Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: May 2012
Posts: 60
hirsel Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: May 2012
Posts: 60
Hallo zusammen,

mein Bremach hat einen ausgewachsenen Motorschaden (Riefen und Löcher im 2. Zylinder bei Laufleistung 132 Tkm).

[Linked Image von up.picr.de]


Wer an der Historie dazu interessiert ist, kann das hier nachlesen.

Laut meiner Iveco-Werkstatt lässt sich da nichts mehr reparieren weil es a) keinen größeren Zylinder gibt (ausbohren) und b) neue Laufbuchsen nicht gehen weil alles in einen Block gefertigt ist.

Ich hab schon mit Erich und ein paar anderen einges an Recherchen gemacht, bin aber immer nicht soweit, dass ich eine Entscheidung treffen kann.

Was ich bis jetzt weiß ist:
- Der Motor ist eigentlich ein Iveco-aifo Typ 8140.43B, 2,8 L, Turbo Diesel, 78kW (105 PS), aber
- mit einem Zusatzsteuergerät wurde die Leistung auf 125 PS erhöht
- B, N und S-Typ haben den gleichen Block
- B und S haben unterschiedliche Turbolader, Ansaug- und Abgaskrümmer
- beim B-Typ wurde der Turbolader oben (nahe 1. Zylinder) verbaut und der Starter links unten
(beim S-Typ liegt der Turbo unten am 4 Zyl. und er Starter ist rechts)
Das liegt wohl daran, dass der S-Typ immer nur mit dem 6-Gang ZF-Getriebe verbaut wurde und die Kombi beim Bremach Bj. 2002-2004 nicht ins Fahrerhaus passte. D.h. Bremach hat eigentlich immer nur den schwächeren Motor mit dem 5-Gang Iveco-Getriebe verbaut...

- Wenn ich einen S-Typ verbauen würde brauche ich auch noch ein anderes Steuergerät, daher neige ich zum B-Typ.
(keine Ahnung ob ich die Leistung dann wieder erhöhen sollte)

- ein neuer Komplettmotor kostet 7.500,--
- ein neuer Rumpfmotor kostet 3.500,-- (z.B. hier )
- ein überholter Rumpfmotor liegt so bei 2.000,-- (z.B. hier )
- ein gebrauchter Rumpfmotor liegt so bei 1.200-1800,-- (z.B. hier)
Alles selbstredend ohne Versand, Umbau Aggregate und Einbau.

Im Moment neige ich zum Einbau von einem überholten Rumpfmotor.

So jetzt meine Fragen:

1) Habt ihr eine Iveco Teile-Nr von der B-Version?
Die würde mir evtl helfen weil ich einen netten Kontakt bei Ieveco in Belgrad habe, der mir scheinbar gerne helfen würde aber irgendwie doch sehr an der Teile-Nr hängt.

2) Ich verstehe die Typisierung beim 8140.43 nicht wirklich vollständig. N,B und S-Typ ist klar. Aber was ist der C-Typ?
wie z.B. der hier: http://www.rdponline.com/dettagliprodotto.asp?id=24989&c=NMOT8140.43C-4000

3) Ist es richtig, dass beim 8140.43 alles aus einen Block gefertigt ist und daher keine Reparatur möglich ist?
Wenn das so ist, wozu dann aber z.B. das hier
http://www.ebay.at/itm/LAUFBUCHSE-IVECO-DAILY-2-8-MOT-8140-23-43-63-/141019588806 oder
http://www.ebay.it/itm/Kit-Revision...8140-43B-N-R-S-Common-Rail-/170943525854 ?

4) Hat wer von euch gute Erfahrungen mit einen Motorinstandsetzer gemacht (Kauf AT-Motor und Einbau) ?

5) Was schätzt ihr an Aufwand/Arbeiststunden für Einbau und Umbau der Aggregate?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß aus Heidelberg
---
Mathias

Zuletzt bearbeitet von hirsel; 26/09/2014 21:37.
::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Original geschrieben von hirsel
Hallo zusammen,

mein Bremach hat einen ausgewachsenen Motorschaden (Riefen und Löcher im 2. Zylinder bei Laufleistung 132 Tkm).

