|
Joined: Nov 2003
Posts: 44
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2003
Posts: 44 |
Hallo zusammen,
ich habe es langsam satt mit meinen rostigen kotflügeln. Habe sie nun schonmal fertig gemacht, naja nicht 100%ig, hatte irgendwann keine Lust mehr und wollte nur fertig werden... ;( Da es keinen Wert hat diese Kotflügel nochmals fertig zu machen überlege ich mir neue zu besorgen. Dachte an gebrauchte und die werden ja, wie alles beim G, heiß gehandelt, als ob gold mit verarbeitet wurde... ;(. Nun kommt die Idee GFK TEile zu bentzen. Irgendwie hatte ich mal von jemanden in Polen gehört, der solche TEile verkauft, habe aber keine Adresse mehr. Ansonsten noch OCR, G-Manufaktur, calmini und gfg-shop. Aber hat jemand Erfahrungen mit den Teile??? Passen die gut, halten die auch was sie versprechen und vorallem sind sie so stabil, daß man dort draufsteigen kann. Da ich zZ immer auf die Kotflügel steige um aufs Dach zu kommen...
Danke Euch schonmal für Eure Antworten und Mühen mir zu Helfen...
Vasili
PS: Der Rost wird mich wohl zum Waisen machen....ohne G...
W460.333 / OM617 / 5Gang (717) / lang MAN Doka 8.150 FAE
|
|
|
|
Joined: Apr 2013
Posts: 418
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Apr 2013
Posts: 418 |
rostproblematik und gewichtsreduzierung sprechen für teile aus gfk. bedingte belastbarkeit (draufsteigen, äste im gelände), was zu rissen führen kann (relativ sprödes material, kommt auch auf alter/qualität und sonneneinstrahlung an), sowie die frage ob gfk kotflügel für den g überhaupt für den öffentlichen straßenverkehr freigegeben sind (bei unfall können tolle splitter entstehen...)sprechen gegen die dinger. die frage mit der zulassung sollte erstmal geklärt werden. wenn man den g "artgerächt hält" kann man sich sicherlich einen satz kotflügel als ersatz in die werkstatt legen, denn so gut wie stahl hält gfk nicht. meine meinung. nachtrag: hir gibts die kotflügel: http://www.g-manufaktur.de/shop/product_info.php?products_id=45
Zuletzt bearbeitet von ghostbuster; 15/06/2014 10:43.
"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."
|
|
|
|
Joined: Aug 2004
Posts: 85
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Aug 2004
Posts: 85 |
GfK oder besser gesagt GfP, um das es hier geht, splittert in aller Regel nicht gefährlich. Dies ist auch einfach mittels eines Gutachtens über die Splittersicherheit zu belegen, das der jeweilige Hersteller erwirken und mitliefern kann. Damit hat man dann beim TÜV auch keine Probleme mit der Eintragung.
Sonneneinstrahlung ist bei Grundmaterial kein Problem, da dieses in der Praxis immer noch von einer Gelcoatschicht, Grundierung und Lackierung geschützt wird.
Grüße,
Ingo
G 350 d Mj 2017 G 320 V6 1998 kurz Rallye
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 44
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2003
Posts: 44 |
Hi, Danke erstmal für die Antworten. Ich dachte schon keiner wüsste etwas. Also ich denke auch TÜV ( also Leute wirklich, hier in Deutschland sind diese TÜV-Angst wirklich ausgeprägt...  wäre nicht das Problem und die Sonneneinstrahlung wird den Plastik Dingern mit richtiger Lackierung nichts anhaben. Aber fährt jemand die Teile um beurteilen zu können, wie stabil sie sind. Denn ich muss dort draufsteigen können ohne Angst zu haben, ohje bin nun mit dem Fuss durch... Schönen Abend Vasili
W460.333 / OM617 / 5Gang (717) / lang MAN Doka 8.150 FAE
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Hallo Vasili, Ruf doch einfach mal Franco von der G-Manufaktur an, der Link wurde ja bereits oben angegeben: http://www.g-manufaktur.de/shop/product_info.php?products_id=45Franco ist recht kompetent, nett, und wird Dir auch eine faire Aussage zu den Kotflügeln geben. Grüße, Nunca
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Hier gibts auch noch welche: http://www.orimex.de/#shopDa gibt es sogar ganze (kurze) Karosserien. Ich hab solche GFK- Boliden auf der TAT seinerzeit gesehen, die sind auch vollständig bis ins Ziel gekommen. So labil können die Kunststoffteile also nicht sein.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 65
Joined: October 2003
|
|
2 members (Dani92, 1 unsichtbar),
515
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|