Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Mar 2006
Posts: 86
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Mar 2006
Posts: 86
Wenn ich vorher den Berg hochgefahren bin mußte ich vom 5.Gang in den 4. Gang runterschalten und wieder Gas geben,dabei ist die Drehzahl von 3000 Undrehungen bei 60 kmh erreicht worden.Mehr ging nicht.
Wenn man wieder in den 5.Gang geschaltet hat ist die Drehzahl wieder auf 2000 runtergegangen und die Geschwindigkeit hat nicht mehr ausgereicht und der Motor ist " abgekackt" - also mußte man wieder runterschalten.
Jetzt ist es so, das man bei dem gleichen Berg die Drehzahl auf 3500 Umdrehungen steigt und beim Hochschalten dementsprechend 2500 Umdrehungen hat.. bedeutet, der Motor hat jetzt genug Leistung um im 5.Gang problemlos hochzufahren.

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Somit scheint der Motor nur schon durch die Nachrüstung des Ladeluftkühlers einiges an Leistung gewonnen zu haben.

Mit der passenden Einspritzpumpe wäre wohl noch mehr drin.
Kennt wirklich niemand die Bosch Bezeichnung dieser Pumpe ?

@Hafenmeister
Der vertikale Anbau des Ladeluftkühlers in deinem WM ist eine saubere Lösung. Leider steht in den zivilen Modellen an dieser Stelle nicht der nötige Platz zur Verfügung. Standard-Anbau ist horizontal vor den Kühler gehängt. Bei der alten Karosserie bis 1989 wird es aber auch da sehr eng bis unmöglich.
Wie hast du den Valeo Ladeluftkühler denn ausgelegt ?
Mit der Grösse des "originalen" von Iveco verglichen oder einfach hergenommen, weil die Lage der Anschlüsse optimal war ?

@alle
Gibt es Richtlinien, wie langen die Zuleitungen zum Ladeluftkühlers höchstens sein sollten ?
Ich hätte ev. bald die Möglichkeit einen LLK in die Stossstange einzubauen. Aber mit den Leitungen wird das nicht ganz einfach.


Gruss Reto
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Ganz einfach - so kurz wie irgend möglich.
Die Länge der Leitungen wirkt sich direkt auf das Ansprechverhalten des Turbos aus, Stichwort; Turboloch.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Mar 2006
Posts: 86
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Mar 2006
Posts: 86
Hallo TeamNorth,
ich habe den LLK erstmal nach den Anschl�ssen ausgesucht (beide Abgänge nach hinten ).
Dann ging es um die Einfachkeit des Einbaus- kurze Wege
Die Gr��e habe ich nach Gef�hl ausgesucht ( wurde auch im Renault-Transporter so eingebaut),und bei dieser Gr��e hat er keinerlei Wärmeentwicklung beim Ausgangsstutzen.
Der Einbau war wirklich einfach und g�nstig( Material ca. 250.- € -ein LLK , 4 90 Grad B�gen,1Silikonmuffe und ein Silikonbogen und ein Meter 50mm Rohr und ein 3cm langes 48mm Rohr - dieses pa�t genau in die Muffe zum Turbolader) und hat sich fahrtechnisch gelohnt.

Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5