mit dem Erwärmen, wodurch die eingeblasene Luft Feuchtigkeit von Kleidern und Oberflächen aufnehmen kann. Wo man Aussenluft zuführt, muss man auch Fortluft abführen. Auf diese Weise geht die unerwünschte Feuchte dann ab. Natürlich kann man auch ab und zu das Fenster öffnen, um Frischluft hereinzulassen, aber diese kommt dann halt kalt hinein, was oft als unangenehm empfunden wird.
- trockenes kaltes Wetter => Innenluft: ist es draussen kalt und trocken, sinkt die relative Luftfeuchte mit dem Erwämen der Aussenluft weiter und die Innenluft kann extrem trocken werden. Das kann auf die Dauer zu austrocknenden Schleimhäuten führen. Wälzt und erwärmt man hingegen die Innenluft und führt kaum oder wenig Fortluft nach aussen ab, bleibt die durch die menschliche Ausdünstung und durch Kochen in die Luft eingebrachte Feuchte erhalten, was das Innenklima verbessert.
Ideal ist es, wenn man (stufenlos) zwischen Innen- und Aussenluft einstellen kann. Das ist in der Umsetzung technisch einfach. -- oliver
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2007
Posts: 270
✠ist unerwartet auf seine letzte Reise gegangen
|
OP
✠ist unerwartet auf seine letzte Reise gegangen
Joined: Nov 2007
Posts: 270 |
Aber in der Sauna macht man doch einen Aufguss ;-))
servus H. quamvissuntsubaquasubaquamalediceretemptant
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2007
Posts: 370
Irgendwoher aus dem Westen
|
Irgendwoher aus dem Westen
Joined: Mar 2007
Posts: 370 |
Was denkst du von kondensation mit feuchte innenluft auf kaltes aussenblech sb tueren? Rost !!!
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2007
Posts: 270
✠ist unerwartet auf seine letzte Reise gegangen
|
OP
✠ist unerwartet auf seine letzte Reise gegangen
Joined: Nov 2007
Posts: 270 |
Das mit dem Aufguss war nicht so ernst gemeint siehe ;-))
Wenn wir im Winter in der beheizten Kabine frühstücken, sammelt sich die von uns produzierte Luftfeuchtigkeit (so hat man den Eindruck) trotz Wintervorhangabtrennung im nicht beheizten Fahrerhaus an den Scheiben (hauptsächlich) und bietet einen hervorragenden Sichtschutz (haha)
Vor dem Wegfahren ist dann erstmal wischen und trocknen angesagt.
Die Fenster im Fahrerhaus einen Spalt öffnen (beide) bringt etwas Abhilfe. Oder vor dem Fahren Fenster und oder Türen öffnen und eben wischen und trocknen.
Das zu verhindern, dafür ist die Zusatzheizung aber nicht geplant, sondern sie soll lediglich während der Fahrt im Fahrerhaus für warme Füße sorgen, ggf auch die Kabine heizen. Und als Notnagel die in der Kabine verbaute Truma Gasheizung entlasten bzw. auch Gas zu sparen falls es nötig ist.
Ich mach das nur weil Die Motorheizleistung meines Bremach Job Extreme (2007) schlichtweg nicht ausreichend ist. Die Kabine war vorher (1989-2007) auf einem Mercedes MB 100 verbaut. Da gab es keinerlei Probleme während der Fahrt selbst auch die Kabine mitzuheizen. (Natürlich anderer Motor und somit anderes Wärmeverhalten ---ich weiß @Erich)
Ähnlich ist es- glaub ich -nur bei Marcus (Ar Gwenn) und bei Martin (nitram19), der mir netterweise eine Fussraumbelüftung hineingebastelt hat (Danke nochmal Martin). Alle anderen Fahrzeuge haben (soweit ich weiß) ausreichende Heizleistung, insbesondere die Vorgängermodelle als auch das Nachfolgemodell TREX.
p.s. habe jetzt doch die Webasto Air Top 2000 ST geordert, noch nicht eingebaut.
servus H. quamvissuntsubaquasubaquamalediceretemptant
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14
Nobelhobel
|
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14 |
Hallo Jermak
Ich halt Rost tatsächlich für eines von drei Problemen durch Kondensation. Allerdings kann man gerostetes Blech relativ einfach ersetzen, auch wenn das kostet.
Für problematischer halte ich die Korrosion an elektr. Kontakten in der Führerkabine, z.B. an Steckern, Sicherungshaltern, Schaltern, etc. Wer schon einmal ein genaueren Blick hinters Armaturenbrett geworfen hat, weiss, wie viele es davon hat. Das Problem dieses Problems ist, dass korrodierte Kontakte selten plötzlich nicht mehr leiten — womit man einen Fehler hätte, den man lokalisieren könnte — sondern, dass sich der Übergangswiderstand schleichend erhöht, wodurch Spannungsabfall und Wackelkontakte entstehen. Ziemlich übel zu lokalisieren!
Schliesslich besteht bei Kondenswasser an schlecht belüfteten Stellen (z.B. hinter Isolationen, in Hohlräumen, etc.) die Gefahr von Schimmel, der ein Gesundheitsrisiko darstellen kann. Da die meisten von uns aber nicht permanent in ihrem Gefährt leben, ist die Dosis im Allgemeinen wohl gering. Aber der Gedanke daran, ist etwas kribbelig …
Koffer aus GFK-Sandwich sind eine gute Sache, weil es dort kaum Kältebrücken gibt, an denen Kondenswasser entstehen kann, und wenn, dann an sichtbaren Oberflächen, nicht in unzugänglichen Hohlräumen. Und falls man einen Durchgang ins Führerhaus hat, sollte man diesen bereits bei moderat kühlen Temperaturen geschlossen halten, wenn man sich im Koffer aufhält oder dort kocht. Beim Kochen ist im Übrigen nicht nur der Dampf aus der Spaghettipfanne relevant, sondern vor allem Dampf als Produkt der Verbrennung im Gas-, Sprit-, oder Benzinkocher: aus einem Propan-Molekül entstehen 4 Wasser-Moleküle, aus Butan sogar 5. Analog für Kerzen.
Beste Grüsse -- oliver
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: August 2011
|
|
|
0 members (),
248
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|