|
Joined: Aug 2005
Posts: 493
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Aug 2005
Posts: 493 |
Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten: ich habe vor 3 Jahren bei meinem 110er Bj 89 beim Rückwärtsfahren (und nur da) zum ersten mal ein Rucken im Antriebsstrang bemerkt. Konnte dem damals aber nicht nachgehen, ist auch nichts weiter passiert und ist auch nur sehr selten aufgetreten. Soweit so gut (oder auch nicht...).
Letzten Herbst bin ich dann wieder im Busch unterwegs gewesen, wobei sich die Kiste seltsamerweise im leichten Tiefsand eingegraben hat. Ich wollte danach normal rückwärts wieder raus (das Gelände war wirklich nicht speziell), dabei gabs aber einen "dumpfen Knall" (wie ein lautes Klonk) und der Antrieb an der Vorderachse war weg. Von aussen sah man dem Diff nichts an. Als ich die vorderen Räder dann einzeln mit der Hand frei drehte gabs keine komischen Geräusche (weder in der Achse noch im Diff noch sonst wo). Wenn ich dann den Motor im 1. Gang hab drehen lassen (alle Räder am Boden, keine Diffsperre und nicht ausgekuppelt) konnte ich aber im Diff ein schwaches "Hämmern" hören und auch fühlen (sofern die Hand direkt am Diff war). Die vordere Kardanwelle drehte dabei immer schön mit (und Vortrieb gabs keinen). Hab diese dann abgebaut und bin mit gesperrtem zentralen Diff ohne Probleme mit HA-Antrieb noch 1000km "nach Hause" gefahren. Beim Rückwärtsfahren ist das Ruckeln so auch nicht mehr aufgetaucht (könnte aber auch Zufall sein...).
Nun meine Frage, was könnte das genau sein? Tönt für mich nach totalem Ausfall des Diffs ... muss ich davon ausgehen, dass das Diff komplett im Eimer ist, oder was könnte das sein?
Gruss Philippe
|
|
|
|
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
|
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7 |
Wenn du Glück hast ist nur ein Mitnehmer oder der Homokinet defekt. Die Vorderräder einzeln aufheben, am Verteilergetriebe auf Neutral stellen. Und dann an dem angehobenem Rad drehen. Auf der seite wo sich die Kardanwelle mitdreht ist nichts kaputt.
Bei mir war es genauso, und es war der Homokinet. Das Gehäuse war innen total trocken. Entweder war da noch nie Öl drin oder beim letzten Service vom Vorbesitzer haben die vergessen welches einzufüllen. Hat aber selbst ohne Öl 135000 km gehalten.
Ich hab den dann erneuert, war gar nicht so teuer ca. 130 Euro + Kleinteile. Öl hab ich dann auch mal eingefüllt und seitdem regelmäßig gewechselt. Jetzt hab ich über 300000 km drauf und es war nichts mehr.
Zuletzt bearbeitet von Hasi; 10/03/2014 09:27.
Gruß Mathias
Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1 |
Hallo Philippe, das das Diff auseinandergeflogen ist, bezweifle ich, ich vermute eher, das eine der beiden Antriebswellen sich verabschiedet haben. Wie kann man das testen? Man nehme 3 Personen, 2 Hemmkeile an der Hinterachse und einen Wagenheber, bocke das Auto hoch und stelle Abstützböcke zur Sicherheit (Rahmen) darunter. Die Hemmkeile sollen verhindern das das Fahrzeug wegrollen kann. Vor dem Hochbocken sollte die Schalthebel in Neutral sein. Eine Person legt sich nun unter das Fahrzeug und dreht die vordere Kardanwelle, die beiden anderen halten die Räder fest. Das Spiel geht nun reih um, d.h. die Kardanwelle wird festgehalten und zuerst das linke oder rechte Rad gedreht, das andere wird festgehalten. Solltes Du ohne Kraftaufwand die Räder oder die Kardanwelle drehen können, wenn der Rest quasi feststeht, dann ist eine der beiden Antriebswellen abgerissen. Der nächste Schritt wäre dann, die Vorderachse zu zerlegen. Räder ab, Kardanwelle vorn ab, Bremssättel ab, Lenkung ab, dann die beiden Stummel an der VA (6 Schrauben) entfernen und die Achsstummel mit Bremsscheibe usw mit Hilfe eines Wagenhebers rausziehen. Wen die Antriebswelle abgerissen ist, evtl. schaffst Du es, den Reststummel mit einem Magneten rauszuziehen. Wenn nciht, dann die Schrauben vom Diff ab und das Diff nach hinten rausziehen. Vorsicht, Diff wiegt etwa 30-40 kg. Einbau in umgekehrter Reihenfolge, anstelle der Papierdichtungen verwende Silikon Flächendichtmasse Rot oder Schwarz.
Sollte jemand eine andere Idee oder Vorgehensweise haben, bitte einfach dazu schreiben.
Volker D Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1 |
UUPS Matthias war schneller. Homokinet wäre natürlich auch eine Lösung.
Volker D Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
|
|
|
|
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
|
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778 Likes: 7 |
 Besser zweimal geholfen als gar nicht. Antriebswelle kann natürlich auch noch sein. Ich würde mich auf der Seite wo sich an der Kardanwelle beim Raddrehen gar nichts tut von aussen nach innen arbeiten. Je weiter du nach innen mußt um so blöder ist das. Mann kann auch erst mal die Gummiabdeckungen runtermachen und mal laufen lassen. Sollte dann auf einer Seite zu sehen sein das sich die Welle dreht und nur der Mitnehmer sich nicht mitdreht dann wäre das das beste und günstigste.
Gruß Mathias
Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
Die Diffse im 110er haben schonmal Zahnausfall an den Kegelrädern.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Aug 2005
Posts: 493
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Aug 2005
Posts: 493 |
Danke für all die Antworten, ich werde die Achsen sicher nochmals sehr genau inspizieren.
Falls es irgend etwas an den Achsen wäre, Homokinet, Mitnehmer o.ä., dann sollte es aber eigentlich nicht im Diff-Gehäuse dumpf "klacken" wenn die Kardanwelle dreht, oder übersehe ich da etwas? Und wie würde sich so das Rupfen beim Rückwärtsfahren erklären lassen?
Falls der Gute effektiv Zahnausfall an den Kegelrädern hat (ist ja auch nicht mehr der Jüngste...) komme ich wohl nicht um einen Ersatz des gesamten Diffs herum, oder? Zumindest nicht da unten...
Gruss Philippe
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Karies am Kegelrad kann ich mir deshalb nicht vorstellen, weill die losen Teile dann das Diff gesprengt hätten - irgendwann fällt ein Teil in die noch vorhandene verzahnung und dann gibt's Rumms..
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
|
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682 |
Es kann sein das eine Welle direkt am diffeingang gebrochen ist, macht dann auch Geräusche aus der Ecke. Schau mal http://www.viermalvier.de/ubb_porta...riebswelle_vorne_der_abg.html#Post562704
Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
|
|
|
|
Joined: Aug 2005
Posts: 493
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Aug 2005
Posts: 493 |
Zum allgemeinen Infotainment noch ein Update von meiner Seite. Mein bevorzugter Engländer in Sambia sieht sich grad meinen .. äh .. Engländer in Sambia an: We have found the drive shaft has snap In the diff. So we have removed the axle end and diff, removed the broken part of the shaft from the diff... Voilà.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|