|
Joined: Sep 2008
Posts: 304
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2008
Posts: 304 |
Hallo Leute, wie der Titel schon andeutet - es geht um den Dachträger von GMB-Mount mit Namen E-S-E-L ... Hat da jemand von Euch bereits Erfahrung damit - positiv als auch negativ ? Finde es vom System sehr interessant und würde für den Fall der Fälle ungern die Katze im Sack kaufen ... Oder gibt es "bessere" Alternativen ? Danke Euch im Voraus !
LG, h-h e-Golf seit 02.02.16 / Model 3 reserviert / Model S 90 D seit 28.02.17 ...  GW-Fahrer seit 1984 - aktuell W 461.333
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8
Professional
|
Professional
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8 |
Ich kenne keinen besseren. Erwähnenswert sind auch die zusätzlich erhältlichen Aufbauten (Kisten, Körbe, Fahrradhalter, Reserveradhalter, Halter für Hi-Lift, Halter für Solarpaneele). Die Qualität hat allerdings ihren Preis.
Passt sozusagen zum Fahrzeug ;-)
Ecken und Kanten serienmässig.
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 112 Likes: 1
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2004
Posts: 112 Likes: 1 |
Hallo Hans, Als eine Alternative zum E-S-E-L käme für mich das Produkt von Desert-Service ( www.desert-service.com) in Frage (Vertrieb über gfg-shop ( www.gfg-shop.de)). Habe aber bisher noch keinen von beiden live gesehen. Gruß Gregor.
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 22
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Sep 2013
Posts: 22 |
Alternativ gibt es noch Träger von ORC oder Rhino-Rack.
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Der gmb- Träger ist in meinem Augen sehr gut, aber auch seeeeehr teuer. Er wird wohl nur noch vom Original MB- Träger preislich getoppt. Der Hauptvorteil liegt für mich jedoch nicht unbedingt in der Modularität. Davon profitieren eher Besitzer eines Sani- G bzw. der kurzen Radstände. Der Hauptvorteil liegt für mich in der Aufbauhöhe von nur 55mm und der zusätzlichen Abstützung über der Hecktür. Vom Preis-/ Leistungsverhältnis würde ich eher zum Träger von Desert- Service tendieren. Der baut zwar (deutlich) höher, ist aber etwas billiger. Sein Hauptvorteil ist die Auflage auf der gesamten Länge der Regenrinne und die daraus resultierende Lastverteilung. Durch die Abrundung im hinteren Teil wird auch der hintere Abschluß entsprechend stabilisiert. Nicht so gut wie die zusätzliche gmb- Abstützung, aber immerhin. Für eine ernsthafte Nutzung- das ist zumindest meine persönliche Meinung- sollten beim langen G bei Nutzung der gesamten Dachfläche mindestens 4 Füße pro Seite zum Einsatz kommen. Es gibt zwar genug, die ihr Dachzelt und zwei Zargesboxen auf drei Trägern transportieren, aber mir würde das nicht gefallen. Allerdings würde ich um die "neue Version" des Desert- Tech einen Riesenbogen machen. Durch die geschlossene Bauweise bastelst Du Dir da oben ein wundervolles Biotop, da sich im vorderen Bereich auf Dauer Dreck und Feuchtigkeit sammeln werden. Zum Reinigen kommst du nur von hinten (über die gesamte Dachlänge) ran oder durch abbauen. So zumindest der Eindruck anhand der Fotos. Für den, der den Gepäckträger nur drei Wochen im Urlaub draufbaut ist das egal, aber die meisten Geländewagen haben das Ding ja ständig drauf. Leider gibt der "Handelspartner" keine Maße oder weitere technische Informationen auf seiner Homepage preis. Bei seinem Anspruch hätte ich das erwartet. Aber vielleicht liegt es nur daran, dass Verkäufer und Ingenieure nie die gleiche Sprache sprechen  . Ich hab übrigens keinen Dachträger. Aber das hat andere Gründe 
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 479
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 479 |
4x4Camp hat auch ähnliches im Angebot. 4x4Camp Ich hab mir mal die Reiseausbauten angesehen. Die sind gut durchdacht und solide. Den Träger kenne ich aber nicht näher.
You may reach your destination faster than we do, but where we're going you never get there
|
|
|
|
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2009
Posts: 296 |
Für mich ist das Material von Zölzer aus Essen nach wie vor erste Wahl: www.zoelzer.de
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Ich finde den Zölzer maßlos überteuert. Als Dachzelthalter o.k. aber wenn du was ordentliches für den langen Radstand machen willst, bist du 1400€ los und hast noch nicht mal ne Fläche auf dem Dach. Den von Lennarz kannte ich noch nicht. In Abhängigkeit vom Preis würde ich da schon zwischen dem und dem vom gmb schwanken. Im Grunde hat jeder Träger seine Vor- und Nachteile. Wenn der Träger dauerhaft auf dem Fahrzeug verbleiben soll sind sicher solche Lösungen wie Lennartz erste Wahl. Soll er regelmäßig rauf und runter und es stehen keine Kran oder fünf große Freunde zur Verfügung, sind sicher die zerlegbaren Systeme wie von 4x4Camp oder eben auch Zölzer erste Wahl. Es soll ja Leute geben, die mit stinknormalen Thule- Systemen oder Mercedes Original Dachträgern (Oris) ihre Wüstentouren überstanden haben. 
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Sep 2008
Posts: 304
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2008
Posts: 304 |
Danke Euch schon mal für die vielen hilfreichen Infos ...  Gibt ja einiges an verschiedenen Dachträgern und Zubehör das ich bis dato noch gar nicht kannte - habe nach einem Tipp auch mal im Black Landy-Forum nach "ESEL" gesucht und einiges positives gefunden - "juckt" schon ziemlich in den Fingern der GMB ...
LG, h-h e-Golf seit 02.02.16 / Model 3 reserviert / Model S 90 D seit 28.02.17 ...  GW-Fahrer seit 1984 - aktuell W 461.333
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 151
Joined: August 2002
|
|
1 members (Lukas44),
372
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,001
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|