|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
Moin, ich dachte mir, folgendes zu tun: - alten Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter opfern und passendes Loch reinbohren - altes Ventil für Schlauchlosreifen reinfummeln - Deckel auf Behälter schrauben - mit Fahradpumpe etwas Überdruck erzeugen - transparenten Schlauch auf Entlüftungsventil am Radbremszylinder stecken und dann öffnen (Ende des Schlauches in geeigneten Behälter stecken). Warten bis Bremsflüssigkeit blasenfrei austritt => Ventil schließen - Druck oben am Bremsflüssigkeitsbehälter ablassen (am Reifenventil) - Bremsflüssigkeit im Behälter nachfüllen - nächsten Zylinder vornehmen - usw. bis alle Zylinder durch sind gangbare Methode ?
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2004
Posts: 412 |
Hallo Jens,
Ja in etwa so, nur dass ich nicht luft sondern bremsfluessigkeit nachdruecken wuerd. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> am alten deckel also einen schlauchanschluss, der dann an einer brensfluessigkeitsdose anzapft und die dann leicht unter druck setzen. wenn es nicht fliesst, dann den druck mal wieder loesen, damit der bremszylinder wieder zurueck kann, falls der sich in der stroemung hat mitreissen lasssn. Ich mach das jeweils mit einem aehlichen aufbau, die arbeit macht dann aber eine pulsierende pumpe, die bremsfluessigkeit nachschiebt (Ist normale werstattausruestung). Geht wunderbar, sehr fix und ohne sauerei, ausser, dass ich nicht sehe wenn die alte fluessigkeit raus ist und wann neue kommt aber das eruebrigt sich ja bei einer neubefuellung.
kuno
Heute schon Ozon gelocht?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 104
Wiederholungstäter
|
Wiederholungstäter
Joined: May 2002
Posts: 104 |
mache ich schon seit Jahren, Deckel mit Druckluftanschluß und dann 0,5 - 1,5 bar drauf.
Detlef
_____________________________
110SW TD5; RZ-DS98
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
Moin, ich habe mir einen Deckel von ATE gekauft. Ist ein Alu-Deckel für den Vorratsbehälter mit Anschluß für eine Druckluft-Schnellkupplung. Das ist doch besser als das Gebastel mit alten Behälterdeckeln. Gestern also die Bremse entlüftet, klappt im Prinzip prima. Dummerweise kommt hinten links nix an, ich starte daher mal einen neuen Fred mit neuer Überschrift ...
Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,724
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
|
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Joined: May 2002
Posts: 8,724 |
wenn das Auto noch fahrbereit ist - oder besser gesagt, noch bremst - dann ab zu ATU, die machen das für 30 Öcken. Den Stress mach ich mir nicht mehr, wenn's nicht unbedingt sein muss.
Gruss Monny
++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++
[:O]===[O:]
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 26
Joined: May 2002
|
|
2 members (user108, 1 unsichtbar),
287
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,998
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|