Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#620368 15/06/2015 19:20
Joined: Jun 2015
Posts: 14
A
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
A
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Hallo an alle,

wollte mich mal hier im Forum vorstellen, bin ja neu wink

Zur Vorgeschichte:
Bin KFZ-ler mit Leidenschaft seit nunmehr 23 Jahren und hatte neulich den Genuss einen G350 in meiner Werkstatt zu haben.
Hatte mich zwar gesträubt, da ich eher im PKW-Bereich tätig bin, aber beim ersten Kontakt hab ich mich sofort in den Wagen verliebt.
Kurzum hab ich den Kunden überreden können mir den Wagen zu verkaufen laugh
Projekt ist den Wagen komplett auf Vordermann zu bringen. Habe auch mittlerweile einiges an Arbeitszeit und um die 4.000 € Teile (incl. Kat für 1.000€) investiert.
Ich bin ehrlich gesagt neidisch auf Euch, die ihr hier und da mal etwaige Optimierungen/Änderungen durchführt. Da bin ich noch weit von weg.

Bisher erledigt:
- Lenkgetriebe ausgebaut, zerlegt, abgedichtet und eingestellt
- Lenkstange und Spurstange erneuert und eingestellt
- Klimakompressorkupplung instandgesetzt, Anlage neu befüllt
- Leuchtweitenregelung erneuert (Original/hydraulisch)
- Kat auf Euro 2/3 (wird sich noch rausstellen beim zulassen)
- Alle Öle gewechselt incl. Getriebe und Filter und Wandler
Ja und so Kleinigkeiten, wie Haubendämpfer, Spiegelglas (150 €), Servoschläuche. Wahrscheinlich alles bekannt bei euch.

aktuell habe ich noch das Problem, dass scheinbar aus dem Wasserkühler ATF-Öl vom Getriebe rausgedrückt wird. Was mich allerdings wundert ist, dass weder ATF im Kühlwasser vorhanden ist, noch dass Kühlwasser fehlt. Kennt jemand den Aufbau des Kühlers...? Sind da einige Lamellen nur für das Getriebeöl?
Falls ich nicht weiter komme muss ich eben einen neuen Wasserkühler kaufen, kostet schlappe 500 € frown
Werde dann den alten definitiv aufschneiden um zu sehen wie es darin aussieht.

Mein G350 scheint sowieso komisch zu sein, da ein Wasserkühler verbaut ist, der Fahrtrichtung links noch Anschlüsse für Motorölkühlung hat, die nicht angeschlossen sind aber hinter dem rechten Scheinwerfer einen seperaten Motorölkühler hat.

Fahrgestellnummer mach ich kein Geheimnis draus. Wer die zum nachschauen in EPC oder für Datenkarte braucht, einfach PN.

Danke an alle, die helfen, mitfiebern, so begeistert sind wie ich.

Lackiert wird er komplett im Herbst, wieder in Lack-Code 9199. Freu mich schon.

W463 10.10.1995, kurz, Leder Schwarz, Holz, Sitzheizung vorne, E-Fenster, E-Schiebedach, ZV, Klima, Scheinwerferreinigung, Rammschutz, AHK, Reserveradabdeckung Edelstahl, usw.

Grüsse aus Franken
Audioprophet

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2013
Posts: 47
K
Newbie
Offline
Newbie
K
Joined: Apr 2013
Posts: 47
Den kühler mit extra Kreislauf für Motoröl habe ich schon beim 300GE gesehen.
evtl. Mal getauscht worden?