...
Laut Iveco lässt sich da nichts mehr reparieren weil es a) keinen größeren Zylinder gibt (ausbohren) und b) neue Laufbuchsen nicht gehen weil alles in einen Block gefertigt ist.
Hallo Mathias,

das sieht im IVECO ET Katalog aber anders aus für die 8140.43BXX. Da gibt es Laufbuchsen* (Nr.3 + 4(+0,2)) und auch Überamßkolben (+0,4)
So ist das auch für die älteren 8140er und ist auch im Reparaturleitfaden beschrieben für die
-
8140.43R.43XX
-
8140.43B.43XX
-
8140.43S.41XX
-
8140.43S.43XX
-
8140.43N.43XX

[Linked Image von thumbs.picr.de]

[Linked Image von thumbs.picr.de]


* das sind so genannte trockene Laufbuchsen, die aus- und eingepresst werden müssen, also recht aufwendig.
Einfacher/gängig ist die Verwendung von Übermasskolben, da werden die vorhanden Buchsen gebohrt und entsprechend größere Kolben verwendet.



Zuletzt bearbeitet von juergenr; 09/09/2016 08:37.

Gruß Juergen

Joined: May 2012
Posts: 60
hirsel Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: May 2012
Posts: 60
Original geschrieben von juergenr
Original geschrieben von hirsel
Hallo zusammen,

mein Bremach hat einen ausgewachsenen Motorschaden (Riefen und Löcher im 2. Zylinder bei Laufleistung 132 Tkm).

...
Laut Iveco lässt sich da nichts mehr reparieren weil es a) keinen größeren Zylinder gibt (ausbohren) und b) neue Laufbuchsen nicht gehen weil alles in einen Block gefertigt ist.
Hallo Mathias,

das sieht im IVECO ET Katalog aber anders aus für die 8140.43BXX. Da gibt es Laufbuchsen (Nr.3 + 4(+0,2)) und auch Überamßkolben (+0,4)

Hallo Juergen,

vielen Dank für den guten Hinweis.
Wozu fahr ich eigentlich zu einer Fachwerkstatt und zahle viel Geld für vermeintliches Experten know-how....

Ich sollte dann wohl zu einen Motorinstandsetzer gehen und den Schaden hinsichtlich Austausch der Laufbuchsen und Kolben prüfen lassen.

Gruß, Mathias

P.S. Wenn einer von euch einen Werksatt-Tip im Raum Rhein/Main/Neckar hat...

Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
zeigt der beschädigte Zylinder/Kolben "Waschspuren" vom Kühlwasser und/oder ist die ZylKopfdichtung an diesem Zylinder auffällig?
Die Ursache für den aktuellen Schaden muss ja auch behoben werden.


Gruß Juergen

Joined: May 2012
Posts: 60
hirsel Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: May 2012
Posts: 60
Du hast natürlich Recht, dass die Ursache geklärt werden muss.
Ich hab keine Waschspuren in den Zylindern gesehen, allerdings bin ich auch nicht der Experte.

Durch den Schaden sind ja auch eher Verbrennunsggase ins Kühlwasser gekommen als Wasser in den Motor.
Der Schaden trat schleichend auf und Erich hatte vermutet, dass das Kühlsystem undicht ist oder der Ausgleichsbehälter zu klein (s.a. hier )

Ich bin bestimmt noch 3000 km mit dem Schaden gefahren ohne einen Leistunsgverlust zu bemerken.
Erst als sich das Motorengeräusch leicht geändert hat und immer mehr Kühlwasser raus gedrückt wurde, bin ich in die Iveco-Werkstatt.
Die haben dann einen CO2-Test gemacht und den Motor auf. Die ZKD zeigt lt. deren Aussage nicht mehr als die üblichen Abnutzungsspuren.

