Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#616314 04/04/2015 07:28
Joined: Jan 2006
Posts: 281
Volumex Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2006
Posts: 281

Hallo,

ich habe gestern mal die komplette Frühjahrspflege bei meinem G400 gemacht. Da fiel mir auf, das sich direkt um die Türgriffe die ersten Anzeichen von Rost zeigen. Komischerweise an den beiden hinteren Türen und Heckklappe mehr als an den Fahrer/Beifahrertüren.

Da er nun bald wegen der minimalen Rostpickelchen an der Frontscheibe zum Lackierer geht, werde ich das wohl auch gleich beheben lassen.

Ist das bei Euren G´s auch so. Ist das ein bekanntes Rostproblem?

Ansonsten war alles top und er strahlt wie ein Jahreswagen,


viele Grüße,

Michael


******************************************
G 400 lang W463, Silber - BJ 2001

******************************************
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Dec 2013
Posts: 285
S
Enthusiast
Offline
Enthusiast
S
Joined: Dec 2013
Posts: 285
Mein 463 er EZ 02/1990 hat bei keinem Türgriff Rost.

Mir wurde mal gesagt das ab BJ99 die G's mehr rosten.

Gruß Sebastian


Mercedes G300 W463 M103 EZ02/1990
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Meiner rostet oberhalb vom Fahrertürgriff aus unerklärlichen Gründen da ja da kein Schlüsselloch ist... Sonst hab ich an den Türgriffen nur den Kilometer bedingten abgenutzten Lack.

Gruß Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Hast du mal die Kotflügelverbreiterungan abgeschraubt?
Die unteren Türkanten überprüft?
Die untere Kante der Hecktür?
Die hinteren Karosserieecken ganz unten über den Stoßstangenecken?
Den Schiebedachrahmen?

Das sind auch die typischen Rostnester....


Was klappert ist dran!
Joined: Jan 2006
Posts: 281
Volumex Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2006
Posts: 281

Moin,

bis auf den Schiebedachrahmen habe ich alles gecheckt. Stoßstangenecken wurden schon gemacht,
die Türen sehen bis auf ein wo ein minmaler Rostansatz ist von unten gut aus.

Kommt mir wirklich komisch vor. Werde es aber genau überprüfen und berichten, woran es lag.

In einer Woche kommt er in die Werkstatt.

Frohe Ostertage an alle,


Michael


******************************************
G 400 lang W463, Silber - BJ 2001

******************************************
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Rost am Türgriff ist nix neues. Da liegt ein Gummi lose auf dem Blech und auf dem Gummi liegt dann der Türgriff auf. Da kommt Dreck dazwischen und dann scheuert das solange bis der Lack weg ist. Solange die Karre ständig bewegt ist rostet das nichtmal nennenswert, ich habe mich lange darüber gewundert.
Türgriff abbauen, enrosten, grundieren, lackieren und dann den Gummi mit Sika aufs Blech kleben. Herausquellenden Kleber mit Q-tip und Verdünnung entfernen.Fertig. Weniger sensible Naturen kleckern da einfach mit Mike Sanders rum - nicht ganz so schön aber genauso zielführend.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Ja der Rost unterm Griff erklärt sich... Da siehts bei mir gut aus aber irgendwas muss mal oben drüber hingekommen sein da meine Fahrertür so ca. Nen halben cm überm Griff Bläschen hat....


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Feb 2003
Posts: 467
Likes: 5
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 467
Likes: 5
Wenn die Unterlage aus Gummi wär würde es wohl besser sein.Nach dem Neuerwerb musste ich feststellen das es ein Kunststoff ist. Jetzt mit Scheibendichtmasse abgedichtet,Staub kann jetz nicht mehr drunter und scheuern.
Dämliche Konstruktion leider.
G-ruß Meister

Joined: Jun 2007
Posts: 146
L
viermalvierer
Offline
viermalvierer
L
Joined: Jun 2007
Posts: 146
PU - Folie wie sie für Steinschlag benutzt wird. Ich habe die Folie unter die Scheuerleisten aufgebracht. Bei 461 ist die Scheuerleiste vom Kotflügel vorn bis zur Tür durchgängig. Entsprechend der "Freigängigkeit" der Kotflügel hat es dann am Haus den Lack unter der Leiste weggeschmirgelt. Mal schauen ob die Folie Ihren Job macht.

Gruß Achim

Joined: Jan 2006
Posts: 281
Volumex Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2006
Posts: 281

Moin,

danke für die Infos, die Erklärung von DieselTom finde ich schlüssig.

Gehe es nun an und mache es, wie von Euch vorgeschlagen.

Einfach gut das Forum dafuer , besten Dank !


Michael


******************************************
G 400 lang W463, Silber - BJ 2001

******************************************
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Volumex
Volumex
Hochsauerlandkreis
Posts: 281
Joined: January 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,168,080 Hertha`s Pinte
7,955,314 Pier 18
3,751,193 Auf`m Keller
3,680,525 Musik-Empfehlungen
2,713,613 Neue Kfz-Steuer
2,663,478 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (thom), 390 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,984
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5