Netten Gruß

Joined: Jun 2015
Posts: 14
A
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
A
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Kühler ist definitiv nicht mehr Original, sieht ziemlich neu aus.
Fahrzeug war zuletzt in Spanien zugelassen.
Wenn ich aber den Kühler über Hella / Stahlgruber / Behr raussuche kommt immer der mit dem Anschluss für Motorölkühlung.
Im EPC von Daimler sieht man das leider nicht genau und ich möchte ungern einfach einen bestellen, da ich den ja dann bezahlen muss wink

Aber herzlichen Dank

Joined: Sep 2012
Posts: 94
G
Das wird noch
Offline
Das wird noch
G
Joined: Sep 2012
Posts: 94
Hallo,
Ich habe letzte Woche einen intakten Kühler von einem 350 er aufgrund einer Tuningmassnahme ausgebaut der zu 100% funktioniert .Den könnte ich dir anbieten.

Grüße Michael

Joined: Jul 2007
Posts: 7
G
Jungfrau
Offline
Jungfrau
G
Joined: Jul 2007
Posts: 7
Moin,moin,

den Kühler gibt es nur noch mit den Anschlüssen für´s Motoröl, bleiben aber beim 350 ungenutzt.
Das Kühlelement befindet sich als " Rohr" im Wasserkasten des Kühlers und kann schon mal undicht sein. Öldruck im Getriebekühlkreislauf höher als im Kühlkreislauf des Motors.
Gruß A.L.

Joined: Jun 2015
Posts: 14
A
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
A
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Danke erstmal für die Informationen.
Konnte das Problem gestern lokalisieren:

Die Kühlschleife von der Servo, die vor dem Kühler sitzt hat auf der Rückseite einen Haarriss und nebelt ganz leicht in den Kühler, was dann durch den Wind vom Lüfter schlimm aussieht weil es schön verteilt wird.

Hab schon eine gebrauchte Kühlleitung aufgetrieben und werd die heut Abend einbauen. Dann sollte Ruhe sein.

@g-schrauber: gut zu wissen mit den Anschlüssen für den ungenutzten Motorölkühler. Bin grad noch am überlegen, ob ich die Anschlüsse mit Verschraubungen dicht verschliesse oder einfach offen lasse.

@g-schoss: Danke für das schnelle Angebot.

Klima ist jetzt auch noch undicht an der Verschraubung zwischen Druckleitung vom Kompressor zum Kondensator. Ich saug heut mal die Anlage leer, und versuch die Verschraubung aufzubekommen. Ist ja meist nicht leicht bei Aluminium zu Stahl-Verschraubung. Dichtringe hätte ich ja da.

Info folgt. Freitag geht's zum TÜV oO (hoffentlich)

Gruss Alex

Joined: Jun 2015
Posts: 14
A
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
A
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Man soll es nicht glauben, aber ich konnte die Verschraubung vom Klimakompressor zum Kondensator ohne Probleme lösen.
Hatte auch zum Glück einen passenden Dichtring zur Hand.
Habe die Klima dann gleich neu befüllt und keine Leckage mehr festgestellt.
Es geht aufwärts.

Gruss
Alex

Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo Alex,

hast Du denn in diesem Zusammenhang auch den Trockner erneuert und musstest Du auf ein anderes Kältemittel umstellen?

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jun 2015
Posts: 14
A
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
A
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Hallo Thomas,

mein G hat ja als Kältemittel schon R134a gehabt, von daher kein Problem.
Hat deiner noch R12?

Gruss Alex

Joined: Jun 2015
Posts: 14
A
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
A
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Wenn Ja, auch eigentlich kein Problem.
Ich musste bisher nur um-Ölen, da R12 mit Mineral-Öl arbeitet und R134A mit Synthese-Öl.
Hab ich bei 124ern, 126ern, E34, E32 schon oft mit Erfolg gemacht. Kompressor raus, Öl Wechseln, neues Öl und Kältemittel rein und gut, evtl. spülen.
Ging bisher immer gut.
Trockner muss natürlich gewechselt werden, da in dem viel Öl gebunden ist.
Der kostet Original nur 120€. Würde ich auf jeden Fall investieren.

A 463 500 02 49

Denke Du weisst das auch.
Gruss
Alex

Zuletzt bearbeitet von Audioprophet; 17/06/2015 21:38.
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5