Die Werkstatt kann sich die feinen Löcher (wo die Abgase wohl raus gedrückt wurden). nur so erklären, dass etwas Wasser rein gekommen ist und durch Vibration die Löcher rein gefressen hat.

Wo die beiden Riefen herkommen kann ich beim besten Willen nicht sagen.

Gruß, Mathias


Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,502
Likes: 110
@ "Waschspuren" - ist die Oberfläche des beschädigte Kolben "sauberer", als bei den anderen? Die ZKD ist beim Ausbau schnell mit Öl/Wasser verschmiert und Schäden lassen sich schlecht erkennen, werden übersehen.
Die Kompression wurde vorher nicht geprüft?
Der Kolben hat keine verbrannten, durchgehenden Löcher, sondern "Ausfressungen" ? Diese könnten ggf durch Kavitation entstanden sein, also durch implodierende Dampfblasen (im Zyl. vorhandenes Wasser). Die Riefen im Zylinder kann besser einschätzen, wenn der Kolben draußen ist, ggf hat ein Kolbenring etwas abbekommen.

Zylinderkopfdichtungsschäden
Schadensbroschüre Mahle

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 27/09/2014 18:47.

Gruß Juergen

Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
1. zu den Motoren

Wie richtig festgestellt wure, sind die Rumpfmotoren ident, auch ein 122PS-Euro II Motor (mit LLK, der hatte die als erster die Kolbenbodenkühlung) wäre verwendbar. Es gab mit E3 die Änderung der Turboladerposition, aifo-Kundenmotoren (für Bremach und andere) konten mit der "alten" Konfiguration bestellt werden.

Heißt: Jeder Rumpfmotor passt, Peripherie wäe allenfalls umzubauen. Ob das klug ist.. bist Du Erstbesitzer, wenn nein, kennst Du die Vorgeschichte, welche Wartung durchgeführt oder unterlassen wurde, mit welchen DK-Qualitäten der Motor laufen musste?

2. zur Instandsetzung

Neben allen Dichtheitsproblemen kann ich bei nassen Buchsen bequem tauschen. Bei den hier vorliegenden trockenen Buchsen..hmm. Bei einem Kolbenreiber lasse ich mit mir darüber reden, wenn Wasser durch die Buchse kam, kam es vorher durch den Riß im Kühlkanal. Wie da die Spannungsverteilung an einer neu eingepressten Buchse im beleidigten Block aussieht? Ich habe vollen Verständnis für Iveco bzw. den Instandsetzer, der sich nicht drübertraut.

Grüsse
Peter

Joined: May 2012
Posts: 60
hirsel Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: May 2012
Posts: 60
Hallo zusammen,

erst nochmal danke für eure Hilfe.

Ich hab gestern Motorinstandsetzer und Werkstätten kontaktiert.

Die Meinung hier -ohne den Schaden bis jetzt gesehen zu haben- ging mehr Richtung Motoraustausch.
Die Werkstätten haben i.M. alle nur gebrauchte Rumpfmotoren da.
Ich denke aber, das ich mit den alten Aggegaten leben kann...hätte ich ja auch ohne Motorschaden.

Wenn die Angebote für den AT-Motor da sind, bin ich hoffentlich schlauer. Es wird sich aber auch noch ein Instandsetzer den Schaden ansehen.

Melde mich wieder.

Gruß, Mathias

Joined: Dec 2002
Posts: 929
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2002
Posts: 929
Zitat
P.S. Wenn einer von euch einen Werksatt-Tip im Raum Rhein/Main/Neckar hat...

Iveco Göbel in AB.

Der Chef, Karl Göbel, ist auch hier im Forum vertreten.


Gruß Michel

Vergiss Deine Ängste - lebe Deine Träume!

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
heiko
heiko
Pfinztal bei KA
Posts: 49
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,844,763 Hertha`s Pinte
7,468,686 Pier 18
3,527,561 Auf`m Keller
3,384,356 Musik-Empfehlungen
2,539,546 Neue Kfz-Steuer
2,371,104 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (RolandThalia, MichaWN, 1 unsichtbar), 666 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,141
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5